Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

VI. Armeekorps (Alte Armee)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 Portal:Militär Armee-Korps: 1806-1914 | 1914-1918

VI. Armee-Korps
in Breslau
gehörte zur VIII. Armee-Inspektion in Berlin
Kontingentverband des Königreiches Preußen
1916/17 auch als Gruppe Marwitz bezeichnet.
1916/17 auch als Abschnitt Luga bei der HGr. Linsingen bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Bezirk

Schlesien [1]

Sitz

Breslau [1]

Truppenübungsplätze [1]

Lamsdorf (Standort vorläufig Neiße) Neuhammer (Standort Neuhammer a. Queiß)

Artillerie-Depot

  • Neiße [1]
  • Glogau (Nebenartillerie-Depot Sprottau)

Gliederung

Übergeordnete Einheiten

Untergeordnete Divisionen 1820-1914

1820-1914:

Beim Armeekorps sich befindende Einheiten 1820-1914

Erster Weltkrieg


Kriegsgliederung am 02.08.1914 [5]
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [2]
11.Division
21. Infanterie-Brigade 22. Infanterie-Brigade 11. Feldartillerie-Brigade Jäger-Regiment-zu-Pferde Nr.11
Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm II (1. Schlesisches) Nr.10 Grenadier-Regiment König Friedrich III (2. Schlesisches) Nr.11 Feld-Artillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesisches) Nr. 6 1. Kompanie Schlesisches Pionier-Bataillon Nr.6
Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr.38 4. Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr.51 2. Schlesisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.42 Divisions-Brücken-Train Nr. 11
2. Schlesisches Jäger-Bataillon Nr.6 Sanitätskompanie Nr. 1 Sanitätskompanie Nr. 3
12.Division
24. Infanterie-Brigade 78. Infanterie-Brigade 12. Feldartillerie-Brigade Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr.2
Infanterie-Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr.23 4. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr.63 Feld-Artillerie-Regiment von Clausewitz (1. Oberschlesisches) Nr.21 2. und 3. Kompanie Schlesisches Pionier-Bataillon Nr.6
3. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr.62 4. Schlesisches Infanterie-Regiment Nr.157 2. Oberschlesisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.57 Divisions-Brücken-Train Nr. 12
Sanitätskompanie Nr. 2
Korpstruppen
II./Fußartillerie-Regiment von Dieskau (Niederschlesisches) Nr.6 (schwere Feldhaubitze) Flieger-Abteilung Nr. 13 Korps-Brücken-Train Nr. 6 (VI. AK) Scheinwerferzug Schlesisches Pionier-Bataillon Nr.6
Fernsprechabteilung 6 Munitionskolonnen Trains (<=wie II. AK)

Formationsgeschichte

  • 04.11.1815 [5]: Aufgestellt als Generalkommando in Schlesien
  • 03.10.1815 / 05.11.1816 [5]: Die unterstellten Truppen wurden als V. AK bezeichnet.
  • 30.03.1818 [5]: Das Armeekorps wurde VI. Armee-Korps.
  • 16.07.1916 - 23.08.1917: das Generalkommando wurde als Gruppe Marwitz bezeichnet.
  • 05.11.1916 - 23.08.1917: Das Generalkommando war identisch mit dem Abschnitt Luga.

Standorte

Berlin

Kantone

  • Landwehr-Inspektion Breslau

Feldzüge, Gefechte usw.

Erster Weltkrieg [3]

Maps.Google-Link zu den Kampforten

1914 Ostfront

  • 31.07.1914 - 07.08.1914: Grenzschutz gegen Rußland (Grenzschutzabteilungen des VI. AK)
Westfront
  • 22.08.1914 - 23.08.1914: Schlacht bei Neufchateau (11. ID &12. ID)
    • 22.08.1914: Rossignol-Tintigny
    • 23.08.1914: Les Bulles-Frénois
  • 24.08.1914 - 29.08.1914: Schlacht an der Maas (11. ID &12. ID)
    • 25.08.1914 - 26.08.1914: Kämpfe um den Chiers
  • 27.08.1914: Inor-Martincourt
  • 29.08.1914 - 30.08.1914: Verfolgung von der Maas zur Marne
    • 30.08.1914 - 31.08.1914: Sommauthe-Vaux-en-Dieulet
  • 28.08.1914 - 20.02.1916: Stellungskämpfe vor Verdun
    • 22.09.1914 - 24.09.1914: Kämpfe im Bois-de-Cheppy und Malancourt
  • 02.09.1914 - 03.09.1914: Schlacht bei Varennes-Montfaucon (1. Schlacht bei Varennes)
  • 04.09.1914 - 05.09.1914: Verfolgung westlich Verdun und durch die Argonnen
  • 05.09.1914 - 12.09.1914: Marneschlacht
  • 06.09.1914 - 12.09.1914: Schlacht bei Vaubecourt-Fleury (V.-Sommaisne) (11. ID &12. ID)
  • 12.09.1914 - 19.12.1914: Stellungskämpfe in der Champagne (12. ID)
  • 13.09.1914 - 10.10.1914: Stellungskämpfe in der Champagne
    • 13.09.1914: St. Menéhould
    • 15.09.1914 - 16.09.1914: Cernay-Binarville
  • 27.10.1914 - 29.10.1914: Kämpfe um Vauquois (Teile)
  • 31.12.1914 - 07.01.1915: Stellungskämpfe in der Champagne (12. ID)

1915

  • 14.01.1915 - 31.01.1915: Stellungskämpfe in der Champagne
  • 01.02.1915 - 05.02.1915: Schlacht bei Perthes-les-Hurlus und Massiges (3. Schlacht bei Perthes) (Teile)
  • 06.05.1915 - 15.02.1915: Stellungskämpfe in der Champagne
  • 16.02.1915 - 19.02.1915: Schlacht bei Perthes-les-Hurlus und Beausejour (4. Schlacht bei Perthes) (Teile)
  • 17.02.1915 - 18.02.1915: Kämpfe um Vauquois (Teile)
  • 21.02.1915 - 20.03.1915: Winterschlacht in der Champagne (Teile)
  • 28.02.1915 - 16.04.1915: Kämpfe um Vauquois
    • 28.02.1915 - 05.03.1915: VI. AK (Teile)
  • 21.03.1915 - 21.09.1915: Stellungskämpfe in der Champagne
  • 21.03.1915 - 21.06.1915: VI. AK
  • 09.05.1915 - 23.07.1915: Schlacht bei La Bassée und Arras (Frühjahrsschlacht bei La Bassée und Arras)(Schlacht an der Lorettohöhe)
  • 24.07.1915 - 24.09.1915: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 25.09.1915 - 13.10.1915: Herbstschlacht bei La Bassée und Arras (Schlacht bei Loos und Hulluch)
  • 07.10.1915 - 23.06.1916: Stellungskämpfe westlich Peronne (Gen.Kdo. VI. AK)

1916

  • 28.01.1916 - 28.01.1916: Kämpfe von Frise (11. ID)
Ostfront
  • 04.06.1916 - 15.07.1916: Kämpfe um Styr und Stochod (Gen.Kdo. VI. AK)
  • 16.07.1916 - 27.07.1916: Kämpfe am oberen Styr-Stochod (Gruppe Marwitz)
  • 28.07.1916 - 04.11.1916: Schlacht bei Kowel
  • 05.11.1916 - 01.12.1917: Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod
    • 05.11.1916 - 23.08.1917: (Gruppe Marwitz = Abschnitt Luga)

1917

  • 01.09.1917 - 05.09.1917: Schlacht um Riga
    • 03.09.1917: Schmiesing-Kulpe (42. ID)
    • 03.09.1917: Einnahme des östlich der Düna gelegenen Teils von Riga (2. GID)
    • 04.09.1917: Verfolgungsgefechte in Richtung der Straße Riga-Wenden (Gen.Kdo. VI. AK)
  • 06.09.1917 - 05.12.1917: Stellungskämpfe nördlich der Düna (Gen.Kdo. VI. AK)

1918

  • 18.02.1918 - 04.03.1918: Kämpfe zur Befreiung von Livland und Estland (Gen.Kdo. VI. AK)

Kommandierender General [5]

  • 15.04.1815: General der Infanterie Friedrich Heinrich Karl Georg von Hünerbein
  • 11.02.1819: General der Kavallerie Wieprecht Heinrich Graf von Zieten
  • 29.11.1839: General der Kavallerie Wilhelm Graf von Brandenburg
  • 10.09.1849: General der Infanterie Karl Friedrich David von Lindheim
  • 10.05.1862: General der Kavallerie Wilhelm Franz Louis von Mutius
  • 30.10.1866: General der Kavallerie Wilhelm Georg von Tümpling
  • 27.11.1883: General der Kavellerie Karl Otto Hermann von Wichmann
  • 23.11.1886: General der Infanterie Oktavio von Boehn
  • 12.01.1889: General der Artillerie Eduard von Lewinski
  • 21.02.1895: General der Infanterie Erbprinz Bernhard von Sachsen-Meiningen
  • 29.05.1903: General der Infanterie Remus von Woyrsch
  • 02.02.1911: General der Infanterie Kurt von Pritzelwitz
  • 07.11.1915: General der Kavallerie George von der Marwitz
  • 17.12.1916: General der Infanterie Julius Riemann
  • 23.11.1917: General der Infanterie Konstans von Heineccius
  • 15.12.1918 - 10.01.1919: General der Infanterie Kurt von dem Borne
  • 25.06.1919 - 30.09.1919: Generalleutnant Friedrich von Friedeburg

Führer

  • 09.05.1860: Generalleutnant Eduard von Schlichting
  • 1918: Generalleutnant Carl Briese
  • 20.03.1920 - 18.09.1920: Generalleutnant Arnold Lequis

Kommandeure stellv. Armee-Korps

  • 17.05.1866: Generalleutnant Friedrich Wilhelm Graf von Monts
  • 18.07.1870: General der Kavallerie Ferdinand Synold von Schüz
  • 02.08.1914: General der Infanterie Kurt von Sperling
  • 01.09.1914: General der Infanterie Ernst von Bacmeister
  • 06.08.1916: Generalleutnant Walter von Heinemann
  • 25.08.1917 - 15.12.1918: General der Infnterie Wilhelm Freiherr von und zu Egloffstein

Generalstabschef

  • 05.10.1814: Nikolaus Rudolf von Rudolphi
  • 20.06.1815: Jakob Friedrich Wilhelm von Herrmann
  • 03.10.1815: Nikolaus Rudolf von Rudolphi
  • 19.05.1824: Karl von Reyher
  • 05.04.1830: Karl Heinrich Traugott Baron von Rheinbaben
  • 17.04.1831: Karl Freiherr von Willisen
  • 30.03.1832: Karl Gottfried von Bockelmann
  • 01.04.1833: Karl Ferdinand von Roeder
  • 03.04.1834: Karl August Wilhelm Heinrich Hermann Staff gen. von Reitzenstein
  • 12.04.1842: Heinrich Hans Wilhelm Freiherr von Reitzenstein
  • 26.06.1849: Alfred Freiherr von Reißwitz
  • 11.04.1850: Ferdinand Karl Adolf Freiherr von Wintzigerode
  • 04.04.1857: Alexander von Schoeler
  • 12.06.1860: Julius von Hartmann
  • 05.03.1863: Ernst Oskar von Sperling
  • 18.06.1869: Alexander von Salviati
  • 26.12.1870: Hugo Wilhelm von Strempel
  • 11.01.1876: Generalmajor August von Lentze
  • 28.07.1884: Wilhelm von Pfaff (kgl. württemb. Offizier)
  • 12.07.1888: Hermann von Graberg
  • 27.05.1891: Oskar von der Marwitz
  • 17.02.1894: Konrad von Goßler
  • 16.02.1897: Hermann von Eichhorn
  • 08.10.1898: Maximilian von Roehl
  • 22.04.1902: Wolf Freiherr Marschall von Altengottern
  • 24.04.1904: Karl Eduard Alexander von Trossel
  • 13.09.1906: Otto von Garnier
  • 17.12.1908: Albrecht Graf von Pfeil und Klein-Ellguth
  • 13.09.1911: Otto von Lauenstein
  • 01.10.1912 - 17.10.1915: Friedrich von Derschau
  • 1915 - 1918: Gottfried Marquard
  • Hans von Witzendorff-Rehdiger
  • Wilfried von Lettow-Vorbeck
  • Eberhard von dem Hagen

Stabschef beim stellv. AK

  • Lothar von Bernuth
Kommandeure des X. Armeekorps in Breslau

Armeekorps 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeekorps Erster Weltkrieg

v. Hünerbein | v. Zieten | v. Brandenburg | v. Lindheim | v. Mutius | v. Tümpling | v. Wichmann | v. Boehn | v. Lewinski | v. Sachsen-Meiningen | v. Woyrsch | v. Pritzelwitz | v. d. Marwitz | Riemann | v. Heineccius | v. d. Borne | v. Friedeburg


Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914
  2. 2,0 2,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 Die Schlachten und Gefechte des Großen Krieges 1914 - 1918, Großer Generalstab
  4. 4,0 4,1 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
Armee-Korps bis 1914

Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 Portal:Militär Armee-Korps: 1806-1914 | 1914-1918

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) |

zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg

Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) |


bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) |


höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 |


Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 |


weitere bezeichnete Generalkommandos

Persönliche Werkzeuge