Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Zürn (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche



Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Der Name Zürn (Zürner) stammt - nach Hans Bahlow Deutsches Namenslexikon - aus dem Mittelhochdeutschen und war die Bezeichnung für einen zornigen Menschen. Ein sprachwissenschaftliches Gutachten der Universität Leipzig (2007) im Auftrage des Zürnschen Familienverbandes stellt die etymologische Deutung des Familiennamens Zürn mit dem mittelhochdeutschen Wort zurn = Zorn fest. Die ursprüngliche Bedeutung ist Erbitterung, Wut, Entrüstung oder "plötzlich entstandener Unwille, Heftigkeit, Wut, Zank, Streit". Auch hier erschließt sich der Familienname Zürn als Über- und Eigenschaftsname für einen "zornigen Menschen".

Varianten des Namens

Namensvarianten sind: Zirn als mundartliche Abwandlung von Zürn, vorwiegender Ursprung im süddeutschen Raum (Baden-Württemberg). In den USA tauchen die Namensvarianten Zurn, Zuern, Zern, Sain auf.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Zürn (im Jahr 2002 insgesamt 677 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 115 Vorkommen pro Mio,
bis 230 Vorkommen pro Mio,
bis 345 Vorkommen pro Mio,
bis 460 Vorkommen pro Mio,
mehr als 460 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Zürn (im Jahr 2002 insgesamt 677 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 30 Vorkommen,
bis 45 Vorkommen,
bis 60 Vorkommen,
mehr als 60 Vorkommen

Persönlichkeiten

  • Die Bildschnitzer-Familie Zürn, 1585 bis 1724, arbeitete vorwiegend in Oberschwaben und in Wasserburg am Inn. Hauptwerk von Jörg Zürn: Hochaltar im St. Nikolaus-Münster Überlingen am Bodensee
  • Dr. med. vet. Friedrich Zürn, 1835-1900, schrieb etliche Abhandlungen und Bücher über Pferderassen und Pferdehaltung, die bis heute Gültigkeit haben
  • Dr. Georg (von) Zürn, 1834-1884, Bürgermeister von Würzburg, geadelt durch den bayrischen König wegen seiner Verdienste um die städtebauliche Gestaltung seiner Vaterstadt Würzburg
  • Hans Zürn, 1936-2000, hessischer Volksschauspieler
  • Dr. Hartwig Zürn, 1916-2001, Prähistoriker, bevorzugtes Forschungsgebiet Hallstattzeit, schrieb Abhandlungen und Bücher über Funde von Kelten- und Alamannengräbern
  • Unica Zürn, 1916-1970, Schriftstellerin (Aphorismen und Romane)
  • Dr. Walter Zürn, Physiker und Seismologe. Nach ihm wurde der Zurn-Peak in der Antarktis benannt
  • Fritz Zürn, 1890-1974, war Schiffskoch auf der Titanic, was jedoch bezweifelt wurde, weil es nicht eindeutig beweisbar war. Er gab an, Führer eines Rettungsbootes gewesen zu sein.

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Metasuche

zum Familiennamen: Zürn


Familienforscher

Persönliche Werkzeuge