Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Photographen/Adressbuch 1863/017

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Photographen/Adressbuch 1863
Inhalt
Vorwort
<<<Vorherige Seite
[016]
Nächste Seite>>>
[018]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Lobethal, Ohlauerstr. 9.
Mager, Julius, Schweidnitzstr. 33. 2.
Nothjung, Ring 34.
Pinto, Graf v., Schweidnitzer Stadtgraben 21.
Platz & König, Neue Taschenstr. 5.
Rohrdorf, v., Neue Taschenstr. 31.
Santer, Humerei 26.
Schön (Szalla), Zwingerstraße 7.
Schönfeld, Ketzerberg 14.
Schreiter, Uferstr. 24 a.
Schulz, Schweidnitzer Stadtgraben 9.
Schwertner, Reuschestr. 51.
Sebold, Neuegasse 13.
Spiegel, Ring 46.
Steenbeck, Langeholzgasse 2.
Thomä, Albrechtsstr. 40.
Weigelt, Schweidnitzstr. 52.
Wiener, Riemerzeile 11. 12.
Zadig (Groß), Ohlauerstraße 47.
Brieg.
(Preußen, Schlesien.)
Kühn.
Brilon.
(Westphalen.)
Weber.
Brody.
(Galizien.)
Lech, Kośćicki.
Schittawans.
Stein, Adolf.
Swietoniewski.
Bromberg.
Caspari.
Friedländer, L.
Heidelberg.
Joop, Gebr.
Sturzel.
Bruchsal.
(Baden.)
Franz.
Zöller.
Brünn.
Baumgartner.
Hayer.
Heider.
Hübner & Feja.
Mayßl.
Quittner, A.
Persönliche Werkzeuge