![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
1. Artilleriedepot-Direktion
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Armeeinspektionen -|- Formationsgeschichte 1806 - 1914 -|- Portal:Militär -|- | ||
![]() | 1. Artilleriedepot-Direktion | ![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Datum der Errichtung
Gliederung [1]
- Stand: 1914
Übergeordnete Instanzen
- Artilleriedepot-Inspektion / Feldzeugmeisterei
- zugehörig zur: 1. Fuß-Artillerie-Inspektion / Berlin
Untergeordnet
- Verwaltungsbereich:
- Garde-Korps / Berlin
- III. Armee-Korps / Berlin
- IV. Armee-Korps / Magdeburg
- V. Armee-Korps / Posen
- VI. Armee-Korps / Breslau
- Insel Borkum des X. Armee-Korps / Hannover
- 15 Artilleriedepots (8 Neben-Artilleriedepots) in
- Berlin
- Borkum
- Brandeburg a.H. (Perleberg)
- Breslau (Schweidnitz)
- Cüstrin (Landsberg a.W.)
- Frankfurt a.O.
- Glatz
- Glogau (Lissa)
- Jüterborg
- Magdeburg (Burg, Halle a.S.)
- Neiße (Neustadt i. Oberschlesien)
- Posen
- Spandau
- Sprottau
- Wittenberg (Torgau)
Kommandeur
Standort
- 1914 [1]: Spandau
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorie: Alte Armee