Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Volksdorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hamburg > Bezirk Wandsbek > Volksdorf

Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Volksdorf innerhalb des Bezirkes Wandsbek

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Wappen

Allgemeine Information

Volksdorf ist 11,6 km² groß und hatte in den Jahren folgende Einwohnerzahlen:

Jahr Einwohner
1870 rund 400
1910 rund 980
1933 rund 4.250
1950 rund 13.550
2002 19.315
2003 19.650

Angaben 2002 und 2004 laut Statistischem Landesamt Hamburg.

Seit ca. 1200 werden die Einwohner von Volksdorf auf dem Kirchhof der Bergstedter Kirche beigesetzt. Erst 1863/64 wurde ein Friedhof von der Kirche angelgt und im Juni 1864 wurde auf dem neuen, ca. 2 ha großem Gelände, die erste Beisetzung durchgeführt. Seitdem wird auf dem Kirchhof der Bergstetder Kirche keine Beisetzung mehr durchgeführt.

Im Jahr 1959 hat Volksdorf dann einen eigenen Friedhof bekommen, weitere Informationen.




Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.

Historische Gesellschaften

DE SPIEKER e.V.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Standesämter

Die Zugehörigkeit der Standesämter wechselten in den Jahren seit der Gründung im Jahr 1876 häufiger.

In der nachfolgenden Tabelle ist eine Übersicht zu sehen:

ab zuständiges Standesamt die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt
01.01.1876 4 Hamburg Hamburg-Wandsbek
01.07.1938 Hamburg-Volksdorf Hamburg-Wandsbek
01.06.1975 Hamburg-Wandsbek Hamburg-Wandsbek

Internetlinks

Genealogische Internetseiten

Im Walddörfer-Gymnasium „Im Allhorn“, im Treppenaufgang finden sich die Namen der ehem. Schüler,

die im 2.WK ums Leben gekommen sind (127 Namen). Auf der Seite www.denkmalprojekt.org finden Sie

die 127 Personen aufgezählt.


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VOLORF_W2000
Name
  • Volksdorf (deu)
Typ
  • Stadtteil (1938 -)
Postleitzahl
  • W2000 (- 1993-06-30)
  • 22359 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:26810
  • geonames:2816607
Karte
   

TK25: 2327

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wohldorf (1811 - 1814) ( Mairie ) Quelle

Geestlande (1830 -) ( Landherrenschaft ) Quelle

Walddörfer (- 1830) ( Landherrenschaft ) Quelle

Volksdorf (Hl. Kreuz), Hl. Kreuz ( Expositur Pfarrkuratie Pfarrei )

Wandsbek (2008 -) ( Bezirk )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Gabriel-Kirche/Volksdorf Kirche STGORFJO53CP
Volksdorf (Hl. Kreuz/Kreuzerhöhung) Kirche object_1187881
Kirche am Rockenhof/Volksdorf Kirche KIRORFJJ53BP
Persönliche Werkzeuge
In anderen Sprachen