Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

TB 13

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Württembergisches Train-Bataillon Nr.13

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Namens einfügen

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

  • 20.10.1871

Garnison und Unterstellung 1914

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:

  • Armeekorps: hier AK eintragen, ggf verlinken
  • Division: hier Division eintragen, ggf. verlinken
  • Brigade: hier Brigade eintragen, ggf verlinken

Formationsgeschichte

  • 14. März 1809:

Bestimmung, dass beim „Reservepark“ an Stelle der bisher eingesetzten zivilen Fuhrleute und Vorspannknechte Soldaten mit der Bezeichnung „Trainsoldaten“ Verwendung finden sollen.

  • 1. März 1817:

Der Reservepark erhält die Bezeichnung „Artillerie-Train“ und besteht etatsmäßig aus drei Offizieren, 121 Mannschaften und 166. Pferden. Der Artillerie-Train umfaßt sämtliche Fahrer und Bespannungen für Geschütze, Munitions- und andere Wagen.

  • 1840:

Aufstellung eines besonderen Armee-Trains als Teil des Artillerie-Trains. Der Armee-Train besteht aus einem Wachtmeister, fünf Unteroffizieren und 100 Mannschaften und hat im Mobilmachungsfalle die Bespannung für die Fahrzeuge der Truppen, des Proviantwesens, der Gesundheitspflege und der Munitionsreserve zu stellen.

  • 13. Februar 1855:

Trennung des Armee-Trains vom Artillerie-Train. Der Artillerie-Train wird auf die Batterien der Artillerie aufgeteilt, der Armee-Train bildet einen selbständigen Truppenteil.

  • 1867:

Aufstockung des Armee-Trains und Einteilung in zwei Abteilungen:

  • 1. Abteilung: Ludwigsburg,
  • 2. Abteilung: Ulm an der Donau.
  • 20. Oktober 1871:

Erweiterung der beiden Armee-Train-Abteilungen zu Train-Kompagnien, die zusammen das „Train-Bataillon“ unter dem Kommando eines Stabsoffiziers bilden. Errichtung des Train-Depots.

  • 18. Dezember 1871:

Umbenennung in „Württembergisches Train-Bataillon Nr. 13“.

  • 1. April 1887:

Aufstellung der 3. Kompagnie.

  • 1. Oktober 1912:

Abtrennung des Train-Depots vom Bataillon. Das Train-Depot wird dem Kriegsministerium, Abteilung für Waffen und Feldgerät, unterstellt.

  • 1. Oktober 1913:

Aufstellung einer vierten Kompagnie (Wehrvorlage Stand Mai 1913).

Standorte

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge und Gefechte

  • 1866 Krieg gegen Preußen.
  • 1870 bis 1871 Krieg gegen Frankreich.

Kommandeure

  • ab 1818: von Bose.
  • ab 1836: von Schick.
  • ab 1860: Fränzinger.
  • ab 1868: Uhland.
  • ab 1871: von Acker.
  • ab 1880: von Schönlin.
  • ab 1883: Freiherr von Gültingen.
  • ab 1891: Justi.
  • ab 1896: von Sonntag.
  • ab 1898: Renner.
  • ab 1902: Hofmann (Kgl. Preuß. Offizier).
  • ab 1902: Maistré (Kgl. Preuß. Offizier).
  • ab 1906: Kade (Kgl. Preuß. Offizier).
  • ab 1910: von Eickstedt (Kgl. Preuß. Offizier).

Literatur

„Militär-Handbuch des Königreiches Württemberg“

Große Ausgabe (nach dem Stande vom 6. Mai 1913)

Herausgegeben vom Kriegsministerium

Druckerei des Königlichen Kriegsministeriums, Stuttgart 1913

Weblinks

Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene

Persönliche Werkzeuge