Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Dornholzhausen (Langgöns), OFB

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche





Ortsfamilienbuch
Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde Dornholzhausen (Langgöns, Hessen) 1771-1874.
Monsenstein und Vannerdat, Münster (2011)

Bibliografische Angaben

Titel:Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde Dornholzhausen (Langgöns, Hessen) 1771-1874.
Autor:HANKEL, Otfried
Auflage:1.
Erscheinungsort:Monsenstein und Vannerdat, Münster
Erscheinungsjahr:2011
Umfang:546 Seiten
Begleitmaterial:Eine Transkription der Kirchenbucheinträge von 1771-1874 ist als Dokumentation beigefügt.
ISBN:ISBN 978-3-86991-343-8

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1771-1874
Bearbeitete Orte: Dornholzhausen (Langgöns)
Bearbeitete Quellen: Kirchenbuchduplikat Dornholzhausen (HHStAW, Abt. 361 Hochelheim-Dornholzhausen, Nr. 1, 3, 4, 9, 10, 11, 13, 14, 15)
Paten erfasst:nein
Namenindex:ja
Ortsindex:ja
Bezug über:Buchhandel (www.mv-buchhandel.de)
Preis:29,90 €


Weitere Informationen

Namenregister

Albach, Alt, Althen, Amend, Andreas, Arnold, Bach, Bär, Balser, Becker, Bender, Beppler, Bink, Birk, Bock, Bonn, Braun, Brock, Brück, Brückel, Celler, Claudi, Clees, Collmar, Dahl, Damm, Dern, Diehl, Dönicke, Döringer, Drescher, Ebel, Eckhardt, Engel, Fett, Fischer, Frech, Frischholz, Fritz, Fuchs, Gärtner, Gilbert, Glaum, Guckelsberger, Hambel, Hardtert, Heinrich, Heinz, Helm, Henrich, Herling, Heß, Hinkler, Hirschhäuser, Hock, Höchst, Hölß, Höringer, Hofmann, Hund, Jacobi, Jehner, Jung, Kintzel, Kirchner, Kissel, Kitz, Klapper, Klaum, Klotz, Knorz, Köhler, Krämer, Kräuter, Kreuter, Kugler, Kuhl, Länger, Lang, Langsdorf, Lauber, Laudt, Leidig, Lied, Löffler, Loh, Lotz, Ludwig, Mack, Magnus, Marbach, Marx, Matern, Mehl, Meier, Messerschmidt, Metzler, Meyer, Möglich, Mohr, Mond, Mück, Mühlich, Müller, Mulch, N.N., Nern, Nickel, Olbrich, Petri, Plitsch, Rehorn, Reinhardt, Reitz, Reusch, Rinn, Ritter, Röhrig, Roth, Rückert, Rühl, Rumpf, Sänger, Sames, Schäfer, Schall, Schaum, Schepp, Schieferstein, Schleenbecker, Schmidt, Schmitt, Schnapp, Schneider, Schnorr, Schütz, Schuster, Schwan, Schwartz, Schweitzer, Seip, Simon, Söhngen, Spieß, Springer, Stahl, Steiß, Straßheim, Studt, Thorn, Ulm, Veit, Viehmann, Vogt, Wagner, Walther, Watz, Weber, Weller, Wentzel, Wernborn, Wilch, Will, Willich, Wissig, Wolf, Zimmermann, Zöller, Zörb.

Ortsregister

Allendorf, Amerika, Andernach, Atzbach, Bechlingen, Blasbach, Bodenrod, Butzbach, Dorlar, Dutenhofen, Ebersgöns, Elpenrod, England, Espa, Fauerbach, Frankfurt a.M., Garbenheim, Gießen, Gönnern, Gondershausen, Großenlinden, Großrechtenbach, Grüningen, Hausen (bei Butzbach), Hochelheim, Hoch-Weisel, Hörnsheim, Hohensolms, Holzhausen (bei Burbach), Holzheim, Kalifornien, Kellersmühle (bei Oberkleen), Kinzenbach, Kirch-Göns, Kleinrechtenbach, Knorrhof (bei Dornholzhausen), Kölschhausen, Königshofen, Kröffelbach, Krofdorf, Landenhausen, Langenbach, Langgöns, Launsbach, Leidhecken, London, Lützellinden, Manchester, Mönstadt, Münchholzhausen, Münster, Neumühle (bei Dorlar), Niedergirmes, Niederkleen, Niederwetz, Obereisenhausen, Oberkleen, Oberndorf, Oberquembach, Pohl-Göns, Reiskirchen, Schlitz, Schwalbach, Schwalheim, Vollnkirchen, Volpertshausen, Wächtersbach, Waldgirmes, Waldhausen (bei Weilburg), Weidenhausen, Weißenburg (Elsaß), Wetzlar.

Standortnachweise

Bibliotheken

Ergänzungen und Korrekturen

Persönliche Werkzeuge