Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wichert (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Bei Herkunft aus West- und Ostpreußen andere Bedeutung als im übrigen Deutschland:

Der Name bezieht sich auf lebhafte Gewässer, bei Personen auch ein Persönlichkeitmerkmal.

  • prußisch „wikrustas“ = flink, gewandt, geistig beweglich

vgl. dazu

  • litauisch „vikrus“ = lebhaft, munter, rührig, flink

Nach Frischbier zum Stichwort Wichert: „nach der Volksmeinung böses Wesen im Drausensee, das die groszen Risse im Eise verursacht. Es ist nur zu bannen, wenn man, sobald es losbricht, kreuzweise Löcher durch das Eis schlägt. Der Wichert ist wohl nichts anderes, als die gasartige Luft, welche sich in dem moorigen Grunde des Drausen entwickelt und gewaltsam durch das Eis bricht. Der so gebildete Risz friert nicht mehr fest zu.“

Varianten des Namens

  • Wikrin, Wiggert, Wicher, Wichers


Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Wichert (im Jahr 2002 insgesamt 1690 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 70 Vorkommen pro Mio,
bis 140 Vorkommen pro Mio,
bis 210 Vorkommen pro Mio,
bis 280 Vorkommen pro Mio,
mehr als 280 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Wichert (im Jahr 2002 insgesamt 1690 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
bis 40 Vorkommen,
bis 60 Vorkommen,
bis 80 Vorkommen,
mehr als 80 Vorkommen

Bekannte Namensträger

  • Ernst Wiechert (1887 - 1950), Schriftsteller, Masuren (der Katholische)
  • Ernst Wichert, (1831 - 1902) Richter und Dichter, Memelland (der Evangelische)


Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Wickeraw (1339), Wickerau Kreis Preußisch Holland, Kirche zu Marienfelde
  • Wiechrowiezke (1785), Kreis Neidenburg, Kirche zu Muschaken
  • Wickerau (1785), Kreis Salfeld, Kirche zu Döbern
  • Wickerau (1785), Kreis Angerburg, Kirche zu Barten
  • Wickerau (1785), Kreis Tapiau, Kirche zu Assaunen
  • Wiecherts (1785), Kreis Preußisch Eylau, Kirche zu Buchholz

Gewässer:

  • Wykara (1303), Fluss Kleine Wicker im Kreis Gilgenburg
  • Vikrava

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Wichert.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge