Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Zanzthal/Schulkinder 1835

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden.



Die Schulkinder von Zanzthal 1835

1765 ließ Friedrich der Große an der wasserreichen und schnell fließenden Zanze bei Landsberg zwei Eisenhüttenwerke errichten: in Zanzhausen und in Zanzthal (nach BERGHAUS: Landbuch der Mark Brandenburg..., Band 3, 1856). Anfang des 19. Jhdt. lebten in Zanzthal 102 Einwohner, eingepfarrt zu Zanzhausen (nach BRATRING: Statistisch-Topographische Beschreibung der gesamten Mark Brandenburg, 1809).

Im März 1836 beginnt das Oberbergamt einen Schriftverkehr mit der Königlichen Regierung zu Frankfurt a/O. mit dem Ziel, die schulpflichtigen Kinder von Zanzthal den Schulträgern neu zuzuordnen. Akte im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem, archiviert unter Hauptabteilung I, Rep. 76, VII, Sectio XVI aa, Nr. 13, Vol. VI.

In einer Liste sind die 18 Schüler mit Angaben über ihre Familie aufgeführt:


BECKER; Amalie; im Juli 1835 7 Jahre alt; Tochter des Kutschers B.; 
wohnt in Stollemühlische [.?.] Haus.

BECKER; Emilie; im Juli 1835 12 Jahre alt; Tochter des Kutschers B.; 
wohnt in Stollemühlische [.?.] Haus.

CLAUSNITZ; Ernst; im Juli 1835 12 Jahre alt; Sohn des [.?.]meisters 
[unleserlich, wie "Dreischmeister"] C.; 
wohnt in Zanzthal.

DEFERT; Carl; im Juli 1835 11 Jahre alt; Sohn des Försters D. zu Jahnsfelde; 
wohnt Forsthaus Schöningslust.

DEFERT ; Franz; im Juli 1835 9 Jahre alt; Sohn des Försters D. zu Jahnsfelde; 
wohnt  Forsthaus Schöningslust.

FISCHER; Auguste; im Juli 1835 10 Jahre alt; Tochter der [.?.]frau F.; 
wohnt in Zanzer Recke- und Kugelhammer;
abgegangen aus Armuth, weil der Vater als Wilddieb auf der Festung Cüstrin ist.

FISCHER; Franziska; imJuli 1835 9 Jahre alt; Tochter der [.?.]frau F.;
wohnt in Zanzer Recke- und Kugelhammer;
abgegangen aus Armuth, weil der Vater als Wilddieb auf der Festung Cüstrin ist.

GERLACH; Caroline; im Juli 1835 6 Jahre alt; Tochter des Schmiedegesellen G.;
wohnt in Zanzer Reck- und Kugelhammer.

LENZ; Wilhelmine; im Juli 1835 10 Jahre alt; Tochter des Tagelöhners L.;
wohnt in Stollemühlische Theerofen.

LUDORF; Gottlieb; im Juli 1835 8 Jahre alt; Sohn des Zange- und Säge-Schmidts 
L.; wohnt in Zanzer Recke- und Kugelhammer.

LUDORF; Wilhelmine, im Juli 1835 10 Jahre alt; Tochter des Zange- und 
Säge-Schmidts L.; wohnt in Zanzer Recke- und Kugelhammer.

MICHAELIS; August; im Juli 1835 11 Jahre alt; Sohn des Kohlenmeisters M.;
wohnt in Zanzthal.

MÖNNKE; Augusta; im Juli 1835 9 Jahre alt; Tochter des Tagelöhners M.;
wohnt in Zanzthal.

MÖNNKE; Wilhelmine; im Juli 1835 11 Jahre alt; Tochter des Tagelöhners M.;
wohnt in Zanzmühle.

PÜSCHEL; Juliane; im Juli 1835 13 Jahre alt; wohnt beim Aufgießer Klausnitz; 
wohnt in Zanzthal; ist von der Schule abgegangen, weil sie das 14. Jahr 
zurückgelegt hat.

ROSE; Alexander; im Juli 1835 5 Jahre alt; Sohn des Hufschmidts R.;
wohnt im Stollemühlsche [.?.] Haus 

WEIGEL; Auguste; im Juli 1835 11 Jahre alt; Tochter des [.?.]meisters
[unleserlich, wie "Dreischmeister"] W.; wohnt in Zanzthal.

WEIGEL; Maria; im Juli 1835 6 Jahre alt; Tochter des [.?.]meisters
[unleserlich, wie"Dreischmeister"] W.; wohnt in Zanzthal.

Kontakt: Ulrich Schroeter some mail


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/zanz1835.htm.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.


Persönliche Werkzeuge