Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Impetigo

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Krankheitsbezeichnung

Bedeutung
Eiterflechte

auch: Grindblasen oder Grindflechte

Oberflächliche bakterielle Hautinfektion, die oft im Bereich des Mundes, der Nase oder Ohrläppchen auftritt.

Ursache und Vorkommen

Ursache der Infektion sind typischerweise Streptokokken oder Staphylokokken.

Am häufigsten sind Kinder betroffen, aber die Erkrankung kann auch in anderen Altersgruppen auftreten. Die Krankheit wird leicht durch körperlichen Kontakt übertragen (Schulen, Kindergärten, Geschwister!). Sie beginnt auf scheinbar gesunder Haut, kommt aber am häufigsten nach kleineren Verletzungen z.B. nach Kratzen oder Jucken vor.

Symptome

Die Infektion zeigt sich zuerst durch rote Flecken. Dann entwickeln sich eitergefüllte Bläschen oder eine kleine Wunden sowie gelber Schorf. In der Regel ist der Allgemeinzustand nicht beeinträchtigt und auch Fieber tritt nicht auf.

Therapie

Vorbeugung vor Ansteckung anderer durch Vermeidung direkter Berührung. In leichten Fällen kann die Impetigo mit bakteriendämpfenden Cremes behandelt werden. In ernsthafteren Fällen werden desinfizierende Bäder durchgeführt und Antibiotika verabreicht.



Quelle: Artikel Impetigo. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Persönliche Werkzeuge