![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Zander (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Bei deutscher Herkunft:
- Kurzform von Alexander
Bei Herkunft aus Ostpreußen zwei Deutungen möglich:
a)
- prußisch-sudauisch "sandet" = vereinigen, verbinden
- prußisch "sanda, sando" = Balken, Balkenträger, "zanda" = Unterkiefer
b)
- lettisch "zanda" = dicker Schleim im Wasser
Varianten des Namens
- Sandir (1299) "Schalwe" Land Labiau
- Sander, Sandary, Sandari, Sandar, Sandir (1301), Samland
- Sander (1308), "Pruthenus" Kreis Braunsberg
- Sandir (1339), Natangen und Gebiet Gerdauen
- Sandir/ Sander (1347) Gebiet Gerdauen
- Sander (1349) Kreis Heilsberg
- Sandelobs (1354) Natangen
- Sandow de Tungin/ (1354) Kreis Heilsberg
- Sandunis (1354), "Wore"
- Sande (1360) Gebiet Guttstadt
- Sandar/ Sandar(r)e (1368)
- Petir Sandiryn (1407) "Wore"
- Sanducke/ Sandutte, Samland
- Sandtke, "Preuße"
- Sandin, Sandalowski, Sandacensis, Sande, Sanden, Sanders, Sandes, Sandin, Sandner, Sandor, Sandt
- Zant, Zandorf(f), Zanthier, Zantopp
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Zander (im Jahr 2002 insgesamt 6986 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 100 Vorkommen pro Mio, bis 200 Vorkommen pro Mio, bis 300 Vorkommen pro Mio, bis 400 Vorkommen pro Mio, mehr als 400 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Zander (im Jahr 2002 insgesamt 6986 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 85 Vorkommen, bis 170 Vorkommen, bis 255 Vorkommen, bis 340 Vorkommen, mehr als 340 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
- Sandolis (1312), Sandals (1319), bei Waltersmühl Kreis Heilsberg
- Sandekow (1320), Sankau Kreis Braunsberg
- Sandilo (1337), Kammeramt Rößel
- Sanderink (1388), Sardenik (1397), Samland
- Sanditen (1405), Samland
- Sandrin (1440), Gebiet Königsberg
- Sandlauke (1676), Kreis Königsberg
- Sandtkeim (1690), Gebiet Königsberg
Gewässer:
- Sandil-Bach (1338), Sandelle-Fluss bei Löbau
Literaturhinweise
Daten aus FOKO