Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Haus Berge (Witten)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie Regional > Historisches Territorium > - Portal:Grafschaft Mark > Grafschaft Mark > Herrschaft Witten > Haus Berge (Witten)

Inhaltsverzeichnis

Haus Berge

Familie von Witten

Wappen der Familie von Witten zu Witten.
  • 1230 (ca.) „Rotgerus de Wittene“

Erbwechsel

  • Kinder N. v. Witten:
    • Eberhard von Witten (1248-1283),
    • Hermann von Witten (1249-89), nobilis, Ritter, Bürger in Soest, Burgmann der Gf. von Limburg oo Greta, Kinder:
      • Hildeburg von Witten, Ministeriale des Stiftes Essen, nun der Gf. von der Mark
      • Otto von Witten, Ministeriale des Stiftes Essen, nun der Gf. von der Mark

Generationswechsel

  • Eberhard von Witten (1248-1283), Burgmann auf Isenburg, oo Mechthild, Kinder:
    • Arnold
    • Eberhard (1263)
    • Gerhard (1263)
    • Hermann (von Witten 1263), Kinder:
      • Hermann (1284-95)
      • Gerhard (1295-99) anders van Ruddynghusen (1393), Socer Herm. v. Vorste, oo N. (Tter. Herm. von Vorst oo Lisa)
    • Bernhard von Witten gt. Steynhus (1263-1297), famulus, Ritter, Everhards Sohn
    • Friederich (1263)

Generationswechsel

  • Hermann de Witten vamme Steynenhuys, beleht in Arnsberg, hat am 08.01.1337 den kölnischen Zehnten zu Witten.

Generationswechsel

  • 20.07.1373 Hermann van Wittene, Berndes Sohn, bekundet, daß er schuldig ist dem Godert van Böörste, geheiten de Hoscroder, 8 Mark 4 Schilling auf nächsten Mariendag zu bezahlen. Dafür werden als Bürgen gesetzt Henrich Vrydaghe geheiten Vaderalte. Es siegeln Gakewalde u. der Bürge.

Generationswechsel

  • 1392 Hermann van Wittene, Wernikens Sohne, hat als märkisches Burglehen die Hilsingsmühle (Mühle zu Hiilsiink)
  • 1392 Wennemar van Witten hat zu Mannlehen den Hof zu Grütinc in Witten (Mitglied der Kalandbruderschaft zu Essen / Wattenscheid).
  • 1393 Hermann van Wittene in dem Borne, märkischer Zeuge.(Mitglied der Kalandbruderschaft zu Essen / Wattenscheid).
  • > 1393 Rotgeri de Wittene (Mitglied der Kalandbruderschaft zu Essen / Wattenscheid).

Generationswechsel

  • 1416 Franko von Witten zu Rüdinghausen, Gerichtsherr zu Witten, kaiserliche Belehnung

Generationswechsel

  • 1464 Schadlosbrief des Rotger von Galen für Joirgen Aschebroick von Noisthusen wegen einer Bürgschaft zu Händen des Rotger von Witten.

Erbwechsel

  • 1501 ging Witten durch Heirat an Dietrich Stael von Holstein zu Haus Hardenstein.

Erbwechsel

  • 1510 erbte sein Schwiegersohn Heinrich von Bremptoo Beatrix von Stael, dessen Nachfahren reichen Besitz in der Soester Börde erwarben.

Erbwechsel

  • 1552 Reinart van Brembt to Witten.

Erbwechsel

Der ältester Sohn Wennemar van Brembt(+1585 erschlagen) erbte Haus Berge zu Witten, der jüngere, Heinrich van Brembt , Haus Hardenstein.

Erbwechsel

  • 1628 Erbwechsel auf die von Recke zu Scheppen

Erbwechsel

  • 1747 Erbwechsel auf die von Bottlenberg gt. Schirp.

Besitzwechsel

  • Ende des 18. Jhdts. kam die Herrschaft in Besitz des Johann Friedrich Wilhelm von Ritz, welcher sie 1815 verkaufte.

Archiv


Provinz Westfalen: Landtagsfähige Rittergüter im Kreis Bochum

Haus Berge (Witten) | Haus Bladenhorst (Bladenhorst) | Haus Bruch (Welper) | Haus Clyff (Winz) | Haus Crange (Crange) | Haus Dahlhausen (Hordel) | Haus Dorneburg (Eickel) | Haus Goor | Haus Grimberg | Haus Herbede (Herbede) | Haus Herkenscheidt | Haus Kemnade | Haus Laer (Laer)| Haus Langendreer (Langendreer)| Haus Lyren | Haus Nosthausen (Hofstede)| Haus Overdieck (Hamme)| Haus Rechen (Wiemelhausen)| Haus Schwarzemühle (Schalke)| Haus Sevinghausen | Herrschaft Strünkede | Haus Weitmar (Weitmar)|

1855 mit dabei: Haus Havkenscheidt (Havkenscheidt) | Haus Horst (Beule) | Haus Marmelshagen (Hofstede)
Erloschen: Haus Eickel | Haus Horst (Bickern) | Haus Leithe (Wattenscheid) |

Persönliche Werkzeuge