Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Göda

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Landkreis Bautzen > Göda

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Die Kirchenbücher in Göda beginnen 1588 und sind mit wenigen Lücken, die jedoch teilweise durch Abschriften ergänzt sind, bis auf den heutigen Tag erhalten. Es gibt einige Besonderheiten, die erwähnenswert sind. So gibt es in einer Periode vom Ende des 17. Jh. bis Anfang des 19. Jh. getrennte Kirchenbücher für Wenden (Sorben) und Deutsch. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sowohl Sorben in den deutschen, als auch Deutsche in den wendischen Kirchenbüchern zu finden sind. Es kommt auch vor, dass Angehörige einer Familie wechselweise in beiden Büchern genannt werden. Des weiteren existiert ein seperates Kirchenbuch für die Rittergüter der Kirchgemeinde. Über einige Zeiträume, z. B. 1700-1755 gibt es Taufregister. Insgesamt ist das Arbeiten mit den Büchern als relativ leicht einzustufen. Unabdingbar ist jedoch das Beherrschen der Schrift.

Genealogischer Briefverkehr der Pfarrer

Im Pfarramt steht auf besondere Anfrage auch ein Teil des Briefverkehres der letzten Jahrzehnte der Arbeit zur Verfügung. Darin sind teilweise ganze Familienzusammenhänge dargestellt. Weiterhin hat der ehemalige Pfarrer eine handschriftliche Karteikartensammlung zu bestimmten Familien angelegt.

Personenstandsurkunden ab 1871

Im Gemeindeamt Göda sind die Personenstandsurkunden ab 1871 nach den geltenden Bestimmungen verfügbar.

Gemeindebücher

Von einigen Gemeinden, die vor der Gründung der Gemeinde Göda existierten, gibt es Gemeindebücher. In ihnen sind Rechtsstreitigkeiten, Bebauungspläne usw. niedergeschrieben.

LDS - Batchnummern

gefundene Nummern, die Göda betreffen:

1360178; 8018220

Literatur zum Thema

- Chronik der Schule zu Muschelwitz zum 50jährigen Jubiläum und Heimatfest * 1. Juli 1934 (wohl nur in sehr kleiner Auflage erschienen)

- Bahlke, Joachim (2004); Geschichte der Oberlausitz; Leipzig; ISBN 3-935693-46-X

- Gemeindeverwaltung Göda (Hrsg.)(2006); Göda tausendjährig; Bautzen; ISBN 3-936758-21-2

- Kunze, Peter (1980); Durch die Jahrhunderte - Kurze Darstellung der sorbischen Geschichte; Bautzen

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.goeda.de/ Homepage der Gemeinde Göda


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GODODAJO71DE
Name
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O8601 (- 1993-06-30)
  • 02633 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • wikidata:Q93232
  • geonames:2919609
  • opengeodb:17127
Webseite
Amtlicher Gemeindeschlüssel
  • 14625150
Karte
   

TK25: 4851

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1952-07-25 - 1994-07-31) ( Kreis Landkreis ) Quelle Seite 211

Bautzen (- 1952-07-24) ( Amtshauptmannschaft Landkreis ) Quelle Quelle Seite 211 Quelle

Bautzen, Wokrjes Budyšin (2008-08-01 -) ( Landkreis ) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden Quelle

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis ) Quelle Seite 211 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Semmichau, Semichow Landgemeinde Ortsteil SEMHAU_O8601 (1935-04-01 -)
Leutwitz, Lutyjecy Landgemeinde Ortsteil LEUITZ_O8601 (1974-01-01 -)
Nedaschütz, Njezdašecy Ortsteil NEDUTZ_O8601 (1994-03-01 -)
Großseitschen, Žičeń Gemeinde Ortsteil GROHENJO71DD (1974-01-01 -)
Göda, Hodźij Ortsteil GODOD1JO71DE
Jannowitz, Janecy Ortsteil JANITZJO71DE (1969-07-01 -)
Kleinförstchen, Mała Boršć Gemeinde Ortsteil KLEHE2JO71EE (1974-01-01 -)
Spittwitz, Spytecy Gemeinde Ortsteil SPIITZ_O8601 (1974-01-01 -)
Pietzschwitz, Bĕčicy Ortsteil PIEITZ_O8601 (1994-03-01 -)
Dobranitz, Dobranecy Ortsteil DOBITZ_O8601 (1994-03-01 -)
Oberförstchen, Hornja Boršć Landgemeinde Ortsteil OBEHENJO71EE (1974-01-01 -)
Dahren, Darin Landgemeinde Ortsteil DAHREN_O8601 (1923 -)
Siebitz, Dźiwoćicy Ortsteil SIEITZJO71EE (1974-01-01 -)
Dreistern, Vorwerk Dreistern, Tři Hwězdy Ortsteil DREERNJO71EE (1974-01-01 -)
Skala Wohnplatz SKAALAJO71DE (1974-01-01 -)
Birkau, Brěza Gemeinde Ortsteil BIRKAU_O8601 (1936-04-01 -)
Buscheritz, Bóšericy Ortsteil BUSITZ_O8601
Kleinseitschen, Žičeńk Gemeinde Ortsteil KLEHENJO71EE (1974-01-01 -)
Zischkowitz, Čĕškecy Ortsteil ZISITZ_O8601 (1994-03-01 -)
Seitschen, Žičeń Gemeinde Ortsteil SEIHENJO71EE (1974-01-01 -)
Zscharnitz, Čornecy Ortsteil ZSCITZ_O8601 (1994-03-01 -)
Coblenz, Koblicy Ortsteil COBENZJO71DE (1994-03-01 -)
Neu-Bloaschütz, Nowe Błohašecy Ortsteil NEUUTZJO71EE (1969-07-01 -)
Paßditz, Pozdecy Gemeinde Ortsteil PASITZ_O8601 (1994-03-01 -)
Döbschke, Debiškow Landgemeinde Ortsteil DOBHKE_O8601 (1935-04-01 -)
Storcha, Baćoń Gemeinde Ortsteil STOCHA_O8601 (1994-03-01 -)
Neuspittwitz, Nowe Spytecy Ortsteil NEUITZJO71DD (1974-01-01 -)
Sollschwitz, Sulšecy Landgemeinde Ortsteil SOLITZJO71DF (1994-03-01 -)
Muschelwitz, Myšecy Landgemeinde Ortsteil MUSITZ_O8601 (1994-03-01 -)
Gut Preske, Preske, Praskow Ortsteil PRESKEJO71EE (1974-01-01 -)
Prischwitz, Prĕčecy Gemeinde Ortsteil PRIITZ_O8601 (1994-03-01 -)
Liebon, Liboń Landgemeinde Ortsteil LIEBON_O8601 (1994-03-01 -)
Dreikretscham, Haslow Gemeinde Ortsteil DREHAM_O8601 (1994-03-01 -)
Kleinpraga, Mała Praha Wohnplatz KLEAGA_O8601 (1994-03-01 -)



Wappen des Landkreieses Bautzen Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Arnsdorf  |   Bautzen  |   Bernsdorf  |   Bischofswerda  |   Bretnig-Hauswalde  |   Burkau  |   Crostau  |   Crostwitz  |   Cunewalde  |   Demitz-Thumitz  |   Doberschau-Gaußig  |   Elsterheide  |   Elstra  |   Frankenthal  |   Göda  |   Großdubrau  |   Großharthau  |   Großnaundorf  |   Großpostwitz  |   Großröhrsdorf  |   Guttau  |   Haselbachtal  |   Hochkirch  |   Hoyerswerda  |   Kamenz  |   Kirschau  |   Knappensee  |   Königsbrück  |   Königswartha  |   Kubschütz  |   Laußnitz  |   Lauta  |   Leippe-Torno  |   Lichtenberg  |   Lohsa  |   Malschwitz  |   Nebelschütz  |   Neschwitz  |   Neukirch bei Bautzen  |   Neukirch bei Königsbrück  |   Obergurig  |   Oberlichtenau  |   Ohorn  |   Oßling  |   Ottendorf-Okrilla  |   Panschwitz-Kuckau  |   Pulsnitz  |   Puschwitz  |   Radibor  |   Räckelwitz  |   Radeberg  |   Ralbitz-Rosenthal  |   Rammenau  |   Schirgiswalde  |   Schmölln-Putzkau  |   Schönteichen  |   Schwepnitz  |   Sohland  |   Steinigtwolmsdorf  |   Spreetal  |   Steina  |   Straßgräbchen  |   Wachau  |   Weißenberg  |   Wiednitz  |   Wilthen Wittichenau.

Persönliche Werkzeuge