Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Bevölkerung des Hochstifts Augsburg im Jahre 1650 (Weitnauer)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Weitnauer, Alfred: Die Bevölkerung des Hochstifts Augsburg im Jahre 1650; Kempten 1941, aus der Reihe: Weitnauer, Alfred (Hrsg.): Alte Allgäuer Geschlechter XX; aus der Reihe: Allgäuer Heimatbücher, 25. Bändchen (Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB))

Inhalt

  • Vorwort, S. V-XXIII
  • Textteil, S. 1
    • Einleitung: Erbhuldigungs-Acta des Hochwürdigsten Bischofs zu Augsburg Johann Rudolph Freiherr von Rechberg von Hohenrechberg de anno 1650, S. 1-35
    • Litera A: Rentamt Augsburg, S. 37-59
    • Litera B: Pflegamt Pfaffenhausen, S. 61-74
    • Litera C: Pflege Schönegg, S. 75-81
    • Litera D: Gericht Oberstdorf und Sonthofen der Pflege Rettenberg, S. 83-110
    • Litera E: Gericht Rettenberg und Wertach der Pflege Rettenberg, S. 111-129
    • Litera F: Pflege Nesselwang, S. 131-136
    • Litera G: Stadt Füßen, S. 137-150
    • Litera H: Pflege Füßen, S. 151-174
    • Litera I: Pflege (Markt) Oberdorf, S. 175-223
    • Litera K: Pflege St. Ottilienberg, S. 225-231
    • Litera L: Vogtei Sulzschneid, S. 233-244
    • Litera M: Vogtei Ebenhofen , S. 245-254
    • Litera N: Pflegen Buchloe und Heimishofen und Vogtei Denklingen, S. 255-284
    • Litera O: Dorf Denklingen, S. 285-286
    • Litera P: Pflege Kühlenthal (später Westendorf), S. 287-289
    • Litera Q: Stadt Dillingen, S. 291-296
    • Litera R: Rentamt Dillingen, S. 297-327
      • Vogtei Fristingen, S. 297-324
      • Weisingen, S. 325-327
    • Litera S: Amt Aislingen, S. 329-336
    • Litera T: Pflege Zusmarshausen, S. 337-339
  • Anhang:
    • Bericht des Bischofs Heinrich an den päpstlichen Stuhl über den Zustand der Kirche und der ganzen Diözese Augsburg, zugehörig der Mainzer Provinz, vom Jahre 1635, S. 341-362
    • Gebiets- und andere Erwerbungen des Hochstifts Augsburg nach 1650, S. 363-370
  • Registerteil:
    • Sacherklärungen und Abkürzungen, S. 371-379
    • Personenverzeichnis, S. 381-417
    • Berufsverzeichnis, S. 419-424
    • Ortsverzeichnis, S. 425-449
  • Karte der Herrschaftsgebiete des Hochstifts Augsburg nach dem Stand von 1801
Persönliche Werkzeuge