![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Zschopau/Adressbuch 1893
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Zschopau
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Zschopau/Adressbuch 1893 | |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreß-Buch für den Amtsgerichtsbezirk Zschopau i. S. |
Erscheinungsort: | Flöha |
Verlag: | A. Peitz & Sohn |
Erscheinungsjahr: | 1893 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der SLUB |
Enthaltene Orte: | Zschopau, Dittersdorf, Dittmannsdorf, Gornau, Hohndorf, Krumhermersdorf, Schlößchen-Porschendorf, Weißbach, Witzschdorf |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Susanne Nicola, Joachim Buchholz |
Kontakt: | |
Inhaltsverzeichnis
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
- Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses
keine Besonderheiten
Besonderheiten beim Erfassen der Behörden-Verzeichnisse
Die Seiten sind derzeit noch für die Erfassung gesperrt.