Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsche Wappenrolle/Band 33

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

HEROLD (Hrsg.): Deutsche Wappenrolle Band 33, 1980, 94 S., C.A. Starke Verlag


Verzeichnis der in diesem Band veröffentlichten Wappen:

  • Altschüler aus Grünstadt, Kreis Frankenthal/Pfalz, Seite 1
  • Andres aus Bechenheim, Kreis Alzey, Seite 65
  • Bäumler aus Wehlen, Kreis Bernkastel-Kues, Seite 3
  • Bansa aus Hausberge, Kreis Minden/Westfalen, Seite 2
  • Battenberg aus Olberode, Kreis Ziegenhain, Seite 33
  • Bauer aus Eschollbrücken, Kreis Darmstadt, Seite 66
  • Beinhorn aus Grone, Kreis Göttingen, Seite 67
  • Beitzen aus Himmelsthür, Stadt Hildesheim, Seite 68
  • Beyrich aus Nerchau, Kreis Grimma/Sa., Seite 4
  • Bernhoeft aus Bohnenkamp, Kreis Ostprignitz, Seite 5
  • Bockhorst aus Lenzinghausen, Kreis Herford/Westfalen, Seite 69
  • Born aus Puderbach, Kreis Neuwied, Seite 70
  • Bosse aus Westrup, Kreis Bersenbrück, Seite 34
  • Brunzel aus Grünberg/Schlesien, Seite 6
  • Daus aus Gassen, Kreis Gelnhausen, Seite 35
  • Decker aus Aurich/Ostfriesland, Seite 71
  • Eckert aus Neurode, Kreis Glatz/Schlesien, Seite 36
  • Eckl aus Gratzen, Kreis Budweis/Böhmen, Seite 72
  • Ernst aus Neudorf am Rennweg, Kreis Goldberg/Schlesien, Seite 73
  • Eßmeyer aus Lengerich, Kreis Tecklenburg, Seite 74
  • Finkeißen aus Zweibrücken, Seite 7
  • Fröhlich aus Heinersdorf, Kreis Lebus, Seite 75
  • Galla aus Otlau, Kreis Neidenburg/Ostpreußen, Seite 8
  • Gerstner aus Mörsch, Landkreis Karlsruhe, Seite 37
  • Gessinger aus Leutenberg/Thüringen, Kreis Saalfeld, Seite 9
  • Heim aus Petrifeld, Kreis Sathmar (Satu Mare) Rumänien, Seite 38
  • Hentrich aus Breitenworbis, Kreis Worbis/Thüringen, Seite 10
  • Herber aus Weimar, Seite 76
  • Hohenleitner aus Garmisch-Partenkirchen, Seite 39
  • Jassoy aus Ville-sur-Yron, Kreis Metz, Seite 40
  • Kemp aus Rheus, Kreis Koblenz, Seite 12
  • Kettemann aus Wolpertshausen, Kreis Schwäbisch-Hall, Seite 13
  • Kretschmer aus Brucksteine, Kreis Münsterberg/Schlesien, Seite 14
  • Kruck aus Marienwerder/Westpreußen, Seite 77
  • Krüger aus Ragösen, Kreis Zauch-Belzig, Seite 78
  • Lais aus Peißenberg, Kreis Weilheim/Obb., Seite 79
  • Lehmberg aus Gadenstedt, Kreis Peine, Seite 41
  • Lindemann aus Falkenberg, Kreis Osterholz, Seite 80
  • Lutz aus Hörbranz, Bezirk Bregenz/Vorarlberg, Seite 81
  • Malle aus St. Ulrich, Bezirk Klagenfurt/Kärnten, Seite 42
  • Mauder aus Oberwerrn, Kreis Schweinfurt, Seite 43
  • Meyer aus Riga/Lettland, Seite 44
  • Müller aus Deetz, Kreis Soldin/Neumark, Seite 45
  • Ochs aus Ebermannstadt, Kreis Forchheim, Seite 17
  • Pape aus Ehra, Kreis Gifhorn, Seite 46
  • Parge aus Heinrichsdorf, Kreis Greifenhagen/Pommern, Seite 18
  • Peters aus Emael, Provinz Limburg/Belgien, Seite 19
  • Rabenberg aus Beningafehn, Kreis Leer, Seite 47
  • Raupach aus Boberröhrsdorf, Kreis Hirschberg/Schlesien, Seite 20
  • Reck aus Arnoldshain, Hochtaunuskreis, Seite 21
  • Rehder aus Mühlenburbek, Kreis Steinburg, Seite 22
  • Rehfuß aus Aistaig, Kreis Rottweil, Seite 48
  • Reimann aus Frankfurt a.d. Oder, Seite 23
  • Reimann aus Hohenfürst, Kreis Heiligenbeil/Ostpreußen, Seite 24
  • Richter aus Döbeln/Sachsen, Seite 25
  • Richter aus Großwelka, Kreis Bautzen, Seite 82
  • Rotstegge aus Werth, Kreis Bocholt, Seite 49
  • Rummel aus Durmersheim, Kreis Rastatt, Seite 50
  • Rummelsberger aus Fischbach, Kreis Bad Tölz, Seite 26
  • Schem aus Herzebrock, Kreis Wiedenbrück, Seite 27
  • Schmid aus Munderkingen, Kreis Ehingen, Seite 83
  • Schmidt aus Ohlau/Schlesien, Seite 51
  • Schorowsky aus Groß Esern/Kurland, Seite 84
  • Schranz aus Holzappel, Unterlahnkreis, Seite 85
  • Schröder aus Bergheim i.d. Eifel, Kreis Schleiden, Seite 86
  • Schultz aus Cremlin, Kreis Lüchow-Dannenberg, Seite 52
  • Semer des Stammes Biverschulte aus Werringen (jetzt Menden), Kreis Iserlohn, Seite 53
  • Stahl aus Freienfels, Kreis Limburg-Weilburg, Seite 28
  • Stegmaier aus Zimmern, Kreis Schwäbisch Gmünd, Seite 54
  • Steinröder aus Volkmarsen, Kreis Waldeck, Seite 87
  • Stör aus Leutkirch im Allgäu, Seite 88
  • Stoess aus Neuburg, Kreis Asch/Nordböhmen, Seite 29
  • Stroh aus Middle Paxton/Pennsylvenia, Seite 30
  • Stütz aus Ohlau/Schlesien, Seite 56
  • Tappenbeck aus Kästorf, Kreis Fallersleben, Seite 89
  • Tesmer aus Havelberg, Kreis Westprignitz, Seite 90
  • Vetter aus Koblenz, Seite 31
  • vom Stein aus Wermelskirchen, Kreis Bergisch Gladbach, Seite 55
  • von Keil aus Herbsleben, Kreis Gotha, Seite 11
  • Wagner aus Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg/Schlesien, Seite 91
  • Weißelberg aus Kossinten, Kreis Mohrungen/Ostpreußen, Seite 15
  • Welters aus Neuwerk, Stadt Mönchengladbach, Seite 32
  • Werkmeister aus Kallmerode, Kreis Worbis, Seite 57
  • Wermbter aus Großhof, Kreis Wehlau/Ostpreußen, Seite 16
  • Wilhelm aus Springenhoff, Kreis Eisenach, Seite 92
  • Will aus Mülheim a.d. Ruhr, Seite 58
  • Winkler aus Görlitz/Schlesien, Seite 59
  • Wiskirchen aus Kirchheim, Kreis Euskirchen, Seite 60
  • Wittenburg aus Tuckum, Lettland, Seite 61
  • Wohlfeil aus Grützendorf, Kreis Obornik/Wartheland, Seite 62
  • Zehetmeier aus Ilmendorf, Kreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, Seite 63
  • Ziegler aus Rawitsch/Wartheland, Seite 64
  • Zill aus Hallein, Bezirk Salzburg, Seite 93
  • Zimmerhof des Stammes Ciesielski aus Domoradcic, Kreis Rawitsch/Wartheland, Seite 94
Persönliche Werkzeuge