Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Westmünsterland (Zeitschrift)/Abbildungsregister Jahrgang 1916-1917

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Abbildungsverzeichnis "Westmünsterland", Jg. 3,1916

  • Seite Schnee im Venn, Zweifarbendruck nach einer Zeichnung von A. Engstfeld,Düsseldorf, 815
  • Gesamtansicht von Gronau, Phot. Peter, Gronau, 823
  • Blick auf das Altertumsmuseum Borken, Phot. Dr. Trenkler, Leipzig, 836
  • Eingang zum Stift (Fürstlich Salm-Salm'sches Renteigebäude in Bocholt),
  • Zeichnung von A. Engstfeld, Düsseldorf, 848
  • Westfälische Bauernküche, Liebhaberaufnahme von Luise Niemer, Münster , 859
  • Synagoge in Gemen, Phot. Dr. Trenkler, Leipzig, 865
  • Buche, vom Schwarzspecht achtmal angeschlagen, aus der Umgebung von Rheine i. W., Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 889
  • Westfälischer Bauernhof im Schnee, Phot. Luise Niemer, Münster, 896
  • Wassermühle, Phot. Dr. Herrn. Reichling, Münster, 918
  • Turm der kath. Kirche in Lette bei Coesfeld, Phot. A. Ludorff, 926
  • Alte Pappel in Coesfeld, Phot. Dr. Trenkler, Leipzig, 952
  • Burgsteinfurt/Schloßhof, Phot. Kgl. Meßbildanstalt, Berlin, 959
  • Ferdinand Zumbroock, 980
  • Ferdinand Zumbroock, Jugendbildnis, 982
  • Schloß Vischering bei Lüdinghausen, Photo Kgl. Meßbildanstalt, Berlin, 993
  • Kriegsweiber aus Westfalen, Zeichnung von B. Bröcker, Münster, 1006
  • Die neue Kirche in Oeding, Zeichnung von Bernhard Krüger, Oeding, 1018
  • Wallstraße mit Festungsturm in Borken, Phot. Dr. Trenkler, Leipzig, 1026
  • Die ehemalige Wache im Bagno, Phot. Dr. Erwin Quedenfeldt, Düsseldorf, 1045
  • Kiosk im Bagno, Phot. Dr. Erwin Quedenfeldt, Düsseldorf, 1050
  • Das Rathaus in Coesfeld, Phot. Dr. Erwin Quedenfeldt, Düsseldorf, 1074
  • Reste der alten Stadtmauer in Dorsten, Phot. Dr. Erwin Quedenfeldt, Düsseldorf, 1081
  • Westfälisches Bauerngehöft, Phot. Dr. Herrn. Reichling, Münster, 1084
  • Nest des Blaukehlchens, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1103
  • Nest des Teichrohrsängers, Phot. + Wilhelm Kruse, Münster, 1104
  • Nest der weißen Bachstelze, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1105
  • Nest des Kirschkernbeißers, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1106
  • Nest der Goldammer, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1107
  • Teilansicht einer Uferschwalbenkolonie, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1108
  • Erbprinz Emanuel zu Salm-Salm + 1126
  • Die nächsten Verwandten des Verstorbenen im Trauerzuge, Phot.
  • A. Eisner, Bocholt, 1131
  • Fürstliche Gruftkapelle mit Grab des Erbprinzen, Phot. W. Delere,
  • Anholt, 1132
  • Nest des Mauerseglers, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1143
  • Horst des Fischadlers, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1144
  • Nest der Turteltaube, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1146
  • Haus Bladenhorst an der Emscher (Torburg), Phot. Leo Norbert Busch,
  • Recklinghausen, 1164
  • Gelege der Waldschnepfe, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1178
  • Mein Freund beim Photografieren eines Fischreiherhorstes, Phot.
  • Dr. Hermann Reichling, Münster, 1179
  • Horst des Fischreihers, Phot. + Wilhelm Kruse, Münster, 1180
  • Nester der Flußseeschwalbe, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1181

Zurück Westmünsterland (Zeitschrift)[1]


Abbildungsverzeichnis "Westmünsterland", Jg. 4,1917

  • Bäuerin aus Dingden, Phot. Josef Orthaus, Bocholt, 1204
  • Blick auf den Martiniturm in Münster, Phot. Dr. Schulte, Münster, 1217
  • Mühle im Winter, Phot. Referendar Hans Bushoff, Velen, 1241
  • Schloß Gemen. Kamin in der Halle, Phot. Joseph Orthaus, Bocholt, 1249
  • Westfälische Mühle, Phot. Christ. Koltrup, Warendorf, 1273
  • Meister der Spielkarten (Vogel-Drei, Blumen-Dame), [Kartenspiele Israhels
  • van Meckenem], 1282
  • Kopienspiel des Meisters von 1462 (Blumen-König, Menschen-Sieben), 1283
  • Gemaltes Spiel um 1440 (Enten-Unter), 1300
  • Größeres Spiel des Meisters E. S. (Schild-Sieben), 1303
  • Meister P. W. (Rosen-Aß bis Vier), 1304
  • Grabmal Heinrich III. von Gemen, Photo, 1309
  • Burgsteinfurt. Am Schloß, Phot. Katasterlandmesser Seibert, Coesfeld, 1325
  • Stiftskirche in Vreden, Phot. Katasterlandmesser Seibert, Coesfeld, 1335
  • Westfälisches Kötterhaus, Phot. Christ. Koltrup, Warendorf, 1356
  • Schloß Gemen, Phot. Dr. Erwin Quedcnfeldt, Düsseldorf, 1363
  • An der Stever, Phot. Wilh. Holtebrinck, Lüdinghausen, 1385
  • Werth im Jahre 1740, Stich aus dem Staatsarchiv Münster/Nr. 199 1395
  • Gräfte bei Haus Krechting, Phot. Paul Braunschweig, Bocholt, 1413
  • Die Herrschaft Werth (1740), Karte aus dem Kgl. Staatsarchiv Münster, 1419
  • Schloß Werth, Grundrißzeichnung ohne Angaben, 1441
  • Stadtplan von Werth, Detail aus der Karte von der Herrschaft Werth (1740), 1443
  • Coesfeld, Kloster Marienborn (Königl. Gymnasium), 1451
  • Fürstliches Schloß in Bentheim, nach Photographie aus der Gegenwart, 1452
  • Sonnenuntergang am Heidetümpel bei Stadtlohn, Phot. Wilh. Holtebrinck,
  • Lüdinghausen, 1463
  • Graf Ludwig von Bentheim-Steinfurt, Phot. nach dem Gemälde von Kimly,
  • Paris, 1804/1469
  • Aus Ramsdorf, Phot. Jos. Orthaus, Bocholt, 1470
  • Aus dem altwestfälischen Bauernhause im Lohburger Schloßpark bei Ostbevern,
  • in der Küche, Phot. Dr. Hermann Reichling, Münster, 1495
  • Tellerbord mit Küchengeschirr, Pumpe und Waschfaß, Phot. Dr. Hermann Reichling,
  • Münster, 1496
  • Aus dem altwestfälischen Bauernhause im Lohburger Schloßpark bei
  • Ostbevern, Wohnstube, 1505
  • Niedersächsisches Kleinhausgerät aus der Sammlung Karl Wagenfeld, Phot.
  • Dr. Schulte, Münster, 1506

Zurück Westmünsterland (Zeitschrift)[2]

Persönliche Werkzeuge