Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Werdenberg/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


  • In der PT 6 (1766-1772) als Gut Werdenberg bei den Chatoullern im Kreis des Schulzen Jurge Dargen erwähnt.
  • Außerdem ist dort ein Krüger zu Werdenberg erwähnt.


1772 – 1778 (PT 7) Cöllmer von Werdenberg[1]

Werdenberg
Wirth Anzahl der Wirthe
Martin Engelcke 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [2]

Nr. Name Wirth Wirthin Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knechte Mägde Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1Christian Engelcke 11 1 2 5 1 1 1 1 4
Losm. Gottfr. Poetsch11 2 1 1
Summa 2 2 1 2 7 2 11 1 5



1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[3]

Werdenberg:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Engelke Cöllmer
Aszmontait Gärtner
Heldt Joh. Losmann

1792 (PT 9) Tabelle Nr. 100 [4]

Cöllmer Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Christian Engelcke1 H 12 Mo 160 Rt3 H 6 Mo 50 Rtnach dem Privileg Königsberg d. 10.1.1566, erkauft
Derselbe eine Ölmühle Verschreib. Gumb. d. 16.4., bestät. Berlin d. 13.8.1787,prim Acquir. [Ersterwerber]
  • Bemerkung: Über dieses Land ist keine besondere Verschreibung vorhanden, sondern das allegierte [angeführte] Privileg ist zusammen und zugleich über die Ländereien des cöllmischen Dorfes Schlaszen ausgefertigt, weil das Gut und das Dorf kombiniert gewesen sind. Im Jahr 1770 wurden die Ländereien geteilt und 1 H 12 Mo 160 Rt dem Gut Werdenberg zugeschlagen.


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 100 [5]

Cöllmer Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Christian Engelcke1 H 12 Mo 160 Rt3 H 6 Mo 50 Rt Privileg Königsberg d. 10.1.1566, erkauft
Derselbe eine Ölmühle Verschreibung Gumb. d. 16.4., bestät. Berlin d. 13.8.1787



1817 (PT 23) Tabelle Nr. 101 [6]

Cöllmer Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
David de la Chaux ol. Xstian Engelcke1 H 12 Mo 160 Rt3 H 6 Mo 50 Rt Privileg Königsberg d. 10.1.1566, erkauft
Derselbe, Kruggerechtigkeit Verleihung d. 2.9.1799, bestät. Berlin d. 8.1.1803, erkauft
Derselbe eine Ölmühle Verschreibung Gumb. d. 16.4., bestätigt Berlin d. 13.8.1787, erkauft
Derselbe, Weideabfindung 2 H 21 Mo 135 RtPrim. Aqui. [Ersterwerber]


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 105 [7]

  • Gut Werdenberg
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; V. U. = Verleihungsurkunde; S. R. = Separations Rezess
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Boehnke früher de la Cheaux296 Mo 50 Rt Köllmer Privileg Königsberg d. 10.1.1566
Derselbe, Kruggerechtigkeit EigentumConcession Gumb. d. 2.9.1799, bestät. Berlin d. 8.1.1803
Derselbe, Ölmühle EigentumConcession Gumb. d. 16.4., bestät. Berlin d. 13.8.1787
Derselbe, Weideabfindung Alexer Forst 81 Mo 135 Rt EigentumV. U. v. 16.8.1815
Derselbe und Pagrinen 451 Mo 173 Rt ErbfreiS. R. v. 28.9.1838
2David de la Cheaux28 Mo 58 Rt EigentumKaufvertrag Gumb. d. 18.7.1821, bestät. Königsb. d. 14.11.1822
3Joh. Friedr. Krafft früher de la Cheaux 180 Mo 140 Rt Eigentum Kaufvertrag Gumb. d. 18.7.1821, bestät. Königsb. d. 14.11.1822


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Werdenberg oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  2. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 174
  3. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 67 Werdenberg [1]
  4. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 22.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 756 (oder 351)
  5. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 19.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 899 (oder 379)
  6. Praestationstabelle von Heydekrug 23, gefertigt 15.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 222
  7. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 281 ff.



Persönliche Werkzeuge