Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Zons (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

  • Zons, Zonß, Zoynß, Zoens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Zons (im Jahr 2002 insgesamt 185 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 80 Vorkommen pro Mio,
mehr als 80 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Zons (im Jahr 2002 insgesamt 185 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Zons

Literaturhinweise

Siegburger Schöffenprotokolle

W. Günter Henseler: Namenverzeichnis zu den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662, Kierspe 2015, CD

  • Zons, Zonß, Zoynß, Zoens Familienname,
  • Adam Zonß, Sohn von Pauwel van Zonß und Coentgen, Bruder von Peter Zonß, (1551) 14/129r,
  • Beilgen, Ehefrau von Goddart/Gotfried Zonß, (1548) 14/49v,
  • Coentgen/Koyngen, T. v. Adam zu Ackerbach u. Greitgen, Mutter v. Jac. u. Kirstgen a. 1. Ehe,  II. Paul, (1524) 11/61v, 11/61r,
  • Gotfridus Zonß u. Beilgen, Ehel., Pet. Zonß, lecentiat, u. Adam Zonß, Brüder, Agnes, Adams Ehefrau, (1548) 14/49v,
  • Gottfried u. Doctor Jacob Ochxß zu Bonne, Bruder und swager, (1548) 14/49v,
  • Guddert/Gottfried (S.v. Pauwel), u. Beilgen, Ehel., verk. gemeinschaftl. mit Vater u. Brüder Hs. z. Moren (1546) 13/137r, 13/138v,
  • Goddart Zonß, Bonner Bürgerm., quitt. die v. Joh. z. Mohren geleistete Kaufsumme f. d. Hs. z. Mohren, (1575) 13/138v,
  • Pauwel Z., Bgm., Jac. z. Oessen u. Cecilie, Ehel., Pet., Gudd. u. Beilgen u. Adam, Vat., Brüd. u. sweger, (1546) 13/137r,
  • Pauwel Zonß, Vater von Goddart, (1546) 13/138v,
  • Peter Zonß, Meister, (Sohn v. Paul), (1546) 13/137r, (1548) 14/44v,
  • Peter Zonß, Licentiat, Meister, 14/49v,
  • Peter Zonß, Gotfridus Zonß, Adam u. Beilgen vermachen Dr. Jacob Ochxß zu Bonn den Brunschhof, (1548) 14/49v,
  • Peter Zonß verk. gemeinschaftl. m. Vater, Brüdern u. Schwägerin das Haus z. Mohren in d. Mollengasse, (1546) 13/137r, 13/138v,

Daten aus FOKO

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Zons.

Daten aus GedBas

Metasuche

zum Familiennamen: Zons

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge