Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Warnack (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

  • Ostpreussen: Verkürzung von Warnikaym = Krähendorf
  • prußisch "warna" = Krähe; "caymis/ kaimis" = Dorf

Varianten des Namens

  • Warnike (Samländer)
  • Warncke, Warnecke, Warnigke, Warnike
  • Warna, Warnaß, Warnat, Warnetzki, Warngenau, Warnien, Warnaitis, Warniszat

Geographische Verteilung

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

  • Ortsnamen
  • Warnye (1341) Warnien Kreis Wehlau
  • Warne (1354) Samland
  • Warnelin (1354) Kreis Osterode, Kammeramt Locken
  • Warnicken (1405) Kreis Fischhausen/ Samland
  • Warnikaym (1419), Wernikaim (1507), Warnekaim Kreis Rastenburg
  • Warnakallen = Lauken, Amt Budwetschen Kreis Stallopöhnen/ Ebenrode
  • Warnakallen = Krähenberge, Amt Grumbkowkaiten Kreis Schloßberg/ Pillkallen
  • Warnehlen = Haselhof, Amt Szirgupönen Kreis Gumbinnen
  • Warnen, Amt Moulienen Kreis Insterburg-Ragnit
  • Warnen, Amt Tollmingkehmen Kreis Goldap
  • Warningken (Groß = Steinkirch, Klein = Seidlershöhe), Amt Dörschkehmen Kreis Schloßberg/ Pillkallen


  • Gewässer
  • Warne (1389), Warnebach bei Wilknitt Kreis Heiligenbeil

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

  • Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
  • Kenkel, Horst: Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736, Hamburg 1972
  • Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994
  • Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974

Daten aus FOKO


Weblinks

Persönliche Werkzeuge