Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0111

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0110]
Nächste Seite>>>
[0112]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Buch Bez. Magdeburg
Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, an der Elbniederung, 741 Ew., P T, ev. Pfarrk., Ziegelei. (A 14,5, W 43,5 Mk.)
Buch Bez. Potsdam
Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Bernau, an der Panke, 260 Ew., P T E (Linie Berlin-Stettin der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Schloß mit schönem Park. (A 9 u. 14,9, Guts-W 21,2 Mk.)
Buch
Df. das., RB. Wiesbaden, Kr. St. Goarshausen, AG. u. P Nastätten, 290 Ew., Mineralbrunnen. (A 18,9 Mk.)
Buch
(am Ahorn), Df., Bad., Kr. Mosbach, Amt u. AG. Tauberbischofsheim, P Unterenbigheim, 369 Ew., ev. Pfarrk.
Buch
(am Buchrain), Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. u. AG. Erding, P Hohenlinden, 217 Ew., kath. Pfarrk.
Buch
(am Erlbach), Df. das., RB. Niederbayern, BezA. u. AG. Landshut, P Wartenberg i. Bay., 261 Ew., kath. Pfk.
Buch
(am Forst), Df. das., RB. Oberfranken, BezA., AG. u. P Lichtenfels, 508 Ew., OFörst., ev. Pfarrk.
Buch
(am Wald), Df. das., RB. Mittelfranken, BezA. und AG. Rothenburg a. T., P Leutershausen, 359 Ew., ev. Pfarrk.
Bucha
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Eckartsberga, AG. u. P Wiehe, 458 Ew., ev. Pfarrk. (A 36,4 u. 34,9 Mk.)
Bucha
Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. Oschatz, P Dahlen i. Sachs., 342 Ew., ev. Pfarrk.
Bucha
Df., Sachs.-Weim.-Eis., 2. Verwaltungsbezirk (Apolda), AG. u. P Jena, 317 Ew., ev. Pfarrk.
Bucha
Df., Schwarzb.-Rud., LandratsA. Rudolstadt, AG. Leutenberg, P Könitz, 331 Ew., ev. Pfarrk.
Bucharzewo
Df., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Birnbaum, P Zirke, 110 Ew. (A 5,9 Mk.); OFörst. Hundeshagen.
Buchatz
Kol. zu Radzionkau im preuß. RB. Oppeln, 473 Ew.
Buchau
Df., Bay., RB. Oberfranken, BezA. Kulmbach, AG. Thurnau, P Mainleus, 191 Ew., ev. Pfarrk., Schloß.
Buchau
Df., Preuß., RB. Breslau, Kr., AG. u. P Neurode, östl. bei Neurode, 1115 Ew., Steinkohlenbergbau. (A 19,2 Mk.)
Buchau
St., Württ., Donaukr., Oberamt und AG. Riedlingen, auf einer Anhöhe im Federseeried und unweit des Federsees, 2376 (1861: 2329) Ew., davon 81 Evang. und 345 Juden; P T, kath. Pfarrk., Synagoge, Schloß, Baumwollwarenfabr., Trikotweberei, Hadernsortieranstalt; B. war ehemals eine freie Reichsstadt u. kam 1806 an Württemberg.
Buchbach
Flecken (450 m), Bay., RB. Oberbayern, BezA. Mühldorf, AG. Neumarkt a. R., 568 Ew., P T.
Buchbach
Df. das., RB. Oberfranken, BezA. Kronach, AG. Ludwigsstadt, P Tettau, 345 Ew.
Buchberg
Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA., AG. u. P Neumarkt i. Oberpf., 127 Ew., Schloß.
Buchberg
OFörst., Preuß., RB. Danzig, Kr., AG. u. P Berent.
Buchbrunn
Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA., AG. u. P Kitzingen, 556 Ew., E (Stat. B.-Mainstockheim, Linie Passau-Nürnberg-Würzburg der Bayr. Staatsb.), ev. Pfarrk., Weinhandel.
Buchdorf
Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Donauwörth, P Kaisheim, 1024 Ew., kath. Pfarrk.
Büche
Df., Preuß., RB. Stettin, Kr. Saatzig, AG. Jakobshagen, P Marienfließ, 501 Ew., ev. Pfarrk. (A 10,5 Mk.)
Bucheck
Gut, Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Schwetz, P Laskowitz i. Westpr., 26 Ew. (A 4,7 Mk.)
Büchel
Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Kochem, P Lutzerath, 605 Ew. (A 9 Mk.)
Büchel
Df. u. Gut das., RB. Merseburg, Kr. Eckartsberga, AG. Heldrungen, P Griefstedt, 396 Ew., ev. Pfk. (A 36,8 u. 34,1 Mk.)
Büchel
Höfe zu Remscheid, P Hasten, 566 Ew.
Büchelberg
Df., Bayr., RB. Mittelfranken, BezA. u. AG. Ansbach, 99 Ew., P T E (Linie Schnelldorf-Furth i. W. der Bayr. Staatsb.).
Büchelberg
Weiler das., RB. Oberpfalz, BezA. u. AG. Vohenstrauß, P Eslarn, 50 Ew., OFörst.
Büchelberg
Df. das., RB. Pfalz, BezA. Germersheim, AG. Kandel, P Berg i. Pf., im Bienwald, 622 Ew., kath. Pfarrk.
Bücheloh
Df., Schwarzb.-Rud., LandratsA. Rudolstadt, AG. Stadtilm, P Ilmenau, 355 Ew., ev. Pfarrk.
Buchelsdorf
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr. u. AG. Namslau, 635 Ew., P T, Zuckerfabr., Ziegelei. (A 23,1 u. 26,6, W 33,7 u. 34,5 Mk.)
Buchelsdorf
Df. u. Rttrg. das., RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Grünberg i. Schl., P Schweinitz Bez. Liegn., 312 Ew. (A 6,7 u. 9 Mk.)
Buchelsdorf
Df. u. Rttrg. das., RB. Oppeln, Kr., AG. u. P Neustadt i. Oberschl., 1090 Ew. (A 19,2 u. 20,4 Mk.)
Buchen
St. (338 m), Bad., Kr. u. LG. Mosbach, an der Morre, 2137 Ew., P T E (Linie Seckach-Walldürn der Bad. Staatsb.), Vorschußverein, Amt, Amtsgericht, Bezirksforstei, kath. Pfarrk., höhere Bürger- u. Gewerbeschule; Sandsteinbrüche.
Buchen
Gut, Preuß., RB. Bromberg, Kr. Wirsitz, AG. u. P Lobjens, 110 Ew.
Büchen
Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Herzogtum Lauenburg, AG. Lauenburg, an der Delvenau (Steckenitzkanal), 239 km von Berlin, 179 Ew., P T E (Wittenberge-Hamburg, u. B.-Lüneburg der Preuß. Staatsb. u. Eisenb. Lübeck-B.), ev. Pfarrk., früher besuchter Wallfahrtsort. (A 7,8 Mk.)
Buchenau
Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. u. AG. Regen, P Zwiesel, im Bayrischen Wald, 219 Ew., Schloß, Glashütte.
Buchenau
Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Hünfeld, AG. u. P Eiterfeld, 443 Ew., ev. Pfarrk., Schloß. (A 11,3, W 27,3 Mk.)
Buchenau
Df. das., RB. Wiesbaden, Kr. u. AG. Biedenkopf, an der Lahn, 729 Ew., P T E (Linie Kreuzthal-Kölbe der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 21,5 Mk.); dabei Eisenhüttenwerk Karlshütte.
Büchenau
Df., Bad., Kr. Karlsruhe, Amt u. AG. Bruchsal, P Untergrombach, 714 Ew., kath. Pfarrk., Tabaksbau.
Büchenau
Gut, Preuß., RB. Schleswig, Kr. u. AG. Eckernförde, P Rieseby, 56 Ew. (A 37,7 Mk.)
Buchenbach
Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Freiburg i. Br., 524 Ew., P T, kath. Pfarrk., Eisenhammerwerk.
Buchenbach
Df., Württ., Jagstkr., OberA., AG. u. P Künzelsau, an der Jagst, 288 Ew., ev. Pfarrk., altes Schloß.
Büchenbach
Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. u. AG. Schwabach, P Roth i. Bay., 378 Ew., E (Linie München-Bamberg-Hof der Bayr. Staatsb.), ev. Pfarrk.
Büchenbach
Df. das., RB. Oberfranken, BezA. Höchstadt a. A., AG. Herzogenaurach, P Erlangen, 765 Ew., kath. Pfarrk.
Büchenbach
Flecken das., BezA. und P Pegnitz, AG. Pottenstein, 282 Ew., kath. Pfarrk.
Buchenberg
Df., Bad., Kr., Amt und AG. Villingen, P Peterzell, 733 Ew., ev. Pfarrk., Uhrmacherei.
Buchenberg
Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. und AG. Kempten, 262 Ew., P T, OFörst., kath. Pfarrk.
Büchenberg
Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Fulda, AG. u. P Neuhof Kr. Fulda, 373 Ew. (A 11 Mk.)
Büchenbeuern
Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. Zell, AG. Trärbach, 349 Ew., P T, Gem.-OFörst., ev. Pfarrk., Eisenerzlager. (A 14,1 Mk.)
Büchenbronn
Df., Bad., Kr. Karlsruhe, Amt u. AG. Pforzheim, P Weißenstein i. Bad., 1167 Ew.
Buchendorf
Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. München II, AG. Starnberg, P Gauting, 193 Ew., kath. Pfarrk.
Buchenfelde
Df., Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, P Sullenschin, 439 Ew. (A 2,4 Mk.)
Buchenhof
Lehng., Mecklb.-Schwer., AG. Sternberg, P Warnow i. Mecklb., 76 Ew.
Buchenrode
Gut, Preuß., RB. Danzig, Kr. und AG. Putzig, P Großstarsin, 138 Ew., Ziegelei. (A 8,2 Mk.)
Buchenschachen
Df., Preuß., RB. Trier, Kr. und AG. Saarbrücken, P Riegelsberg, 1060 Ew. (A 18 Mk.)
Büches
Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr., AG. und P Büdingen, 151 Ew.; dabei E B.-Düdelsheim an der Linie Gießen-Gelnhausen der Oberhess. Eisenb.
Buchet
Df., Preuß., RB. Trier, Kr. u. AG. Prüm, P Bleialf, 420 Ew. (A 6,7 Mk.)
Buchfahrt
Df., Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verw.-Bez. (Weimar), AG. Blankenhain i. Thür., P Weimar, 191 Ew., ev. Pfarrk.
Buchhagen
Df., Braunschw., Kr. Holzminden, AG. Eschershausen, 85 Ew., P T.
Buchheim
Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Freiburg, P Hugstetten, 587 Ew.
Buchheim
Df. das., Kr. Konstanz, Amt, AG. und P Meßkirch, 653 Ew. kath. Pfarrk.
Buchheim
Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. u. AG. Uffenheim, P Windsheim, 312 Ew., ev. Pfarrk.
Buchheim
Rttrg., Preuß., RB. Bromberg, Kr. Wirsitz, AG. Nakel, P Bischofsthal, 108 Ew. (A 10,2 Mk.)
Buchheim
Df. das., RB. Köln, zur Stadtgemeinde Mülheim a. Rhein, am Strunder Bach, 1490 Ew.
Buchheim
Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. Borna, P Lausigk, 528 Ew., ev. Pfarrk.
Buchheim
Df., Sachs.-Altenb., Westkr., AG. u. P Eisenberg i. S.-A., 244 Ew., ev. Pfarrk.
Buchhof
Gut, Meckl.-Strel., AG. und P Neubrandenburg i. Mecklb., 62 Ew.
Buchhofen
Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. Vilshofen, AG. u. P Osterhofen, 470 Ew.
Buchholz in Baden
Df., Bad., Kr. Freiburg, Amt u. AG. Waldkirch, an der Elz, 593 Ew., P T E (Linie Denzlingen-Waldkirch der Bad. Staatsb.), kath. Pfk., Weinbau, Granitbrüche.
Persönliche Werkzeuge