Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Zeche Dannenbaum

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Seit dem 19. Jahrhundert ist das Ruhrgebiet ein Einwanderungsland und von Wanderungsbewegungen berührt. Von den Wurzeln ihrer Heimat in Verbindung mit erlebter Industrialisierung wurden unsere Vorfahren im Ruhrgebiet geprägt, dazu gehörte Kohle und Eisen…...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Bochum > Querenburg (Bochum) > Wiemelhausen > Brenschede

Inhaltsverzeichnis

Verwaltungseinbindung

Schachtanlage Dannenbaum

Die Zeche Dannenbaum geht auf die beiden ehemals selbstständigen Schachtanlagen Dannenbaum und Friederika zurück. Das Bergwerk Dannenbaum war ursprünglich Stollenzeche und stand schon vor 1780 in Betrieb. 1859 wurde mit dem Abteufen des ersten Tiefbauschachtes begonnen, der 1860 die Förderung aufnahm. 1873 wurde die Gewerkschaft Dannenbaum in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Die Zeche Dannenbaum ging 1899 in das Eigentum der Aktiengesellschaft für Eisen- und Kohlenindustrie Differdingen-Dannenbaum über und von dieser im Jahr 1901 an die Deutsch-Lux, der nun die Steinkohlenzechen Prinz Regent, Friederika und Dannenbaum angehörten. 1926 gingen die Zechen in den Besitz der VSt über. Nach der Ausgliederung der Bergwerksbetriebe aus der VSt wurde die GBAG mit den Gruppen Hamborn, Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund gegründet. In der Gruppe Bochum, zu der auch die Zeche Dannenbaum gehörte, blieben die Bergwerke wegen schwieriger und gestörter geologischer Verhältnisse sowie überwiegend steil gelagerter Flöze als mittlere und kleinere Einheiten erhalten.

Nachdem die Zeche Dannenbaum 1953 der neu gegründeten Bochumer Bergbau AG zugeordnet worden war, erfolgte 1956 die Vereinigung der Zeche Dannenbaum mit der Zentralschachtanlage Prinz Regent. Das Bergwerk Prinz Regent/Dannenbaum wurde am 27. Februar 1960 stillgelegt.

Archiv

Betriebsaktenregistratur 1776-1901:

Weblinks

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Zeche eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in dieser Zeche Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu dieser Zeche anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Persönliche Werkzeuge