Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Saalkreis/Adressbuch 1940-41

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter some mail Kontakt auf.


Bibliografische Angaben

Saalkreis/Adressbuch 1940-41
Titel: Adressbuch und Behörden-Verzeichnis für den Saalkreis Ausgabe 1940/41
Erscheinungsort: Mühlhausen i. Thür.
Verlag: Markewitz
Erscheinungsjahr: 1941
freie Standort(e) online: Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Umfang: 402 Seiten
Enthaltene Orte: Ammendorf, Bebitz, Beesedau, Beesenlaublingen, Beidersee, Benndorf, Brachstedt, Brachwitz, Braschwitz, Bruckdorf, Büschdorf, Dalena, Dammendorf, Diemitz, Dieskau, Dobis, Döblitz, Dölau, Döllnitz, Dößel, Domnitz, Dornitz, Eismannsdorf, Friedrichschwerz, Garsena, Gimritz, Golbitz, Gottenz, Gröbers, Großkugel, Gutenberg, Hohenedlau, Hohenthurm, Kaltenmark, Kanena, Kirchedlau, Kleinkugel, Könnern, Krosigk, Kustrena, Lebendorf, Lettewitz, Lettin, Lieskau, Löbejün, Löbnitz, Lochau, Maschwitz, Merbitz, Möderau, Mötzlich, Morl, Mukrena, Nauendorf, Nehlitz, Neutz, Niemberg, Nietleben, Oppin, Peißen, Petersberg, Plößnitz, Priester, Pritschöna, Reideburg, Rothenburg, Schiepzig, Schlettau, Schwerz, Seeben, Sennewitz, Spickendorf, Teicha, Tornau, Trebitz bei Könnern, Trebnitz, Unterpeißen, Wallwitz, Wettin, Wieskau, Wörmlitz-Böllberg, Zöberitz, Zscherben, Zwintschöna


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: some mail
Bearbeiter: gesucht
Persönliche Werkzeuge