Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Zimmermann - Beyträge zur Beschreibung von Schlesien/Band 5, 14. Abschnitt

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

F. A. Zimmermann: Beyträge zur Beschreibung von Schlesien
Band 5, 14. Abschnitt: "Vom Striegauischen Kreise insbesondere", Seiten 212 - 240


Namen der Dörfer

  • Alt-Striegau
  • Barzdorf
  • Beckern
  • Bertholdsdorf
  • Buchwald
  • Dambritsch
  • Damsdorf
  • Diesdorf
  • Dietzdorf
  • Drohmsdorf
  • Eichberg, siehe Kuhnern
  • Eisdorf
  • Eisendorf
  • Elisabeth im Walde, auch Elisabethwald
  • Fehebeutel
  • Förstchen
  • Gäbersdorf
  • Gräben
  • Grunau
  • Guckelhausen
  • Güntersdorf
  • Gutschdorf
  • Heydau
  • Hulm
  • Hummel
  • Järischau
  • Johnsdorf, siehe Pläswitz
  • Körniz
  • Kohlhöhe, sie Ober-Gutschdorf
  • Koi, auch Koyanger, siehe Striegau
  • Kuhnern
  • Lasse (Laasen)
  • Lederhose
  • Lohnig, siehe Dohmsdorf
  • Lüssen (Lissen)
  • Metschkau
  • Michelsdorf
  • Neuhof
  • Neusorge
  • Niklasdorf
  • Obsendorf
  • Oelse
  • Ossig
  • Pfaffendorf
  • Pläswitz
  • Platschkau
  • Pilgramshain
  • Poselwitz
  • Preilsdorf
  • Rauske
  • Riegel
  • Rosen, Groß
  • Rosen, Klein
  • Sanderwald, auch Sanderhausen
  • Sasterhausen
  • Stanowitz
  • Streith, Ober
  • Streith, Nieder
  • Taubnitz
  • Teichau
  • Thomaswaldau
  • Tschinwitz
  • Ullersdorf
  • Zuckelnick
Persönliche Werkzeuge