Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Genealogischer Kalender/2006/Februar/11

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Oldenburg:

Vortrag:
Auswanderung aus dem Herzogtum Oldenburg (mit Lichtbildern)

Die Arbeitsgruppe Quellenerschließung der OGF bearbeitet seit 2 Jahren Auswandererakten im Staatsarchiv Oldenburg. Insbesondere die "Anträge auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft" (Bestand 136) wurden systematisch erfasst und in eine Datenbank eingegeben. Diese "Datenbank Oldenburgischer Auswanderer" enthält zurzeit etwa 5.700 Namen, bis Ende 2005 wird sie ca. 7.000 verschiedene Personen enthalten. sie ist auf der Homepage der OGF unter dem Stichwort "Auswanderer / Emigrants" einsehbar. Über das Internet steht sie u.a. auch den Nachfahren der Auswanderer in den USA, Holland und anderen Ländern zur Verfügung. Neben den USA war Holland das begehrteste Ziel, aber auch die Sandwich Inseln, Argentinien, Australien, Bosnien und England zogen oldenburgische Auswanderer an. Die Motive, wenn auch selten ausdrücklich erwähnt, lassen sich in aller Regel aus den sehr ärmlichen Lebensumständen der Auswanderer erklären. Einige Schicksale wurden genauer verfolgt. Auch werden die Presseberichte der damaligen Zeit beleuchtet, ebenso wie das Abenteuer der Überfahrt.

Referenten: Arbeitskreis Quellenerschliessung der OGF

Ort: Staatsarchiv Oldenburg (Vortragssaal), Damm 43, 26135 Oldenburg

Beginn: 16 Uhr

Eintritt frei

Eine Veranstaltung der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde (OGF)

Persönliche Werkzeuge