Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wiskiauten

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Nordwestliche Samlandküste um 1925


Das Samland zur Wikingerzeit. Die Kurische Nehrung war nördlich von Cranzkuhren offen. Südlich davon gab es etliche Buchten. (Siehe untere Kartenmitte Wiskiauten südlich von Bledau)


Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

Wiskiauten liegt im prußischen Stammesgebiet Samland. Bemerkenswert sind die Wikingerausgrabungen.


Urkundliche Erwähnungen:

  • 1291 de Autekaym (hochgelegenes Dorf)
  • 1383 veld der von Wissecawten
  • 1383 Wissecawten
  • 1785 Wiskiauten

Der Ortsname bezieht sich auf einen heldenhaften prußischen Krieger namens Wissecawte, dem die hochgelegene Siedlung verschrieben wurde.

  • prußisch "wisse" = alles
  • "kawat" = schlagen
  • "kaut" = töten

Politische Einteilung/Zugehörigkeit.

Kirchen

Kirchliche Zugehörigkeit

Kirchhöfe/Friedhöfe

Geschichte

Archive, Bibliotheken

Genealogische und historische Quellen

Kirchenbücher

Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges

Persönlichkeiten

Vereine

Zufallsfunde

Weblinks

  • Wikingerausgrabungen in Wiskiauten (Knaup) [1]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge