Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stadt Genthin und Kreises Jerichow 2/Adressbuch 1926

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche




Bibliografische Angaben

Stadt Genthin und Kreises Jerichow 2/Adressbuch 1926
Titel: Adreßbuch der Stadt Genthin und des Kreises Jerichow 2
Untertitel: unter Benutzung amtlicher Quellen
Autor / Hrsg.: Haack
Erscheinungsort: Genthin
Verlag: Druck u. Verl. Haack
Erscheinungsjahr: 1926
Standort(e): Deutsche National Bibliothek - Standort Leipzig, http://d-nb.info/020193823
Enthaltene Orte: Genthin, Gutsbezirk Forst Altenplathow, Stadt Jerichow mit Jerichow-Amt, Stadt Sandau

Altbensdorf, Altenklitsche, Bahnitz, Belicke, Bergzow, Böhne, Brandenstein, Brettin, Briest, Buckow, Bünsche, Bützer, Derben, Dretzel, Ferchels, Ferchland, Fienerode, Fischbeck, Galm, Garz, Gladau, Gollwitz, Göttlin, Gränert, Großdemsin, Großmangelsdorf, Großwudicke, Großwulkow, Großwusterwitz, Grütz, Güsen, Gütter, Hagen, Havemark, Herrenhölzer, Hohenbellin, Hohengöhren, Hohenkamern, Hohenfeeden, Hüttermühle, Jerchel, Kabelitz, Kade, Kamern, Karow, Kirchmöser, Kleindemsin, Kleinmangelsdorf, Kleinwulkow, Kleinwusterwitz, Klietznick, Knoblauch, Krüssau, Kuhlhausen, Kützkow, Lübars, Mahlenzien, Mahlitz, Marquede, Melkow, Milow (Havel), Molkenberg, Möthlitz, Mützel, Neubensdorf, Neuenklitsche, Neuermark, Neue Schleuse, Neumolkenberg, Neuwartensleben, Nielebock, Nierow, Nitzahn, Paplitz, Parchen, Parey (Elbe), Pennigsdorf, Redekin, Reesen, Rehberg, Ringelsdorf, Rogäsen, Rosenthal, Roßdorf, Seedorf, Sydow, Scharlibbe, Scharteucke, Schattberge, Schlagenthin, Schmetzdorf, Schollene, Schönfeld, Schönhausen (Elbe), Steckelsdorf, Steinitz, Tucheim, Vehlen, Vieritz, Viesen, Warchau, Warnau, Wendeberg, Werdershof, Wiechenberg, Woltersdorf, Wulkau, Wust, Zabakuck, Zerben, Zollchow


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: some mail
Persönliche Werkzeuge