Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wepritz/Einwohner 1927

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden.



Image:Nm_Questionmark1.png Auf dieser Seite fehlen leider Angaben oder die vorhandenen sind teilweise nicht eindeutig.

Die Quelle der Daten fehlt.
Einreicher/in oder Verfasser/in werden um Ergänzung resp. Klarstellung gebeten.





# Gemeinde Wepritz * Amtsgericht: Landsberg a. W. 
* Landgericht: Landsberg a. W. * Standesamt: Wepritz 
* Postbestellanstalt: Landsberg a. W. * Oeffentliche 
Fernsprechstelle. Fernsprechteilnehmer s. u. Landsberg a. W. 
* Bahnstation: Wepritz * Amtsvorsteher: Boese, Wepritz 
* Ortsvorsteher: Klietmann # ; ;

Anklam; Margarete; Landwirtwitwe
Apelt; Ernst; Kleinrentner
Apelt; Franz; Tischler
Apelt; Rudolf; Landwirt
Arndt; Ernst; Former
Arndt; Hermann
Arndt; Karl; Arbeiter
Baerfeld; Alfons; Schlosser
Baermann; Paul; Arbeiter
Baerwald; Ida; Witwe
Bansemer; Minna; Witwe
Bartel; Ida; Witwe
Baumgardt; Ernst; Arbeiter
Bensch; Anna
Bensch; Karl; Eigentümer
Bensch; Max; Bahnhofsarbeiter
Bensch; Marta
Bensch; Richard; Händler
Bergemann; Berta; Witwe
Bickenbach; Henriette; Gutsbesitzerin
Biedermann; Anna; Arbeiterin
Bischoff; Karl; Werkmeister
Blankenfeld; Karl; Eigentümer
Blankenfeld; Meta; Verkäuferin
Boeden; Wili; Lehrer
Boese; Johann; Arbeiter
Boese; Max; Sattler
Boese; Paul; Landwirt
Boese; ; Witwe
Boldt; Kurt; Junglehrer
Boldt; Reinh.; Landwirt
Bornstein; Emil; Maurer
Bornstein; Max; Schlosser
Bornstein; Otto; Heizer
Bräsemann; Erich; Arbeiter
Brehmer; Gustav; Inspektor
Briese; Rudolf; Gespannführer
Bublitz; Henriette
Buch; Frieda; Dienstmädchen
Buchgarth; Leopold; Schneider
Bürger; Friedrich; Arbeiter
Butte; Gustav; Zementkunststeinfabrik
Dahlke; August; Arbeiter
Dennier; Karl; Kanzleisekretär i. R.
Deutsch; Paul; Landwirt
Dircks; ; Weichenwärterwitwe
Doherr; Karl; Arbeiter
Dohnert; Walter; Eisenbahnarbeiter
Dottschatis; August; Invalide
Dottschatis; Max; Arbeiter
Dräger; Max; Bäcker
Dzigard; Gustav; Schrankenwärter
Ebelt; Paul; Postschaffner
Eben; Wilhelm; Kleinrentner
Ebers; Erich; Lehrer
Eggert; Hermann; Arbeiter
Eggert; Karl; Pensionär
Eggert; Otto; Eigentümer
Eisenach; Max ; Landwirt
Eisenach; Julius; Rentner
Eisenach; Wilhelmine; Altsitzerin
Eitner; Karl; Oberpostschaffner a. D.
Fanselow; Friedrich; Weichensteller
Fanselow; Karl; Landwirt
Fanselow; Otto
Fanselow; Wilhelm; Arbeiter
Fehling; Albert; Landwirt
Fehling; Aug.; Ausgef.
Fehrle; Ernst; Kaufmann
Fehrle; Hilde
Fiens; Fritz; Postschaffner
Finder; Hermann; Kleinrentner
Fleck; Helene; Hausmädchen
Flügge; Hermann; Arbeiter
Föllmer; Franz; Maurer
Frank; Emilie; Witwe
Freier; Paul; Arbeiter
Freimark; Auguste
Friedrich; Gustav; Dachdecker
Friedrich; Joachim; Dachdecker
Fritz; Robert; Postschaffner
Gläser; Franz; Tischler u. Beerdigungsinstitut Deutscher Herold; Tel. 182
Gläser; Georg; Tischlermeister
Gläser; Ida; Witwe
Gohlke; Wilhelm; Arbeiter
Golz; Franz
Gräber; Franz; Schuhmachermeister
Gräber; Paul; Handlungsgehilfe
Grumm; Hulda; Rentenempfängerin
Grumm; Max; Schlosser
Grumm; Willi
Guderian; Willi; Arbeiter
Gudrijan; Gustav; Arbeiter
Glunz; Karl; Sägewerksgehilfe
Glunz; Karl; Werkmeister
Grimm; Friedrich; Jagdaufseher
Grimm; Fritz; Monteur
Haderich (Häderich); Gustav; Maurer  
Hagedorn; Albert; Viehhändler     
Hahn; Friederike
Hahn; Johanna; Pensionärin
Handtke; Auguste; Witwe
Hanff; Gustav; Rentier
Hanff; Henriette
Hanff; Karl; Milchhändler
Hannes; Anna; Arbeiterin
Hannes; August; Arbeiter
Hannes; Karl; Arbeiter
Hannes; Ludwig; rbeiter
Hannes; Max; Arbeiter
Hänseler; August; Ausgedinger
Hänseler; Friedrich; Landwirt
Hänseler; Gustav; Landwirt
Hänseler; Konrad; Landwirt
Hänseler; Luise; Landwirtin
Hänseler; Otto; Landwirt
Hauke; Eduard; Arbeiter
Hein; Gustav; Maurer
Hein; Hermann; Schaffner
Henke; Gustav; Invalide
Hennig; Hermann; Arbeiter
Hennig; Meta; Schneiderin
Henseler; Albert; Altsitzer
Henseler; Franz; Rentner
Henseler; Marta; Arbeiterin
Henseler; Willi; Landwirt
Hentschel; Gustav; Arbeiter
Hentschel; Gustav; Schlosser
Herferth; Franz; Rentner
Herfert; Betti
Herfert; Felix; Ausgedinger
Hermann; Wilhelm; Gemeindediener
Hertel; Fritz; Rentner
Herzog; Gustav
Hinnebeck; Ewald; Gutsverwalter
Hinz; Emil; Vorschnitter
Hirse; Otto; Lehrer
Hoffmann; Friedrich; Landwirt
Hoffmann; Paul; Arbeiter
Hohendorf; Franz; Tischler
Hohendorf; Margarete; Schneiderin
Hohmuth; Franz; Molkereibesitzer; Fernsprecher: 616
Hohmuth; Gustav
Holland; Friedrich; Arbeiter
Horn; Ewald
Hübner; Marie; Lehrerwitwe
Jahn; Karl; Arbeiter
Jahrmarker (Jahrmärker); Julius; pens. Zahlmstr.
Jendreizik; Karl; Arbeiter
Jeschke; Pauline; Dienstmädchen
Juhr; Artur; Landwirt
Juhr; Bernhard; Kutscher
Juhr; Karl; Landwirt
Kaatz; Emilie; Arbeiterin
Kaatz; Marta; Arbeiterin
Kain; Anna; witwe
Kain; Gustav; Arbeiter
Karehnke; Ernst; Schrankenwärter
Kasischke; August; Arbeiter
Kerwin; Albert; Arbeiter
Kerwin; Auguste; Arbeiterin
Kienast; Hermann; Landwirt
Kientopf; Rudolf; Arbeiter
Kintzel; Emil; Eisenbahnassistent
Kittel; Gustav; Heizer
Kittel; Marta; Witwe
Klaetsch; Erich; Landwirt
Klaetsch; Helene
Klaetsch; Marta; Schmiedemeisterin
Klaffke; Erich; Landwirt
Klaffke; Marie; Landwirtin
Klaffke; Willi; Handlungsgehilfe
Klawe; Hermann; Landwirt
Klein; Ernst; Arbeiter
Klein; Friedrich
Klietmann; Ernst; Landwirt
Klietmann; Max; Landwirt
Klütz; Heinrich; Direktor
Knick; Georg; Hausdiener
Kohloff; Emma; Witwe
Konetzko; Stanislawa
Kraberg; Heinrich; Maurer
Kramm; Marie
Kroll; Richard; Schneidemühlenbesitzer; Fernsprecher: 326
Krüger; Bruno; Werkmeister
Krüger; Emilie; Witwe
Krüger; Friedrich; Tischler
Krüger; Otto; Eisenbahnassistent
Krüger; Otto; Schiffer
Kruschel; Frida
Kruschel; Gustav; Rentner
Kube; Fritz Wilh.; Dampfsäge- u. Hobelwerk; Tel.: Landsberg 494
Kubite; Emma; Arbeiterin
Kubite; Ernestine; Witwe
Kühn; Minna; Pflegerin
Kühn; Wilhelm; Arbeiter
Kuke; Emma; Kleinrentnerin
Kuke; Gustav; Kleinrentner
Kunisch; Alfred; Tischler
Kuntze; Paul; Gastwirt
Kuß; Ferdinand; Arbeiter
Lamprecht; Charlotte; Witwe
Lamprecht; Hermann; Landwirt
Lange; August; Kleinrentner
Lange; Elisabeth Hebamme
Lange; Otto; Zeitungshändler
Lehmann; Alfred; Arbeiter
Lehmann; Artur
Lehmann; Artur; Landwirt
Lehmann; Friedrich
Lehmann; Paul; Landwirt
Leitloff; August; Zimmermann
Lemke; Franz; Arbeiter
Lemke; Otto
Leukroth; Fritz; Fabrikbesitzer
Liebe; Gustav; Eisenbahnassistent
Lipski; Michael; Arbeiter
Lobin; Friedrich; Arbeiter
Magentzki; Paul; Schlosser
Magnutzki; Emil; Arbeiter
Magnutzki; Franz; Arbeiter
Mann; Otto; Maschinist
Mangeck; Paul; Arbeiter
Mantey; Paul; Landwirt
Märten; Berta; Witwe
Mediger; Peter; Arbeiter
Meißner; Otto; Arbeiter
Merker; Hans; Buchdrucker
Merker; Wilhelm; Arbeiter
Mertinkat; August; Schmiedemeister
Meyer; Otto; Rentier
Meyer; Paul; Landwirt
Miethchen; Max; Dampfschiffbesitzer
Miethchen; Wilhelm; Altsitzer
Mittelstädt; Ewald; Förster
Mittelstädt; Willi; Kaufmann
Moese; Hermann; Schneidemüller
Moewes; Paul; Landwirt
Mons; Karl; Rentenempfänger
Morgenthal; Fritz; Tischler
Müller; Alfred; Straßenmeister
Müller; Hugo; Tischler
Müller; Karl; Eisenbahner
Müller; Luise; Kleinrentnerin
Neidt; Fritz; Zimmerer
Neugebauer; Frida; Kotoristin
Neumann; August; Arbeiter
Neumann; Hermann; Arbeiter
Neumann; Willi; Stenzer
Niemsch; August; Landwirt
Niemsch; Gustav
Oley; Richard; Knecht
Ott; Auguste; Dienstmädchen
Papendorf; Ernst; Müller
Paree; Dirk; Kaufmann
Päschke; Hermann; Arbeiter
Päschke; Walter; Arbeiter
Peter; Alfred; Müller
Petrick; August; Werkmeister
Petrick; Friedrich; Elektriker
Petrick; Julius; Invalide
Pfeiffer; Erich
Pfeiffer; Kurt; Eisenbahn=Anwärter
Pfeiffer; Otto; Stationsmeister
Plato; Albert; Gärtner
Possin; Hermann; Tischler
Quast; Paul; Rentenempfänger
Radant; Waldemar; Maschinenschlosser
Radeke; Karl; Bäckermeister
Ratzlaff; Anna; Dienstmädchen
Redemann; Ernst; Müllermeister
Reiff; Albert; Werkmeister
Römershofer; Otto; K.=Aufseher
Röseler; Paul; Gastwirt u. Schützenhausbesitzer; Tel.: Amt Landsberg 258
Röseler; Wilhelmine; Ausgedingerin
Roßbach; Marie
Rothenburg; Gustav; Fleischermeister
Rünger; Otto; Stellmacher
Saborowsky; Heinrich; Arbeiter
Sack; Gregor; Bahnbeamter
Sadura; Johann; Arbeiter
Sadure; Johann; Arbeiter
Scheer; Gustav; Arbeiter
Scheer; Wilhelm; Gärtner
Scheffler; Fritz; Landwirt
Scheffler; Hermann; Landwirt
Schiel; Friedrich; Arbeiter
Schiel; Johann
Schiewe; Julius; Rentenempfänger
Schiffmann; Gustav; Angestellter
Schilensky; Karl; Gärtner
Schill; Ernst; Tischler
Schill; Otto; Arbeiter
Schipper; Auguste; Witwe
Schmeling; Gustav
Schmeling; Henriette
Schmidt; Alfred; Tischler
Schmidt; Hermann; Arbeiter
Schmidt; Karl; Arbeiter
Schmidt; Paul; Arbeiter
Schmidt; Wilhelm; Arbeiter
Schmidt; Wilhelm; Schweitzer
Schmolke; Herbert; Friseur u. Trich.-Besch. (Trichinen - Beschauer)
Schoening; Otto; Landwirt
Schönknecht; Friedrich; Landwirt
Schönknecht; Marie; Altsitzerin
Schreuder; Ernestine; Kontoristin
Schreuder; Hermann; Direktor
Schröder; Eduard; Kutscher
Schröter; Paul; Landwirt
Schuldig; Gustav; Zimmermann
Schüler; Agnes; Wirtschafterin
Schüler; Emil; Arbeiter
Schüler; Otto; Arbeiter
Schulz; Adolf; Landwirt
Schulz; Adolf; Obst- u. Gemüsebau
Schulz; Anna
Schulz; Auguste
Schulz; Auguste
Schulz; Berta; Arbeiterin
Schulz; Friedrich; Kuhfütterer
Schulz; Gertrud; Oberaufseherin
Schulz; Hermann; Weichensteller a. D.
Schulz; Ignatz; Landwirt
Schulz; Otto; Landwirt
Schulz; Reinh.; Herren- u. Damenschneiderei
Schulze; Eduard; Rentenempfänger
Schulze; Johannes; Kaufmann
Schulze; Karl; Kolonialwaren u.Delikatessen; Tel.: Landsberg 1086
Schürmann; Hubert; Werkführer
Schwartz (Schwartze); Paul; Landwirt
Seidlitz; Wilhelmine; Witwe
Siegler; Gustav; Pensionär
Siepelt;Friedrich; Vorschnitter
Siewert; Richard; Landwirt
Sommerfeld; Richard; Maschinenmstr.
Sonnenburg; Wilhelm; Landjäger
Steinberg; Alma; Arbeiterin
Stenzel; Franz; Rentner
Stenzel; Pauline; Altsitzerin
Storch; Paul; Bautechniker
Strauch; Emma; Pächterin
Strehlow; Hermann
Strehlow; Otto; Arbeiter
Streich; Friedrich; Oberlandjäger
Streese; Emil
Streese; Wilhelm; Landwirt
Stumm; Maria
Stürmer; Emma; Witwe
Szustakowski; Franz; Arbeiter
Teichmann; Erich; Maler
Teichmann; Gustav; Invalide
Tetzlaff; Paul; Vorschnitter
Tetzlaff; Susanne; Arbeiterin
Thiele; Olga
Thom; Fritz
Thom; Hermann; Landwirt
Uebel; Karl; Arbeiter
Uebel; Karl; Maschinenschlosser
Vaternam; Paul; Landwirt
Völlmer; Ernst; Arbeiter
Wannicke; Gustav; Fleischermeister
Wegener; Emil; Kutscher
Wehner; Aloisius; Gatterschneider
Wehner; Hubert; Gatterschneider
Westphal; Paul; Gespannführer
Wiesenthal; Ida
Wilhelm; Richard; Landwirt
Wilke; Otto; Rentner
Winkel; Wilhelm; Rentner
Winter; Karl; Arbeiter
Wittchen; Marie; Hauptlehrerwitwe
Wittke; Klara; Landwirtin
Wolters; Albertus; Kaufmann
Wornest; Alex; Landwirt
Wornest; Wilhelm; Altsitzer
Zander;Ernst; Arbeiter
Zander; Karl; Chauffeur
Zander; Wilhelm; Kutscher
Zerbe; August; Landwirt
Zerbe; Anna; Altsitzerin
Ziese; Ernestine; Witwe
Zimmermann; Ernst; Schuhmachermeister
Zimmermann; Hermann; Eisenbahn=Schaffner
Zimmermann; Karl; Arbeiter
Zimmermann; Luise; Dienstmädchen
Zimmermann; Willi; Tischler
Zorn; Georg; Tischler
Zühlke; Gustv; Landwirt
Zühlke; Julius; Landwirt
Zumbach; Paul; Arbeiter

Kontakt: Olaf Hänseler some mail


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/wepr1927.htm.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.


Persönliche Werkzeuge