Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Zedlitz, Ernst Leopold von

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Name: Zedlitz, Ernst Leopold Freiherr von
Leopold
Lebensdaten: 1792-1864
Beruf(e): Historiker;  Statistiker;  Schriftsteller
Gruppe(n): HISTORIKER, ARCHAEOLOGEN, VOELKERKUNDLER, HERALDIKER,
MATHEMATIKER, SCHRIFTSTELLER
Archiv: Deutsches Biographisches Archiv
Fiche: I 1405,162-164 / 1405,203-210 / 1405,212-213

Erwähnung in:

Quelle: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich : enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben / Wurzbach, Constant von. - Wien. - 1856-91 (60 Bde)


Quelle: Hitzig 2 [= Kurztitel] Gelehrtes Berlin : Biographische und literarische Nachrichten von den in Berlin lebenden Schriftstellern und Schriftstellerinnen / Hitzig, Julius Eduard. - Berlin. - 1834 (H. 1)


Quelle: Nowack [= Kurztitel] Schlesisches Schriftsteller-Lexikon : oder bio-bibliographisches Verzeichnis der im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts lebenden schlesischen Schriftsteller / Nowack, Karl Gabriel. - Breslau. - 1836-43 (6 Bde)


Quelle: Koner [= Kurztitel] Gelehrtes Berlin im Jahre 1845. - Berlin. - 1846


Quelle: Brmmer 1 [= Kurztitel] Deutsches Dichterlexikon : Biographische und bibliographische Mittheilungen über deutsche Dichter aller Zeiten. Unter besonderer Berücksichtigung der Gegenwart für Freunde der Literatur zusammengestellt / Brümmer, Franz. - Eichstätt; Stuttgart. - 1876-77 (2 Bde. u. Nachtrag)


Quelle: ADB [= Kurztitel] Allgemeine Deutsche Biographie. - München; Leipzig. 1912 (Band 56: Generalregister)


Quelle: Berner [= Kurztitel] Schlesische Landsleute : Ein Gedenkbuch hervorragender, in Schlesien geborener Männer und Frauen aus der Zeit von 1180 bis zur Gegenwart / Berner, Karl Gustav Heinrich. - Leipzig. - 1901

Persönliche Werkzeuge