Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wosegien (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen

Sippe mit großer Ziegenherde. In der Türkensteuer von 1540 wurde jede Ziege mit ¼ „nacht“ besteuert, bedeutete also Wohlhabenheit.

  • prußisch "wose, woose, wosee, wozee, aze, kose, kozze" = Ziege

+

  • prußisch "gine, ginnis, ginis, giniti, gnigethe" = Freund
  • "ginta" = Jagdverbund, Familie, Sippe, Clan
  • "gintus" = Mensch, Verwandter


Varianten des Namens

  • Wosil (1347), Kreis Braunsberg
  • Mathee Woscheyt (1540), Passerittenn Kreis Labiau
  • Mats Wosegin (1540), "Clein freien" im Kammeramt Cremittenn
  • Woseman zu Terpen (1540), Terpen, Kammeramt Schaaken
  • Mathe Wossegeyt (1540), Passerittenn Kreis Labiau
  • Hans Wossegin (1540), "Die Lauther mohl" (Biersteuer der Krüger in den drei Mühlenbezirken Amt Neuhausen/ Samland)
  • Wasgien, Wosgien, Woskowiak, Woskowski, Wossenius, Wosillus
  • Wossinski, Woszidlo, Woszitatis, Woszynski, Wosi(e)lis, Wosi(e)latis


Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Wosegien (im Jahr 2002 insgesamt 18 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
mehr als 40 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Wosegien (im Jahr 2002 insgesamt 18 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Wozie (1255), bei Guttstadt
  • Wosgein (1298 ), bei Sadlucken Kreis Braunsberg
  • Wosian (1299), Samland
  • Wozekaym (1374), bei Plauten Kreis Braunsberg
  • Wosegau (1785), Kreis Fischhausen/ Samland: "Adel. Vorwerk ohnweit der Ostsee"
  • Wosczellen (1785), Kreis Lyck-Oletzko: "melirt Dorf am See Malkien"
  • Wosnigen (1785), Kreis Lyck-Sehesten: "melirt Dorf, ohnweit dem mit dem Johansburgschen Kanal zusammenhängenden See Gurcklo"
  • Wossarken (1820), Gebiet Graudenz

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Wosegien.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge