Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Zipplies (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen

Herkunftsname zum Ort Suppliethen, der auf Feuchtigkeit deutet.

  • prußisch "sip, sipe" = kleines Flüsschen, Bächlein

"sipen" = tröpfeln, triefen, sickern

  • prußisch "sapa, sapalis" = Saft, auch Baum-Harz
  • prußisch-sudauisch "sapas" = Treibholz

vgl. dazu

  • lettisch "sapals" = der Fisch Döbel, ein Düna-Karpfen
  • "sapelejis" = verschimmeln

Varianten des Namens

  • Sapelle/ Zapel (1299), "de Tapiow"
  • Sapke (um 1400), Samland
  • Hans Sapput (1540), Samland
  • Hans Supet (1540), Samland
  • Janelle Zoepe/ Zope (1540), Samland
  • Andres Zuppe (1540), Samland
  • Hans Supe (1540), Kreis Memel-Tilsit
  • Zapp, Zappka, Zaprovius, Zipplitt, Zipkat, Ziplies, Zippel
  • Zipplich, Zyplies, Supli, Supplie, Suppliet, Supliu, Sapuhn
  • Supplieth, Suplikowski, Supplin, Supply, Sapelle, Sapeite
  • Sapelle, Sapeite, Zipplitt, Sapieha, Sappuhn, Zippell
  • Der Namen Süpply gehört zu Neusiedlern aus der Schweiz, die nach der Großen Pest im Kreis Gumbinnen angesiedelt wurden.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Zipplies (im Jahr 2002 insgesamt 54 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
mehr als 40 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Zipplies (im Jahr 2002 insgesamt 54 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

  • Sapon (1367), Sapuhnen Kr. Allenstein
  • Sapoten (1402), Seepothen Kr. Pr.-Holland
  • * 1286: de villa Sapoliten/ 1396: Sapoliten/ 1400: Sepelithen/ 1405: Sapoliten/ 1670: Suplitten/ 1803: Supplieten/ ab 1893 Suppliethen, Samland

Literaturhinweise

  • Blažiene, Grasilda: Hydronymia Europaea, Sonderband II, Die baltischen Ortsnamen, Wolfgang Schmid Hrsg., Steiner Verlag Stuttgart 2000
  • Gerullis, Georg: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
  • Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994

Daten aus FOKO


Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Zipplies.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge