Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wetzlar

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambiguation notice Wetzlar ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wetzlar (Begriffserklärung).


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Gießen > Lahn-Dill-Kreis > Wetzlar


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Die Stadt Wetzlar umfasst neben der Kernstadt die Stadtteile:

Die Kernstadt ist in zwölf Stadtbezirke gegliedert, darunter:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1292. 7. Juli. Wetzlar. König Adolf von Nassau gewährt Wetzlar Stadtrechte (Hermann Josef Roth: Westerburg – Burg und Kirchen. In: Rheinische Kunststätten, Heft 523, Köln 2010).
  • 1609. Wetzlar. Die Juden werden ausgewiesen.
  • 1772. Während seines Aufenthalts in Wetzlar verliebt sich Johann Wolfgang Goethe in die neunzehnjährige Charlotte Buff, Tochter des Amtmanns Henrich Adam Buff, der mit seinen zwölf Kindern in einem Nebengebäude des Deutschordenshofs wohnte. Charlotte war mit dem Legationssekretär Kestner verlobt und für Goethe unerreichbar. (Dieter Vogt: Ortstermine, Insel Verlag 1987)

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Periodika

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WETLARJO40GN
Name
  • Wetzlar (deu)
Typ
  • Reichsstadt (1180 - 1803)
  • Stadt (1803 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • 16 (1941 - 1961) Quelle
  • W6330 (1961 - 1993-06-30)
  • 35576 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2809889
  • opengeodb:26072
Webseite
Amtlicher Gemeindeschlüssel
  • 06532023
Karte
   

TK25: 5417

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wetzlar (1816 - 1976) ( Kreis Landkreis ) Quelle

Wetzlar (1977-01-01 - 1979-07-31) ( Stadtbezirk )

Lahn-Dill-Kreis (1979-08-01 -) ( Landkreis )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Köhlingersmühle Ort KOHHLE_W6331
Stoppelberg Ort STOERG_W6330
Taubenstein Ort TAUEIN_W6330
Weißmühle Mühle WEIHLE_W6331
Münchholzhausen Gemeinde Ortsbezirk MUNSEN_W6331 (1979-08-01 -)
Hermannstein Gemeinde Ortsbezirk HEREIN_W6331 (1979-08-01 -)
Wetzlar Stadt WETLA1JO40GN
Dalheim Ort DALEIM_W6330
Steindorf Gemeinde Ortsbezirk STEORF_W6331 (1979-08-01 -)
Blasbach Gemeinde Ortsbezirk BLAACH_W6331 (1979-08-01 -)
Nauborn Gemeinde Ortsbezirk NAUORN_W6331 (1979-08-01 -)
Finsterloh Ort FINLOH_W6330
Franzenmühle Ort FRAHLE_W6330
Eisenhardt Ort EISRDT_W6330
Büblingshausen Ort BUBSEN_W6330
Niedergirmes Ortsteil NIEMESJO40GN (1903 -)
Dillfeld Stadtbezirk object_1343988
Honigmühle Mühle HONHLE_W6331
Garbenheim Gemeinde Ortsbezirk GAREIM_W6331 (1979-08-01 -)
Dickesmühle Mühle DICHLE_W6331
Magdalenenhausen Weiler MAGSEN_W6330
Franzenburg Ort FRAURG_W6330
Dutenhofen Gemeinde Ortsbezirk DUTFEN_W6331 (1979-08-01 -)
Kirschenwäldchen Ort KIRHEN_W6330
Dorlar Ortsteil DORLARJO40GN (1972 - 1976)
Naunheim Gemeinde Ortsbezirk NAUEIM_W6335 (1979-08-01 -)



Städte und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis (Regierungsbezirk Gießen)

Städte: Aßlar | Braunfels | Dillenburg | Haiger | Herborn | Leun | Solms | Wetzlar
Gemeinden: Bischoffen | Breitscheid | Dietzhölztal | Driedorf | Ehringshausen | Eschenburg | Greifenstein | Hohenahr | Hüttenberg | Lahnau | Mittenaar | Schöffengrund | Siegbach | Sinn | Waldsolms

Wer kann mir bei der Suche nach Fam. Lautz aus Garbenheim, Kr. Wetzlar behilflich sein.

Suche > Georg Ludwig Lautz; Tagelöhner; evangelisch; Geboren: 27.April 1829, Garbenheim, Kr. Wetzlar. Eltern: Philipp Heinrich Lautz und Maria Lautz Geb. Jacob.

Sollte mir jemand darüber etwas sagen können, kann mich unter E-Mail: SchmidtWilhelm@gmx.de kontaktieren. Vielen Dank!

Persönliche Werkzeuge