Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Meluhn (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen

Doppeldeutiger Name:

a) Hinweis auf einen Wohnplatz oder auf den Beruf eines Blaufärbers.

  • prußisch "meline, melne" = blauschwarz, auch Hämatom, Prügelfleck, Strieme von Peitschenhieben
  • "Meletete, Tete Melu, Meletette" = Göttin für Farben, besonders für blaue Farben, Muhme des Blaufärbekrauts, Zorngöttin
  • litauisch "melyne" = Heidelbeere, Blaubeere (vaccinium myrtillus)
  • "melynynas" = Blaubeerwald, eine große Menge von Heidelbeergesträuch
  • "melynys" = das blaugefärbte Tuch
  • "melynine" = Blaubeerlikör
  • "Melynmaris" = Schwarzes Meer


b) Übername für einen, der sich listig -notfalls auch lügend- aus allen Situationen herausreden kann.

  • prußisch "melas" = böswillig
  • "melata" = Nörgler
  • lettisch "mela" = Zunge
  • "melis" = Lügner
  • preußisch-litauisch "mellat" = lügen


Varianten des Namens

  • Mellin, Melluhn, Melling, Melatis
  • Mel(l)agis, Mel(l)eta, Mel(l)tis, Mel(l)ulis,
  • Mel(l)unatis, Mel(l)odatis, Mel(l)wingis
  • Melin, Melle, Melles, Mellien

Zu Melwingis:

  • prußisch "wingus" = krumm, schief
  • "wingriskas" = listig, schlau, klug, geschickt

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Meluhn (im Jahr 2002 insgesamt 10 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
mehr als 40 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Meluhn (im Jahr 2002 insgesamt 10 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsname:

  • Melneraggen, Ortsteil von Memel

Gewässer:

  • Melnikin-See (1362), Melnig Kreis Osterode

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Meluhn.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge