Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wiesenburg (Mark)/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

In Schriften

M. Schultz, Friedrich, Chursächsischer Archi-Diaconus und Senior Ministeri zu Torgau, war geboren in dem Städtlein Wiesenburg den 25. Dec. Anno 1598, allwo sein Vater, Herr M. Marcus Scultetus Pfarrer, wie auch der Inspection Beltzig Adjuctus war. Die Mutter war Frau Dorothea geb. Schumannin.
In: M. Groß, Matthias: Historisches Lexicon evangelischer Jubel - Priester. Nürnberg 1727
Anna Regina Rost, Tochter des Ambrosius Rost (+ 08.11.1778)Einwohners und Bierschröters sowie Handarbeiters in Döbeln und der Anna Regina (+ 1.10.1778), °° 20.11.1749 Peter Palm, gewesener kurfürstl. Kürassier im Vitzthumschen Regiment, aus Wiesenburg bei Belzig.
In Familiengeschichtliche Blätter 31 Jg. 1933 Heft 4/5 Seite 68

Kirchenbuchfunde

H

°° 17.04.1865 Schneidergeselle Friedrich Carl Hese (25 J. * 15.05.1839), Sohn des Schneidergesellen und Büdner August Hese in Wiesenburg, mit Johanna Auguste Ottilie Quase (22 J. * 27.01.1843), Tochter des verstorbenen August Quase (KB Andreaskirche Berlin)

R

°° 23.03.1862 Holzbildhauer Johann Heinrich Rodig (25 J. * 05.02.1837), Sohn des verstorbenen Kutschers Christoph Rodig in Wiesenburg und der Dorothee Hübner, mit Amalie Ida Auguste Hartmann (20 J. * 24.01.1842), Tochter des Tischlermeisters Gottlob August Ferdinand Hartmann (KB Sankt Markus Berlin)

Z

ZIPPLER; Johannn Christian * 18.09.1829 Wiesenburg, Sohn des Christian Zippler, °° 18.09.1829 in Fürstenwalde STÜWAR,Anne Marie * 07.05.1828 Ressen, Tochter des Christin Stüwar (Militärkirchenbuch Fürstenwalde)
Persönliche Werkzeuge