Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Willeiken/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis



Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Wieleicken, Willeicken, Willeiken, Willeikken:

Jurzaitis, Endrikis, Eltern: Endrikis und Monike , * 16.3.1724 Wieleicken, ~ 19.3.1724 in Werden

Pallasdys, Gryta, Eltern: Ansas und Gryta , * 30.4.1724 Willeicken, ~ in Werden
Palasdys, Elske, Eltern: Ansas und Gryta , * 26.8.1728 Willeicken, ~ 29.8.1728 in Werden
Septegauris, Anskys, Eltern: Anskys und More , * 16.1.1727 Willeicken, ~ in Werden
Wallukatis, Reggina, Eltern: Jurgis und Reggina , * 16.9.1724 Willeicken, ~ 20.9.1724 in Werden
Wallukatis, Marike, Eltern: Jurgis und Reggina , * 16.3.1727 Willeicken, ~ 19.3.1727 in Werden

Ballandis, Grita, Eltern: Kristups und Gertrude , * 8.8.1722 Willeiken, ~ 9.8.1722 in Werden
Griegalaitis, Brune, Eltern: Sims und Brune , * 20.4.1714 Willeiken, ~ 25.4.1714 in Werden
Grigalaitis, Kristups, Eltern: Sims und Brune , * 13.8.1717 Willeiken, ~ 15.8.1717 in Werden
Grigalaitis, Elske, Eltern: Sims und Brune , * 30.12.1720 Willeiken, ~ 1.1.1721 in Werden
Grigelatis, Grete, Eltern: Sims und Brune , * 1.8.1711 Willeiken, ~ 6.8.1711 in Werden
Martins, Anna Maria, Eltern: Trokis und Orte , * 20.11.1711 Willeiken, ~ 22.11.1711 in Werden
Paulatis, Kattrine, Eltern: Jonis und Agnyta , * 22.1.1717 Willeiken, ~ 24.1.1717 in Werden - ein Einwohner -
Trakkis, Urte, Eltern: Martins und Urte , * 15.5.1713 Willeiken, ~ 15.5.1713 in Werden
Tuppatis, Elske, Eltern: Mikkellis und Marike , * 7.5.1715 Willeiken, ~ 9.5.1715 in Werden
Wallukatis, Anskis, Eltern: Jurgis und Reggina , * 6.2.1722 Willeiken, ~ 8.2.1722 in Werden
Wallukkatis, Bergsze, Eltern: Jurgis und Regina , * 21.10.1717 Willeiken, ~ 24.10.1717 in Werden
Wallukkatis, Sims, Eltern: Jurgis und Reggina , * 27.2.1720 Willeiken, ~ 29.2.1720 in Werden

Mikkelis, Mikkelis, Eltern: Tuppatis und Marike , * Willeikken, ~ 15.11.1711 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margel-
lens
1Michel Treppeit 11 1
2 Hanß Potzke11 1
3Michel Johnuckait 11
4 Jurge Walluckait 11 1
5Christup Schmalagis 111
Summa 5 5 2 4



1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 10 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Michel Topeit22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rt
Hans Potschna22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rt
Christoph Jonischkis22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rt
Jurge Walluckeit11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt
Christoph Schmalakus11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt


1763 – 1766 (PT 5) Paul Willeicken[3]

Paul Willeicken
Wirth Anzahl der Wirthe
Michell Topeit 1
Hans Potschcka 1
Michell Mickschas und 2
Maurus Genuttis
Jurg Wallugchait 1
Jacob Wouiscks 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Paul Willeicken [4]

Paul Willeicken
Wirth Anzahl der Wirthe
Michell Topait 1
Hans Potschcka 1
Michell Mickschas 1
Maurus Ginnuttis 1
Jurge Walluckait 1
Jacob Naujock 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Paul Willeiken[5]

Paul Willeiken
Wirth Anzahl der Wirthe
Michel Topait 1
Hans Potschka jun. 1
Hans Potschka sen. 1
Christop Potschka 1
Michel Mickszas 1
Hans Bendig 1
Jurge Wallukait 1
Jacob Naujocks 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wirthin Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knechte Mägde Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Mich. Topeit 111 1 1 5 1 2 3
2 Hans Potschcka 1 1 2 1 5 1 1
3Matz Potschcka11 11 411 13
4 Mich. Mickschas1 1 1 1 4 1 1 2
5 Hans Bendig1 1 11 4 2 1 1 4
6 Christ. Bigga 11 1 11 5 1 1 2
Loßg. Hans Spudatis 111 1 4 11 1 3
7Jacob Naujoks11 1 3 1 1
8 Jurge Wallukait 1 1 21 1 1 1 4
Mich. Baltuttis1 1 2 1 2 3
Jons Schompeter 1 111 2 4
Jurge Kintzler1 1 2 1 1
Jons Herrmann11 2 1 1
Summa 10 13 7 6 3 4 434111 1 11 2 1 1 32


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Paul Willeicken:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Potschcka Hans
2 Potschka Matz
3 Bigga Chro.
4 Mickschas Jacob
5 Bendig Hans
6 Spudatis Hans
7 Raischuck Ensies
8 Galdikait Mert.
Kintzler Jurge Gärtner
Pauleitis Chro. Gärtner
Saunus Maurus Gärtner
Josehlis Häusler
Ginnuttis Ertm. Gärtner
Mickschate Mar. Losmann



1792 (PT 9) Tabelle Nr. 77 [8]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Mich. Topait11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt d. 18.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Hans Potschka11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Matz Potschka11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt, bestätigt Gumbinnen d. 24.12.1777, ererbt
Chro. Bigga11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Jac. Mickschas olim Michel11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Hans Bendig11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, gegen Abstand
Hans Spudatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Hans Raischuk olim Chro. Naujok11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtgetauscht


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 79 [9]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Witwe (1) Mich. Topait ol. Michel11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Aszm. Minjotait ol. Hans Potschka11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 29.1., bestät. Gumb. d. 17.3.1794, erheiratet
Witwe (2) Matz Potschka ol. Matz11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt, bestät. Gumb. d. 24.12.1777, ererbt
Chro. Bigga11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb.d. 25.10.1779, erheiratet
Jons Mickschas olim Jacob11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtHeydekr. d. 10.1., bestät. Gumb. d. 20.1.1798, ererbt
Hans Bendig11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Jurge Spudatis ol. Hans11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 19.2., bestät. Gumb. d. 11.3.1799, erheiratet
Hans Raischuk 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtgetauscht
  • Bemerkungen:
    1. Die Witwe Topeit hat den Mertz. Galldies geheiratet, der das Erbe bis zur Großjährigkeit der Kinder erster Ehe bewirtschaftet.
    2. Die Witwe Potschka hat den Hans Paddaks geheiratet, der das Erbe bis zur Großjährigkeit der Kinder erster Ehe bewirtschaftet.


1817 (PT 22) Tabelle Nr. 79 [10]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Ert. Topait ol. Michel11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Aszm. Mingoteit11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Interimswirt Hans Spudeit
Matz Potschka Erben
11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jons Schwaube ol. Chro. Bigga
Xstoph Bigga
Jurge Jonuschkis
Xstoph Schwaube
11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jons Mickschas und Ert. Kliemait11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt und erkauft
Hans Bendig ol. Hans11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Anskis Gritzas ol. Jurge Spudatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Hans Reuschuck jetzt Michel11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Eigenkätner:
Jurge Grasseit ol. Jons Midwer 6 Mo 90 Rterkauft
Mertin Maszeikis 12 Mo 136 RtPrim aqui.
Jurge Szeimies ol. Hans Bendig 130 Rterkauft
Jurge Luszas ol. Reischuck 150 Rt erkauft
Jurge Schicksnus ol. Michel Michszas 1 Mo 40 Rt erkauft
Mertin Hoffmann ol. Hans Spudatis 2 Mo 145 Rt erkauft
Jurge Schorning ol. Mertin Galdies 2 Mo 54 Rt erkauft
Hans Spudatis ol. Micchel Potszka 1 Mo 150 Rt erkauft
Ludwig Paetzel ol. Xstoph Bigga 1 Mo 115 Rt erkauft
Milkus Reischuck ol. Hans Potszka 1 Mo 60 Rt erkauft
Mert. Hoffmann ol. Jons Wallukait 5 Mo 36 Rt erkauft
Jurge Schicksnus ol. Erdm. Ginnuttis 4 Mo 120 Rt erkauft
Ludwig Paetzell ol. Jurge Josellus 3 Mo 36 Rt erkauft
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 83 [11]

  • Paul Willeiken
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungsurkunde; Eigent. unverm. = Eigentum unvermessen
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Christoph Schleps früher Erdmann Topait112 Mo 32 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
1aChristoph Simmatis aus Okslinden früher Maurus Stotzka 6 Mo 25 Rt unbebautAbzweigung
1bMertin Kloweit aus Mertin Gaidien früher Spudait 6 Mo 23 Rt unbebautAbzweigung
1cHans Spudait 1 Mo 4 Rt unbebautAbzweigung
1dJohann Schwartz1 Abzweigung
1eMichel Kuklies1 Abzweigung
2Michel Mingotait111 Mo 82 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
2aPeter Ballandies1 Eigent. unverm.Abzweigung
2bJurge Lorenschait früher Podin12 Mo 99 ½ Rt SchFrBAbzweigung
2cJurge Kayser früher Michel Aszmon111 Mo 82 Rt SchFrBAbzweigung
3Hans Spudait125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
3aHans Bendigs unbebautAbzweigung
4Jurge Stepputis früher Jons Schwaube117 Mo 62 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
4aGeorge Schorning früher Christoph Bigga1 Eigent. unverm.Abzweigung
4bJurge Jonischkies Eigent. unverm.
4cChristoph Schwaabe Eigent. unverm.
4dChristoph Tupait jetzt David Stepputtis14 Mo 15 Rt SchFrBAbzweigung
4eJurge Tupait früher Jons Bernots12 Mo 7 Rt SchFrBAbzweigung
4fChristoph Wannat früher Christoph Baltrusch 2 Mo SchFrBAbzweigung
4gJurge Grast aus Kuntz Rupeiken SchFrBAbzweigung
4hGeorge Annuschait1 SchFrBAbzweigung
4iChristoph Stepputtis1 SchFrBAbzweigung
5Christoph Preugszat früher Jons Mikszas jetzt Schorning112 Mo 132 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
5aWilhelm Preugszat früher Erdmann Klimait112 Mo 132 Rt SchFrBAbzweigung
5aaChristoph Genath1 SchFrBAbzweigung von 5a
5bJohann Froese1 SchFrBAbzweigung von 5
6Jurge Szeimies früher Jons Bendigs125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
6aJons Schermons1 SchFrBAbzweigung
6bMertin Szamaitat1 SchFrBAbzweigung
7Anskies Gritzas früher Jurge Spudait112 Mo 132 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
7aAndreas Wiese1 SchFrbAbzweigung
7bJohann Schorning
8David Kubbait früher Michel Raischuck111 Mo 87 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
8aFriedrich Lessing12 Mo 90 Rt SchFrbAbzweigung
8bJons Kuszmies1 Eigent.unverm.Abzweigung
8cDavid Schlicht1 Eigent.Abzweigung
8dChristoph Ginnuttis 11 Mo 87 Rt
9Dorfschaft Eigent. unverm.
10 Die SchFrB Nr. 5, 7 und 7 170 Rt EigentumErbverschr. Gumb. d. 4.8.1824, bestät. Königsb. d. 27.8.1825
11Johann Horn früher Johann Boeck15 Mo 100 Rt EigenkätnerErbverschreibung
12Jons Schermoks früher Michel Wehlus15 Mo 50 Rt Eigenkätner-
13Erdmann Gennath früher Michel Ambrass19 Mo 50 Rt Eigenkätner Erbverschreibung
14Mertin Praugszat früher Preugszat und Bendig
und auch Mertin Hoffmann
12 Mo 145 Rt
5 Mo 36 Rt
EigenkätnerErbverschreibung
14aMichel Rapons1 EigenkätnerAbzweigung
14bMichel Kleschies1 EigenkätnerAbzweigung
14cAnnus Bendig
15Michel Grastat früher Jurge16 Mo 90 Rt EigenkätnerErbverschreibung
16Gottlieb Getzie1130 Rt EigenkätnerErbverschreibung
17Erdmann Bartait früher Jurge Luszus1150 Rt EigenkätnerErbverschreibung
18Jurge Schiknus15 Mo 130 Rt EigenkätnerErbverschreibung
19Mertin Maszeiks112 Mo 136 Rt EigenkätnerErbverschreibung
20Michel Rapons früher Jurge Schorning 2 Mo 54 Rt EigenkätnerErbverschreibung
21Jurge Laaser früher Hans Spudatis11 Mo 150 Rt EigenkätnerErbverschreibung
22Jons Jurgsdies früher Ludwig Paetzel früher Jurge Josillait13 Mo 36 Rt EigenkätnerErbverschreibung
23Kannegiesser v. Peter Laudszen früher Ludw. Paetzel
früher Xstoph Bigga
1 Mo 115 Rt EigenkätnerErbverschreibung
24Peter Balandies früher Milkus Raszuck 1 Mo 60 Rt EigenkätnerErbverschreibung


1859 (PT 46) Rentenkataster Nr. 33 [12]

  • Paul Willeiken
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Christoph Bumbullis jetzt George Spudeit12 32 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
1a Michael Swars v. Ruboken 8, 59, 209.1.1891
1 Michel Raschkkowsky 1, 47, 8014.1.1899
1b Jurge Spudeit 15, 82, 36 14.1.1899
1b1 Jurge Baneit 0, 80, 7027.9. ?
1b2 Jurge Spudeit 15, 01, 6627.9. ?
? Friedrich Zippories 0, 94, 1228.10.1904
? Jurge Plonus 5, 40, 6028.10.1904
? Leopold Bolz 6, 12, 5228.10.1904
? Elske Buske 2, 54, 4228.10.1904
1c1 Georg Holmfeld 0, 12, 728.10.1909
1c2 Adolf Taudien 2, 35, 238.10.1909
1c3 Wilhelm Pieck 3, 05, 418.10.1909
21aMichael Bendig früher Ferdinand Krafft 6 25 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
31bMartin Skoeries6 23 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
41cMaurus Pleikies1 4 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
51dJurge Plonus ol. Johann Schwartz jetzt Leopold Schwartz61, 782, 71, 10 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
5a Derselbe11 82 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
5b Daniel Kawies11, 65 2.10.1869
5c Friedrich Grigsch in Kl. Willeiken0, 96 21.6.1872
5d Christoph Grascht11, 95 21.6.1872
5e David Storost 2, 99, 006.5.1877
5f Anus Scheppeit 3, 78, 706.5.1877
5g Jacob Schakohl 4, 13, 006.5.1877
5h Leopold Schwarz 1, 91, 006.5.1877
62Michael Sillus Jons Herrmann10 141 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
6a Mart. Hoffmann22 151 25.2.1869
6b Anski Podeit (oder Poleit)29 146 25.2.1869
6c Michel Schwerglies in Grabuppen10 93 25.2.1869
6d Jurge Nelamischkies1 23 25.2.1869
6e Jons Kurps in Schlaszen7 99 25.2.1869
6f Johann Geneit in Kl. Willeiken3 55 25.2.1869
6g August Kasselautzki1 140 25.2.1869
6/1 Michel Kurschat 1, 08,0915.2.1900
6/2 Jurgis Plonus 1, 49, 3215.2.1900
72aMichel Schicksnus6 113 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
724Derselbe7 23 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
7a Annus Bendig 1, 24, 60 16.9.1899
Georg Bendig 1, 46, 8016.9.1899
82bJons Bendicks früher Jurge Lohrentzeit jetzt Joh. Podien2 99 ½ 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
8a Wilhelm Günther 0, 14, 0031.10.1907
8b Jurgis Magortzky 1, 58, 9031.10.1907
93Michael Spudat jetzt Christoph Plauschinn25 342, 44, 405.1.1855, bestät. 17.10.1859, 13.11.1885
9a Julius Schulz3 37 4.11.1869
9b Christoph Uigschies 0, 93, 7013.9.1882
9c Jurgis Bonat 0, 95, 9014.7.1884
9d Michel Kausch 0, 58, 9614.7.1884
9e Jurgis Mitzkeit 2, 12, 5113.11.1885
9f Johann Konrad 2, 12, 5113.11.1885
9g Mix Kausch 2, 12, 5213.11.1885
9h Christoph Graszat jetzt Jurgis Plonus 1, 81, 8013.11.1885
9i Christoph Jurat 4, 98, 4013.11.1885
9k Wilh. Pieck 11, 85, 2013.11.1885
9L1 Budweth 2, 84, 3422.7.1889
9L2 Lolischkies 2, 84, 3522.7.1889
9ha Gottfried Behrend v. Pagrienen 1, 34, 509.9.1890
9k1 Jurge Petranitz (? mglw. Petrawitz) 3, 94, 608.3.1908
9k2 August Piek 7, 80, 008.3.1908
9i1 George Holmfeld 1, 39, 878.10.1909
9i2 Wilhelm Pieck 3, 63, 588.10.1909
103aJurge Nelamischkies 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
114David Stepputtis jetzt Christoph Jurreit17 62 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
11a4dDerselbe jetzt Mickel Stepputtis4 15 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
11b Benjamin Haupt jetzt Bur.ch.(?) Schlenther 4, 44, 6029.11.1878
11c Christoph Griegoleit 1, 24, 4020.7.1903
11d Daniel Gennies 5, 85, 1420.7.1903
11e Jurgis Plonus 6, 08. 3820.7.1903
11f Jurgis Jurait 0, 97, 5020.7.1903
124aMartin Hoffmann früher Christoph Standszus
jetzt Annus Meygies
5.1.1855, bestät. 17.10.1859
134bJurge Kujellis früher Jons Gebschies (?) 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
144cAszmies Juncker früher Anuss Peldszus 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
154ejetzt Kenkslies Witwe Tupeit geb. Schlegeit
früher Jurge Tupeit jetzt George Jautzend
2 70, 38, 605.1.1855, bestät. 17.10.1859
15a Christoph Genuttis0 144 4.4.1864
15b Johann Israel 0, 41, 6011.2.1881
15c Michel Schwirklies 0, 82, 7011.2.1881
15d Jurge Genuttis 2, 12, 0024.1.1882
Michel Steppuks 1, 82, 0024.1.1882
Christoph Jurait 1, 82, 0024.1.1882
Jurge Schakohl 0, 61, 0024.1.1882
George Schermoks 4, 27, 6024.1.1882
Busche Kayser, Witwe 4, 95, 8024.1.1882
164fElske Baudies geb. Baltrusch früher Christoph Saunus
jetzt Endrus Saunus
2 00 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
174hGeorge Annusseit jetzt Annussis Thomuszeit 0, 70, 80 5.1.1855, bestät. 17.10.1859, 20.1.1893
175bFriedrich Schwarz 2, 09, 9020.1.1893
17 Johanna Kausch 1, 13, 7020.1.1893
184cWilhelm Lange 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
195Annuss Scheppeit12 1321, 63, 905.1.1855, bestät. 17.10.1859, 24.8.1882
19a Anskies Linkies 2, 59, 30243.8.1882
19b Friedrich Zippories 0, 14, 5024.8.1882
19c Marike Linkies verehel. Anskies Linkies 1, 87, 2024.8.1882
19d Annus Tammoseit 0, 32, 4024.8.1882
205aEnsies Trumpjon jetzt Borm 12 132 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
20a David Susa4 00 22.9.1863
20b Witwe Ginnuth7 98 22.9.1863
20c George Trumpjon5 40 2.9.1863
20d Ensies Trumpjon11 130 2.9.1863
20 Jurge Kenklies 9, 95, 6027.11.1900
20 I Anna Grigoleit 0, 44, 9027.11.1900
216Jurge Szeymies jetzt Anskies Linkies25 8416, 10, 345.1.1855, bestät. 17.10.1859, 1.8.1872
21a Jurge Plonus 5, 0321.8.1872
21b Daniel Kairies in Gaidellen 4, 8301.8.1872
21c Michel Raschkowsky 1, 29, 2110.5.1902
21d Georg Albuszies 9, 83, 5010.5.1902
21e Jurge Plonus 4, 97, 6310.5.1902
21e1 Georg Helmfeld 1, 29, 908.10.1909
21e2 Wilhelm Pieck 3, 67, 738.10.1909
22 Martin Jurge Sameitat6 77 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
22a Friedr. Girksch0 150 29.6.1869
237Christoph Jurreit olim Annuss Meygies12 1323, 30, 905.1.1855, bestät. 17.10.1859
23a8aDerselbe2 90 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
23b George Schermoks 0, 96, 5029.11.1878
23c Christoph Grasteit 1, 84, 1029.11.1878
23d David Gawöhn 1, 54, 5029.11.1878
23e Michael Stepputtis 0, 46, 6029.11.1878
23f Jurge Bendig 0, 39, 2029.11.1878
23g Annus Berteit 0, 44, 0029.11.1878
23h Wilhelm Triebe 1, 19, 4029.11.1878
23i Wilh. Kannegiesser 2, 75, 3029.11.1878
23i1 Michel Rupschus 1, 29, 5020.9.1901
23i2 Michel Klatschkus 1, 45, 8020.9.1901
247Andreas Schorning George Kallwellus12 1320, 6, 905.1.1855, bestät. 17.10.1859, 24.8.1882
24a Christof Kuhlins 4, 29, 2024.8.1882
24b Wilhelm Pieck 2, 67, 0024.8.1882
24c Friedrich Zippories 3, 21, 8024.8.1882
24d Martin Krumat 2, 51, 0024.8.1882
24e Erdmann Petereit 1, 26, 9024.8.1882
24f Endrus Trumpa 1, 55, 2024.8.1882
258Christlieb Schenk jetzt Christoph Kuhlins11 8710, 92, 105.1.1855, bestät. 17.10.1859, 19.1.1882
25a Anskis Spudeit 3, 10, 0019.1.1882
268bDavid Kurmies 1, 48, 305.1.1855, bestät. 17.10.1859, 30.3.1900
26a Jurgis Plonus 0, 51, 8030.3.1900
26b Johann Storost 0, 52, 4830.3.1900
26c Michel Skoeries 2, 37, 3030.3.1900
26a Georg Margies 0, 72, 5014.1.1903
26b Leopold Bolz 0, 72, 8014.1.1903
278dJurge Schakohl ol. George Ginnuttis
früher Christoph Ginnuttis jetzt David Kairies
11 872, 17, 105.1.1855, bestät. 17.10.1859, 25.11.1880
27a George Schermoks in Kl. Willeiken 16, 75 10.5.1870
27b Witwe Busze Keyser19, 42 21.6.1872
27ba Heinrich Gronau 1, 85, 5025.11.1880
27bb Ferdinand Borm jetzt Michel Stepputtis 1, 82, 0025.11.1880
27bc Jurge Gennuttis 2, 12, 0025.11.1880
27bd Christoph Jureit 1, 82, 0025.11.1880
27be Jurge Schakohl 0, 61, 0025.11.1880
289Die Dorfschaft 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
2911Michael Graszt11 58 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
29a Jurgis Plonus 0, 51, 8030.3.1900
29b Johann Starost 0, 52, 4830.3.1900
29c Michel Skoeries 2, 37, 3030.3.1900
3015Michael Graszt21 147 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
30a Michel Skoeries 4, 65, 3015.2.1900
30b Michel Kurschat 0, 11, 5015.2.1900
30c Jurgis Plonus 0, 49, 0015.2.1900
3112Mich. Mikuszies ol. Jons Schermoks21 163
9, 35
5.1.1855, bestät. 17.10.1859, 4.6.1870
31a Erdmann Barteit7, 00 4.6.1870
31b Jurge Lehnertat7, 03 4.6.1870
31c Xstoph Grastat2, 03 4.6.1870
3213Michael Luszat16 162 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
3314Jurge und Annuss Bendig13 340, 52, 605.1.1855, bestät. 17.10.1859, 15.11.1875
33a Wilkelm Saurien 0, 91, 2015.11.1875
33b David Bajohr ol. Jacob Bendig 1, 03, 207.1.1886
33c Anskies Starost 0, 87, 407.1.1886
3414bJurge Bendig6 96 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
3514cJurge Kubbosseit6 119 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
3616Gottlieb Goetzie jetzt David Griegeleit
jetzt George Plossties (?)
0 130 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
3717Michael Tupeit7 125 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
3818Anuss Barteit 9 26 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
Gottlieb Niemann 1, 68, 301.6.1894
Michel Kurschat 2, 21, 901.6.1894
3919Christoph Bendig ol. Michel Storim
früher Martin Skoeries
26 110
13,07
5.1.1855, bestät. 17.10.1859, 4.6.1870
39a Mich. Plonus8, 17 4.6.1870
39b Jurge Plonus7, 59 4.6.1870
39c Jurge Lehnertat1, 91 4.6.1870
4020Annus Lolischkies früher Anus Bendig8 139 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
40 David Bajohr 0, 43, 609.11.1886
40a Christoph Gintaut 1, 41, 209.11.1886
40b Anskies Storost 0, 70, 409.11.1886
4122Jons Jurgsdies
jetzt Aug. Schulz
11 61
6 53
5.1.1855, bestät. 17.10.1859, 18.5.1867
41a Annus Scheppeit5 8 18.5.1867
4223Heinrich Kannegiesser1 115 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
Gottlieb Kannegieser 1, 57, 0510.2.1898
Richard Kannegieser 1, 57, 0510.2.1898
4325Christoph Lenkeit10 29 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
4427Friedrich Grigszjetzt Christoph Weitschus 0, 29, 60 5.1.1855, bestät. 17.10.1859, 26.9.1895
Michel Kaselautzky 1, 32, 50 26.9.1895
4526David Storost früher David Jonischkies 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
4627Christoph Baldszus 5.1.1855, bestät. 17.10.1859
46a David Bendig 1, 08, 0010.9.1908
46b Georg Mickloweit 0, 15, 0010.9.1908
4728Michel Grast 5.1.1855, bestät. 17.10.1859



Adreßbuch 1912

  • Willeiken/ Post: Gaidellen
    • Einwohner Buchstabe A:
      Adumat, August, Lehrer; Adumat, David, Kätner; Albuszies, Anna, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bajohr, Christoph, Besitzer; Banneit, Heinrich, Kätner; Banneit, Jurgis, Altsitzer; Bartkus, Johann, Kätner; Bendig, Anna, Altsitzerin; Bendig, David, Kätner; Bendig, David, Altsitzersohn; Bendig, Ida, Dienstmädchen; Bendig, Jurgis I, Besitzer; Bendig, Jurgis II, Kätner; Bertulies, David, Kätner; Bittins, Anna, Losfrau; Bolz, Leopold, Kätner; Böttcher, Franz, Kätner; Breyer, Johann, Losmann; Buskies, Jurgis, Kätner
    • Einwohner Buchstabe C:
      Cyrolies, David, Kätner
    • Einwohner Buchstabe D:
      Danner, Franz, Besitzer; Denull, Christoph, Kätner; Domicks, August, Krugbesitzer; Dorks, Wilhelm, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fehlau, Adolf, Schmiedemeister; Folz, Marike, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gawehn, Jurgis, Kätner; Gennies, Daniel, Stellmacher und Altsitzer; Gintaut, Christoph, Besitzer; Gramatzki, Lehrer; Griga, Jurgis, Kätner; Grigoleit, Christoph, Kätner; Grigoleit, Christoph, Losmann; Gudilautzky, Berta, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe J:
      Junkaries, Jurgis, Kätner; Jurgeleit, Heinrich, Kätner
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kairies, David, Besitzer; Kallwellis, Jurgis, Losmann; Kaselautzky, Michel, Kätner; Kenklies, Grita, Altsitzerin; Kischkies, Christoph, Altsitzer; Kischkies, Michel, Kätner; Konrad, Auguste, Dienstmädchen; Konrad, David, Kätner; Konrad, Johann, Kätner
    • Einwohner Buchstabe L:
      Langa, Wilhelm, Kätner; Luka, Elske, Losfrau; Luttkus, Busze, Losmädchen
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mainus, Michel, Kätner; Mikloweit, Jurgis, Kätner; Mikschas, Michel, Besitzer; Mitzkus, Artur, Losmann
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naused, David, Besitzer; Niemann, Gottlieb, Kätner
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pauliks, Anna, Schneiderin; Pauliks, Jurgis, Losmann; Petereit, David, Besitzer; Petereit, Marike, Altsitzerin; Petrawitz, Jurgis, Kätner; Piek, August, Besitzer; Piek, Fritz, Besitzer; Pinschuk, David, Kätner; Priewe, Emil, Kätner
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rudies, Maria, Dienstmädchen; Rupschus, Annus, Kätner; Rupschus, Michel, Knecht
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schäwitz, Albert, Kätner; Schäwitz, Jurgis, Kätner u. Maurer; Schappat, Michel, Besitzer; Schappeit, Madline, Losfrau; Schermoks, Marike, Dienstmädchen; Schleps, Juegis, Kätner; Schulz, August, Besitzer; Schwarz, Eduard, Losmann; Skaries, Michel, Besitzer; Storost, Johann, Besitzer; Storost, Marike, Kätnerwitwe; Stulgies, Jurgis, Kätner; Szeimies, Elske, Wirtsfrauwitwe
    • Einwohner Buchstabe T:
      Taruttis, Jakob, Kätner; Taruttis, Martin, Losmann; Taudien, Ludwig, Kätner u. Schneider
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wiechert, Hermann, Kutscher; Wiese, Maria, Losfrau; Wilbat, Fritz, Fleischer; Witech, Grita, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zipories, Friedrich, Altsitzer; Zirpins, Christoph, Kätner


Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe B:
      Banneit, Heinrich, Landwirt; Behrendt, Grete, Landwirt; Bendig, David, Landwirt; Bertulies, David, Landwirt; Bertulies, Frieda, Landwirtin; Böttcher, Anna, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe E:
      Engelke, Johann, Bauer
    • Einwohner Buchstabe F:
      Friederici, Hermann, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gerullis, Erich, Landwirt; Girteit, Richard, Landwirt; Girteit, Katrine, Landwirtin; Gottschalk, Artur, Landwirt; Greszup, David, Arbeiter; Grigoleit, Martha, Landwirt; Grigoleit, Christoph, Arbeiter; Grinnus, Max, Landwirt; Großmann, Wilhelm, Schmied
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kanssat, Georg, Landwirt; Kernerus, August, Arbeiter; Kielies, Artur, Arbeiter; Konrad, David, Landwirt; Kuboteit, Otto, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe L:
      Labrenz, Martin, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mikloweit, Georg, Altsitzer; Mikschas, Anna, Altsitzerin; Mikschas, Hermann, Bauer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naussed, David, Landwirt; Niemann, Gottlieb, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe P:
      Petereit, Daniel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe R:
      Reichenbach, Wilhelm, Landwirt; Romeike, Ernst, Wohlfahrtsempfänger
    • Einwohner Buchstabe S:
      Sakut, Martha, Landwirtin; Schaar, Otto, Landwirt; Schapeit, Michel, Altsitzer; Schläfert, Michel, Landwirt; Schlemo, Friedrich, Landwirt; Schlemo, Wilhelm, Landwirt; Schmidt, Kurt, Bauer; Schmidtke, Arno, Landwirt; Schneider, Christoph, Landwirt; Siemoneit, Michel, Landwirt; Siemund, Franz, Landwirt & Gastwirt; Sillus, David, Landwirt; Starkus, Wilhelm, Landwirt; Storast, Emilie, Landwirt; Suttkus, David, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe T:
      Taruttis, Artur, Landwirt; Taudien, Marie, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe V:
      Vongehr, Rudolf, Landwirt; Vongehr, Amanda, Näherin
    • Einwohner Buchstabe W:
      Waitschies, Benno, Lehrer; Wallat, Heinrich, Arbeiter; Walter, Eugen, Maurer; Wisotzki, Louis, Landwirt; Wolff, Franz, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zander, Max, Arbeiter; Zerpinz, Wilhelm, Landwirt

Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Willeiken oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 39
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268, Praest. Tab. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 193
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 62 Paul Willeicken [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 16.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 600 (oder 284)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 16.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 697 (oder 300)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 22, gefertigt 5.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 260
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 56 ff.
  12. Praestationstabelle 46 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1859 Bl. 697 – 753
  13. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge