Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wilkental

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Insterburg

Hierarchie Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Insterburg > Kirchspiel Aulowönen / Aulenbach (Ostp.) > Wilkental


Ort Wilkental (Willschicken) Ksp. Aulenbach 1939

==
Ortsnamen == Weitere Informationen sind unter dem alten Ortsnamen Willschicken zu finden unter dem Link: http://wiki-de.genealogy.net/GOV:WILTALKO04VT


Am 16.07.1938 entstanden durch Umbenennung von Willschicken / Ostp.

  • deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939): Gemeinde Wilkental
  • vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) : Willschicken
  • weitere (alte) Ortsnamen : Wilpischen , Wilschicken


Der Ort existiert heute nicht mehr.

Inhaltsverzeichnis

Ortsinformationen

G e m e i n d e - Kirchspiel Aulowönen, Schule Lindenhöhe, Amt Groß Franzdorf, Standesamt & Gendarmerie: Aulowönen, Post Alt Lappönen über Schillen

Typ  : Alter Siedlungsort

Provinz  : Ostpreußen
Regierungsbezirk  : Gumbinnen
Landkreis  : Insterburg [2]
Amtsbezirk  : Franzdorf [3]
Gemeinde  : Wilkental (ab 16.7.1938)
Kirchspiel  : Aulenbach (Aulowönen) Ostp.

im/in  : südlich der Ossa
bei  : ca. 22 km nördl. v. Insterburg, ca. 3 km östlich von Aulenbach

GPS-Daten  : N 54° 48′ 23″ (Breite) - O 21° 49′ 21″ (Länge)
GOV-Kennung  : WILTALKO04VT [4]
Messtischblatt  : 1196 (11096) [5]
Messtischblatt Jahr : 1939


Geschichte

Weiter gehende Informationen über Wilkental sind unter dem alten Ortsnamen Willschicken mit dem Link zum Artikel Geschichte zu finden

Amtliche Zählung

Zahl und Größe der landwirtschaftlichen Betriebe : 4 zwischen 5-10 ha, 7 zwischen 10-20 ha und 5 zwischen 20-100 ha


Wohngebäude

  • (keine Information)


Haushalte

  • 35 (1939) [1]


Einwohner

  • 127 (1939) davon 69 mänlich [1]


1939 sind 12 Einwohner unter 6 Jahren, 17 zw. 14-65, 23 über 65 Jahren. Es waren tätig 104 in der Land- und Forstwirtschaft, 6 in Handwerk und Industrie, mit Angehörigen ogne eigenem Beruf sin 36 selbstständig, 35 mithelfende Familienmitglieder, 37 Arbeiter; [2]


Ortsgrundfläche

  • (keine Information)


Weitere Informationen


Orts-ID :

Fremdsprachliche Ortsbezeichnung :
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift):

russischer Name : Ort exisitiert nicht mehr
Kreiszugehörigkeit nach 1945 :
Bemerkungen aus der Zeit nach 1945 :
weitere Hinweise :
Staatszugehörigkeit :

Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005) -- [6]


Karten

Wilschikken o. Wilkschicken o. Wilpischen auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz



Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WILTALKO04VT
Name
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-03-31) Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 - 1945) Quelle aufgelassen zwischen 1945 und 1992 - kein russischer Name bekannt
Einwohner
w-Nummer
  • 50237
Karte
   

TK25: 1196

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Insterburgskij Rayon, Tschernjachowskij Rayon, Černjahovsk, Инстербургский район, Черняховский район (1992) ( Rayon ) Quelle

Insterburg (- 1945) ( Kreis Landkreis ) Quelle


Quellen

  1. 1,0 1,1 Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990 von Dr. Michael Rademacher M.A. [1]
  2. Kurt Henning und Frau Charlotte geb. Zilius, Der Landkreis Insterburg, Ostpreußen - Ein Namenslexikon, ca. 1970
Persönliche Werkzeuge