Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Windesheimer Reform

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Reform im Mönchtum

Augustiner-Chorherren

Windesheimer Reform

In Deutschland gründete sich nach den kirchlichen Reformkonzilien des 14. Jahrhundert bei den Augustinern die Windesheimer Kongregation, 1386 von Florentius Radewyn gegründet. Es war hauptsächlich der Augustinerprobst Johannes Busch (+1480) welcher sich unermüdlich und unverdrossen für die Durchführung der Reform einsetzte. Er fand bei Kardinal Kusa auf dessen Legationsreise kräftige Unterstützung.

Anhänger

Stift Langenhorst

Um 1420 schloß sich das Stift Langenhorst der Windesheimer Reform an; das im 14. Jh. gelockerte gemeinsame Leben wurde wiederhergestellt.

Literatur

  • Grube, Joh. Busch, Freiburg 1881
  • Busch, Johann, Chronicon Windesheim
  • Busch, Johan, Liber de reformat monasteriorum
  • Moll-Zupfke, Vorreformat. Kirchengesch. Der Niederlande II. 1895
Persönliche Werkzeuge