Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kriegsgräberstätte Soupir

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Der Deutsche Soldatenfriedhof

Namenliste auf dem deutschen Friedhof

Der Friedhof liegt an der D925 am Ortseingang von Soupir. Er wurde bereits 1920 von französichen Behörden auf dem Gelände eines ehemaligen Militärkrankenhauses angelegt. Bis 1924 wurden hier Gräber ehemaliger Friedhöfe und Einzelgräber aus 143 Orten in einem Umkreis von 30 km zusammengelegt. Ab 1972 wurden die alten Holzkreuze durch Steinkreuze ersetzt.

Der deutsche Soldatenfriedhof grenzt ohne Trennung an den den französichen Friedhof Soupir Nr.1. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt der Friedhof Soupir Nr.2.

Geographische Lage
49.400568°N 3.597267°O


Auf dem Friedhof liegt eine Liste mit den Namen der Toten aus



Der Französische Soldatenfriedhof Soupir Nr.1

Geographische Lage
49.401552°N 3.598269°O
  • Grabsteine dieses Friedhofes zeigt Geneanet.org hier!



Der Französische Soldatenfriedhof Soupir Nr.2

Geographische Lage
49.399747°N 3.597290°O
  • Grabsteine dieses Friedhofes zeigt Geneanet.org hier!



Die Soldatengräber auf dem Kirchfriedhof

Die Kirche von Soupir, Aisne
Geographische Lage
49.406854°N 3.599126°O



Der Italienische Soldatenfriedhof

Der Italienische Soldatenfriedhof
Geographische Lage
49.402043°N 3.583632°O



Lageplan der Soldatenfriedhöfe von Soupir

Karte mit den Soldatenfriedhöfen



Persönliche Werkzeuge