Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wittko (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen, Westpreußen, Posen

Berufsname für einen Bierbrauer oder Hopfenbauer.

  • prußisch "witi" = Hopfen
  • "witartas" = Hopfenbauer


Varianten des Namens

  • Witko (1321), Kammeramt Morainen
  • Wit(h)ar (1340), Samland
  • Witthe (1348), "ein Tolke" = Dolmetscher, Kammeramt Lucten
  • Wytthe, Schalwe (Schalauer)
  • Witeche (1349), "buz an Witechin Tolkin grenicze", Kammeramt Mohrungen (falsch gelesen Witerhin)
  • Witte(c)k, Witter, Wittern, Wiete, Wittke, Witje, Wiikopf, Wiitkowski
  • Wittich, Wittkrien, Wittus, Wittulski, Fietkau

usw

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Wittko (im Jahr 2002 insgesamt 59 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 80 Vorkommen pro Mio,
mehr als 80 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Wittko (im Jahr 2002 insgesamt 59 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Wytopelke (1359), "hoppenbruch", Samland
  • Wittaynen (1463), Wittehnen, Kreis Fischhausen/ Samland
  • Witowo, Wohnplatz Kreis Elbing, Westpreußen
  • Witowo, Kreis Dramburg, Posen-Westpreußen
  • Vitowo, Witowo, Wohnplatz Kreis Freystadt, Rosenberg, Marienwerder, Westpreußen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Wittko.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge