Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wieszeiten (Ksp.Schakuhnen)/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis



1850 Grundsteuer-Rolle Tabelle Nr. 67[1]

  • Wezeiten
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Ortsschaftstabelle (PT-Nr.) - Namen der Besitzer – Qualität des Grundstücks – Anzahl der Wohngebäude – Dokument ex quo – Flächeninhalt nach preuß. Maß in Morgen und Quadratruten [Mo/Rt] - Grundsteuer-Betrag in Reichsthaler, Silbergroschen und Pfennig [rth/sg/pf]  ; Abkürzungen: A. d. W. = Anzahl der Wohngebäude; VU = Verleihungs Urkunde; DC - Dismembrationsconsens
Nr. PT-Nr. Besitzer Qualität A. d. W. Dokument preuß. Maß
in Mo und Rt
Steuerbetrag
in rth, sg und pf
11Reinhardt Radtkeerbfrei2Verschr. Heydekrug d. 12.10.1769, best. Gumb. d. 12.12.176930 1161,21,-
22Derselbeerbfrei2wie unter Nr. 130 1161,21,-
33Carl Waltererbfrei4wie unter Nr. 161 523,11,-
44Reinhardt Radtkeerbfrei1wie unter Nr. 161 523,11,-



Adreßbuch 1912

  • Wieszeiten/ Post: Schakuhnen
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bark, Michel, Kätner; Barkowsky, Otto, Knecht; Bautz, Franz, Kutscher; Beckmann,Christoph, Besitzer; Boblies, George, Besitzer; Böttcher, Eduard, Besitzer; Broszeit, Gustav, Maurergeselle
    • Einwohner Buchstabe D:
      Domasch, George, Knecht
    • Einwohner Buchstabe F:
      Franz, Martha, Magd
    • Einwohner Buchstabe G:
      Görke, Otto, Losmann; Gudat, George, Tischler
    • Einwohner Buchstabe H:
      Haupt, August, Knecht; Haupt, August, Losmann; Hoffmann, Adolf, Besitzersohn
    • Einwohner Buchstabe J:
      Joduttis, Martha, Magd; Jogmin, Albert, Deputant; Josepeit, Franz, Knecht
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kaslack, Anton, Schmiedelehrling; Kaufmann, Albert, Knecht
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lemke, Paul, Besitzer; Leopold, Martha, Magd
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mäding, Albert, Besitzer; Mäding, Ferdinand; Altsitzer; Manzahn, Christian, Rentner; Matzick, Michel, Deputant; Mauritz, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pagallies, Auguste, Besitzertochter; Pagallies, Else, Magd; Palm, Moritz, Schmiedemeister; Patzel, Johann, Schmiedelehrling; Pohl, Anna, Magd
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schaklies, Michel, Deputant; Schlagowsky, August, Besitzer; Schütz, Fritz, Losmann; Schütz, Johanne, Magd; Singer, Alfred, Lehrer; Streball, Ludwig, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wiesenberg, Emil, Besitzer


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Wieszeiten (Ksp.Schakuhnen) oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Grundsteuer-Rolle von Heydekrug und zwar in Absicht derjenigen Grundsteuer, welche in Allerhöchster Kabinetts-Ordre vom 11 ten Oktober 1844 aus den Domänen-Abgaben ausgesondert ist. Mormonenfilm-Nr. 71162, S. 762
  2. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge