Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Weszeiten (Ksp.Werden)/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Inhaltsverzeichnis


1772 – 1778 (PT 7) Cöllmer von Weszaiten[1]

Weszaiten
Wirth Anzahl der Wirthe
Radcke, Amtmann 1
Adam Dittrich 1
Johann Zielich 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [2]

Nr. Name Wirth Wirthin Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knechte Mägde Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Gottl. Goerke mit
Theodor Dittrich
11 2 2 2
Johann Pfriem1 1 1 3 1 1 2
Gart. David Daugschies 1 12 41 1
Gart. Sckarrus1 1 1 3
4Gart. Peter Klein 11 211 1 3
Loßg. Jutzer11 2 1 1
Summa 4 6 3 3 16 22 5 9



  • 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 68 [1]
Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Pfriem Joh.
2 Engel Ephr.
Spielman Häusler

1792 (PT 9) Tabelle Nr. 101 [3]

Erbfreie Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Amtsrat Beyer olim Amtsrat Radcke, dessen Gärtner:
Johann Laurus15 Mo1 H 116 RtErbverschr. Heydekr. d. 12.10, bestät. Gumb. d. 9.12.1769
Jurge Grumblies15 Mo1 H 116 Rt Erbverschr. Heydekr. d. 12.10, best. Gumb. d. 9.12.1769
Johann Pfriem1 H2 H 1 Mo 52 Rterkauft
Johann Engelcke olim Theod. Dittrich1 H2 H 1 Mo 52 Rterkauft
  • Bemerkung:Die Besitzer übernehmen nach der Verschreibung 3 H erbfreies Land mit der Verpflichtung, darauf 4 Familien anzusiedeln. 1 H Land hat Amtsrat Beyer auf seine beiden Gärtner gleichmäßig verteilt.


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 102 [4]

Erbfreie Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Amtmann Radcke ol. Amtsrat Beyer, dessen Gärtner:
Johann Laurus15 Mo1 H 116 Rt Erbverschreib. Heydekr. d. 12.10, bestät. Gumb. d. 12.12.1769
Jurge Grumblies15 Mo1 H 116 Rt Erverschreibung Heydekr. d. 12.10, bestät Gumb. d. 9.12.1769
Eigentümer:
Conrad Walter ol. Joh. Pfriem1 H2 H 1 Mo 52 Rterheiratet
Ephraim Engelcke ol. Joh. 1 H2 H 1 Mo 52 Rterkauft


1817 (PT 23) Tabelle Nr. 102 [5]

Erbfreie Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Amtmann Radtke, dessen Gärtner
Jurge Jurkatis ol. Joh. Laurus15 Mo1 H 116 Rt Erbverschreib. Heydekrug d. 12.10, bestät. Gumb. d. 9.12.1769, angesetzt
Jurge Grumblies15 Mo1 H 116 Rt Erbverschreib. Heydekrug d. 12.10, bestät. Gumb. d. 9.12.1769, angesetzt
Eigentümer:
Conrad Walter1 H2 H 1 Mo 52 Rterheiratet
Joh. und Xstian Engelcke olim Ephraim1 H2 H 1 Mo 52 Rtererbt


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 106 [6]

  • Weszaiten
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; V. U. = Verleihungs Urkunde ; S. R. = Separations Rezess; D. C. = Dismembrations Consens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Richard Radtke früher Jurge Jurkatis130 Mo 116 Rt Erbfrei Erbverschr. Heydekr. d. 12.10, bestät. Gumb. d. 9.12.1769, Berlin d. 4.12.1785
2Derselbe früher Jurge Grumblies130 Mo 116 Rt Erbfreiwie Nr. 1
3Joh. Mertins ol. Carl Walter früher Conrad285 Mo 121 Rt Erbfreiwie Nr. 1
3aMaria Lunszien, unverehelicht 6 Mo D. C. v. 27.2.1862
3bChristoph Loops 6 Mo 31 Rt D. C. v. 26.9.1864
4Joh. Gottfried Nötzel früher Joh. und Christian Engelke261 Mo 82 Rt Erbfreiwie Nr. 1
Derselbe 92 Mo 148 Rt ErbfreiS. R. v. 28.9.1838


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Weszeiten (Ksp.Werden) oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  2. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 176
  3. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 22.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 756 (oder 353)
  4. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 19.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 903 (oder 381)
  5. Praestationstabelle von Heydekrug 23, gefertigt 15.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 231
  6. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 285 ff.



Persönliche Werkzeuge