![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Warthun (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Ostpreußen, Lettland
Hinweis auf einen Wächter oder Übersetzer. Allgemein betrachtet jemand, der für etwas Hin- und Hergehendes zuständig ist (Waren, Menschen).
- prußisch "wartaut" = dolmetschen
- "wartint" = wenden, umkehren, bekehren
- "wartintun" = wenden
- "wartintun si" = sich an jemand wenden
- "warta, warto, wartai, wartin, wartelli" = Tür, Haustür
- "warto" = Tor
- "wartinas" = ein vom Ritterorden und somit vom Christentum Abgewandter
vgl. dazu
- lettisch "varti" = Tor, Pforte
- litauisch "varta" = Wache, Schildwache, Bewachung
- "vartai" = Tor, Torweg
- memelländisch "varta" = Kahn (nur Kreis Prökuls)
Möglich ist auch ein Waldhüter.
- prußisch-litauisch "varteliai" = Pforte
- "vartas" = Waldhüter, Förster
- litauisch "varta" = Wache, Schildwache, Bewachung
- "vartai" = Tor, Torweg, Wache
Varianten des Namens
- Wartwille (1394), Samland
- Jocol Wartun (1535), Inse
- Warth, Warthen, Warther, Warthmann, Wartus, Wartsch, Wartisch
- Varta, Vartuns, Varte, Varts, Vartins (Lettland)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Warthun (im Jahr 2002 insgesamt 15 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Warthun (im Jahr 2002 insgesamt 15 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Wartulischken (1736), Amt Schreitlaugken Kreis Tilsit-Ragnit
- Warthen (1785), Kreis Brandenburg/ Ostpreußen, Kirche zu Haffstrom
- Wartenfeld oder Peschlitz (1785), Kreis Tapiau: "Zwey zusammen gezogene Erbfrey=Bauerngüter"
- Wartutschen Kreis Labiau
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Warthun in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Warthun.