![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Wemhoff (Dülmen-Rorup)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Wemhof ist ein alter Erbhof im Kirchspiel Rorup, dessen Name auch Adresse war und einem erbwechselnden Aufsitzer angeklebt werden konnte. Er gehörte bis zur Ablösung einem Grundherrn.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Dülmen > Rorup (Dülmen) > Wemhoff (Dülmen-Rorup)
Inhaltsverzeichnis |
Historische Lage vor 1802
- Wemhoff (Dülmen-Rorup)
- Kirchspiel Rorup (Dülmen)
Namensherkunft und Bedeutung
Hofstandardwerte
Grundherr
Gebäude
Markenrechte
Dienstpflicht
Viehbestand
- 1931: 4 Pferde, 17 Stück Rindvieh - davon 9 Kühe, keine Schafe aber 10 Schweine.
Hofgrunddaten
- Schatzung 6 Rt, 14 Stüber, 0 Denar
Status
Länderei - Flurbezeichnungen
Abgaben
Pacht
Onera
Schatzung
Familie Wemhoff
Wedemhof
- 26.01.1361 Hinric van Rodepe, seine Frau Fye und ihre Söhne Lubbert, Dideric, Herman, Johan, Hinric und Rotcher verkaufen dem Bernd van Mervelde ihre Wohnung zu Rodepe (Rorup) mit Wiesen, Kämpen, Garten Dick usw., mit dem Holzgericht zu Rodepe und der Kirche zu Rodepe und besettinghe van der Wedemhove (Wedemhovserbe im Dorf Rorup) und verzichten darauf …. Z: Herman van Mervelde, Dideric van Hameren, Ritter, Rotcher van Hameren, Johan van Rodepe, Albert van Dodorp, Herman Kutert, Johan van Visbeke.
- Quelle: (INA Coesfeld, Bh. S. 364).
- 11.08.1482 Wechselung Kartaus Weddern / Kloster Varlar Hinrick ten Wedemhove vom Erbe Wedemhove Kspl. Rodorppe.
- Quelle: Varlarer Frei- und Wechselbriefe, Kloster Varlar
Willkommschatzung
- 1498 Alke ter Wedemhoue cum filia
- 1499 Alken ter Wedemhoue, 2 Kommunikanten
- Quelle:Hartig, Joachim: Die Register der Willkommschatzung 1498/99. (1976)
Hofesdaten 1931
Im Jahre 1931 hatte der Hof des Alfons Wemhoff, Rorup Nr. 42 einen Umfang von 55 Hektar, davon
- 28 ha. Äcker inkl. Gärten
- 05 ha. Wiesen
- 04 ha. Weiden
- 15 ha. Holzungen
- 03 ha. Unland, Hofraum, Wege
An Viehbestand waren vorhanden: 4 Pferde, 17 Stück Rindvieh - davon 9 Kühe, keine Schafe aber 10 Schweine.
- Besonderheit: ./.
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familien gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.