![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Militär Norddeutscher Bund
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Die Gliederung der Truppen des Norddeutschen Bundes | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Inhaltsverzeichnis |
teilnehmende Staaten
Staat | Infanterie | Jäger-/Schützen-Bataillone | Kavallerie | Feld-Artillerie | Festungs-Artillerie | Pionier-Bataillone | Train-Bataillone |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Preußische Armee | |||||||
Königreich Preußen | 97 Regimenter | 13 | 64 Regimenter | 12 Regimenter | 9 Regimenter + 1. Abteilung | 12 | 12 |
Großherzogtum Oldenburg | 1 Regiment | Ø | 1 Regiment | 2 Batterien | Ø | Ø | Ø |
Thüringische Staaten: Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha Sachsen-Meiningen Sachsen-Altenburg Schwarzburg-Rudolstadt Reuß, jüngere Linie Reuß. ältere Linie | 3 Regimenter | Ø | Ø | Ø | Ø | Ø | Ø |
Herzogtum Anhalt | 1 Regiment | Ø | Ø | Ø | Ø | Ø | Ø |
Summe Preußische Armee | 102 Regimenter | 13 | 65 Regimenter | 12 Regimenter | 9 Regimenter + 1 Abteilung | 12 | 12 |
sonstige Truppen | |||||||
Königreich Sachsen | 9 Regimenter | 2 | 6 Regimenter | 1 Regiment | 1 Regiment | 1 | 1 |
Großherzogtümer Mecklenburg | 2 Regimenter | 1 | 2 Regimenter | 1 Abteilung | Ø | Ø | Ø |
Herzogtum Braunschweig | 1 Regiment | Ø | 1 Regiment | 1 Batterie | Ø | Ø | Ø |
Großherzogtum Hessen | 4 Regimenter | 2 | 2 Regimenter | 1 Abteilung | Ø | 1 | 1 |
Summe aller Truppen | |||||||
Summe | 118 Regimenter | 18 Bataillone | 76 Regimenter | 13 Regimenter + 1 Abteilung | 10 Regimenter + 1 Abteilung | 13 Bataillone + 1 Kompanie | 13 Bataillone + 1 Abteilung |
Gliederung
Garde-Korps / Berlin
1. Armee-Abtheilung
I. Armee-Korps / Königsberg i. Pr.
II. Armee-Korps / Berlin
2. Armee-Abtheilung
III. Armee-Korps / Berlin
IV. Armee-Korps / Magdeburg
3. Armee-Abtheilung
V. Armee-Korps / Posen
VI. Armee-Korps / Breslau
4. Armee-Abtheilung
VII. Armee-Korps / Münster
VIII. Armee-Korps / Koblenz
5. Armee-Abtheilung
IX. Armee-Korps / Schleswig
X. Armee-Korps / Hannover
6. Armee-Abtheilung
XI. Armee-Korps / Kassel
Großherzoglich Hessische (25.) Division / Darmstadt
49. Infanterie-Brigade Darmstadt | 1. Infanterie-Regiment (Leibgarde-Regiment) / Worms |
2. Infanterie-Regiment (Regiment Großherzog) / Offenbach | |
1. Jäger-Bataillon / Gießen | |
50. Infanterie-Brigade Darmstadt | 3. Infanterie-Regiment (Leib-Regiment) / Darmstadt |
4. Infanterie-Regiment (Regiment Prinz Carl) / Darmstadt | |
2. Jäger-Bataillon / Lych | |
25. Kavallerie-Brigade Darmstadt | 1. Reiter-Regiment (Garde-Chevaulegers-Regiment) Darmstadt |
2. Reiter-Regiment (Leib-Chevaulegers-Regiment) Darmstadt | |
Divisionstruppen | Artillerie-Abteilung / Darmstadt |
Pionier-Kompanie / Darmstadt | |
Train-Abteilung / Darmstadt |
XII. Armee-Korps (Königlich-Sächsische Armee / Dresden
Marine
Literatur
- Neue Quartierliste des Norddeutschen Bundesheeres und der Marine; 1868 Verlag Schlesier, Berlin; vierte Auflage, 24 Seiten
- Neue Quartierliste des gesammten Deutschen Heeres'; 1870; auf online
Weblinks
- Artikel Norddeutscher Bund. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Bundesarchiv
- deutsche-Schutzgebiet.de
Einzelnachweise
- ↑ In den Ranglisten heißt dieses Bataillon immer Landwehr-Bataillon Sorau. Bis jetzt einzig in der Quartierliste des Norddeutschen Bundes als Landwehr-Bataillon Guben bezeichnet.
Kategorie: Militär Norddeutscher Bund