convert: improper image header `/data/wiki/wiki-commons/images/geogen/c/cf/cfac65a002ff4e91ab5d399d5e992d5e.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3694. convert: no images defined `/data/wiki/wiki-commons/images/geogen/c/cf/cfac65a002ff4e91ab5d399d5e992d5e_200.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3049. convert: improper image header `/data/wiki/wiki-commons/images/geogen/d/dc/dcc35d11fcf3987be76d365cec16baea.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3694. convert: no images defined `/data/wiki/wiki-commons/images/geogen/d/dc/dcc35d11fcf3987be76d365cec16baea_200.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3049. Paxman (Familienname) – GenWiki


Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Paxman (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen

Berufsname. Richter.

prußisch "pakmos" = Friedensreiter, Vermittler zwischen streitenden Parteien

  • prußisch "paka, pakke" = Frieden
  • + "manit": urteilen, denken, merken

Info: Kleine Freie sind indigene Prūsai, die der Ritterorden als ungefährlich und loyal eingestuft hatte. Meist wurde einem Kleinen Freien 4 Haken Land zur Bewirtschaftung überlassen. Die Bezeichnung "Haken" deshalb, weil einheimische Prūsai noch mit dem alten hölzernen Hakenpflug arbeiteten. 1 Haken hatte etwa 10 Hektar. Die landwirtschaftliche Fläche für Deutsche und andere Einwanderer wurde in "Hufe oder Hube" bemessen. Die Größe 1 Hufe betrug je nach Gegend 17-30 Hektar.

Varianten des Namens

Türkensteuerlisten des Samlandes 1540, im Kammeramt Waldau (Ostpreußen) unter "clein freien":

  • Paxmann, Paksman

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Status Code (im Jahr 2002 insgesamt 404; Not Found Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als Vorkommen pro Mio,
bis Vorkommen pro Mio,
bis 0 Vorkommen pro Mio,
bis 0 Vorkommen pro Mio,
bis 0 Vorkommen pro Mio,
mehr als 0 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Status Code (im Jahr 2002 insgesamt 404; Not Found Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als Vorkommen,
bis Vorkommen,
bis 0 Vorkommen,
bis 0 Vorkommen,
bis 0 Vorkommen,
mehr als 0 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Paxman.

Daten aus GedBas

Metasuche

zum Familiennamen: Paxman


Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge