Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Gren.R 11

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 Portal:Militär Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918
Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11
Dieses Regiment ist das 2. aus der Provinz Schlesien, und das 11. des Deutschen Reiches.
Fahne Grenadier-Regiment König Friedrich III (2.Schlesisches) Nr 11

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

  • 21.11.1808

Garnison 1914

  • Breslau

Unterstellung 1820-1914

1820-1850:

1851:

1852-1854:

1855-1866:

1867:

1868-1869:

1871-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 21.11.1808: Friedrich Wilhelm III. verfügt die Errichtung des 2. Schlesischen Infanterie-Regiments in der Stärke von zwei Grenadier Kompanien, zwei Musketier- und einem leichten Bataillon (zu je vier Komp.), die Grenadiere im Bataillonsverband mit denen des 1. Schlesischen Inf.-Regts. (siehe Regt. Franz). Die Errichtung kam erst 1809 zum Abschluss; Zusammensetzung: aus den III. Musk.-(Depot-)Btl. der Regimenter von Alvensleben No. 33, von Pelchrzim Nr.38, von Grawert Nr.47, zwei Gren.-Komp. des Btls. Lothin und dem Rest der in Schlesien gebildeten Truppen (siehe jetziges Regt. Nr. 10).
  • 1813: Errichtung eines III. Musk.- und von vier Reserve-Btl.; das III. Musk.-, das 1. und 2. Res.-Btl. wurden an das 11. Res.-Regt. (siehe Nr.23) abgegeben, das 3. und 4. Res.-Btl. zur Auffüllung des Regts. aufgelöst.
  • 14.10.1814: Abgabe der beiden Gren.-Komp. an Regt. Franz (wurden 11. und 12. Komp.).
  • 1859: starke Abgabe der 2. Komp. an Regt. Nr.132.
  • 01.04.1887: Abgabe der 10. Komp. an Regt. Nr.138.
  • 02.10.1893: Bildung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 01.04.1897: Abgabe des IV. Btl. an Regt. Nr.156.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 15.09.1918 [2] [3]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 117.

Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg

  1. Ersatz-Bataillon Gren.-Rgt. Nr.11 aufgestellt in Breslau (zwei Komp. traten am zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.22; Teile wurden im Nov. mit Teilen Ers.-Btl./I.R. Nr.51) als komb. Ers.-Btl.11/51 mobil gemacht).
  2. Ersatz-Bataillon Gren.-Rgt. Nr.11 aufgestellt in Neumarkt/Schles. (wurde am 21.9.1917 aufgelöst).

Standorte

  • 1809: Glatz, Brieg (daneben Silberberg)
  • 1809/10; 1812/13: Neiße
  • 1816/17: Glogau, Schweidnitz
  • 1817: Breslau (daneben Neiße)
  • 1817/19: Brieg
  • 1819: Glatz
  • 1844: Brieg
  • 1851: Posen (daneben Rawitsch)
  • 1854: Breslau (daneben 1855-1860 Schweidnitz, Wohlau 1860-1864)
  • 1864/65: Flensburg, Schleswig
  • 1865/66: Schleswig (daneben wechselnd Cappeln 1865-1866, Tondern, dann Apenrade 1866)
  • 1866: Altona (daneben Glückstadt 1866-1868)
  • 1871: Breslau

Namensgebung

  • 21.11.1808: 2. Schlesisches Infanterie-Regiment
  • 05.11.1816: 11. Infanterie-Regiment (2. Schlesisches)
  • 10.03.1823: 11. Infanterie-Regiment
  • 04.07.1860: 2. Schlesisches Grenadier-Regiment Nr. 11
  • 22.03.1888: 6. Grenadier-Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm Nr. 11
  • 21.06.1888: Grenadier-Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11
  • 06.05.1900: Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11

Uniformen

  • 09.02.1816: Uniformfarben [4]
Kragen Aufschläge Patte Schulterklappe Regimentsnummer
rot gelb dunkelblau, wie der Rock rot gelb
  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge, ab 6.5.1900 gelbe Schulterstücke mit rotem Monogramm (bekröntes "FR III"), gelber Grenadier-Adler.

Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1812 gegen Russland: (im Yorckschen Korps)
  • 1813/14 gegen Frankreich: (II. & Füs.-Btl. bei Brig. Horn im Yorckschen Korps; I. & II.-Btl. bei Brig. Zieten im Blücherschen Korps, später 12. Brig., II. Armeekorps)
  • 1815 gegen Frankreich: (14. Brig., IV. Armeekorps)
  • 1848: gegen die polnischen Insurgenten
  • 1849: Strassenkampf in Breslau
  • 1866 gegen Österreich: (Korps Manteuffel, Main-Armee)
  • 1870/71 gegen Frankreich: (18. Inf.-Div., IX. Armeekorps)
Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef:1819-1847: Kurprinz, dann Kurfürst Wilhelm I. von Hessen, 1849-1875: Kurfürst Wilhelm I. von Hessen, 1875-1888: Kronprinz Friedrich Wilhelm (wurde Kaiser Friedrich III.), 1896: Königliche Hoheit die Herzogin von Sachsen-Meiningen


  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  • Max v. Prittwitz und Gaffron: "Geschichte des Königlich Preußischen Grenadier-Regiments König Friedrich III. (2. Schles.) Nr 11 und seiner Grenzschutzformationen von 1914 bis 1920." Berlin 1931/32, Tradition, 327 Seiten.
  • Wolfram von Ebertz: "Hundertjährige Geschichte des Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11. 1808-1908" - Stuttgart 1908: Uhland, 616 Seiten.
  • Richard Grafvon Pfeil und Klein-Ellguth: "Das Grenadier-Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 vor 25 Jahren" - Breslau 1895: Korn, 19 Seiten.
  • Wolfram von Ebertz: "Geschichte des 2. Schlesischen Grenadier-Regiments Nr. 11 während der letzten zehn Jahren." - Breslau 1874, 32 Seiten.
  • P. von Wiese: "Das 2. Schlesische Grenadier-Regiment N. 11 im Mainfeldzuge 1866" - Berlin, Mittler, 1870 Online

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  3. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
  4. Kabinettsorder vom 09.02.1816 - MW 1816-01-001
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 Portal:Militär Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Jäger-Einheit MG-Truppe Ersatz-Bataillon Brigade-Ersatz-Bataillon Landwehr Landsturm

Persönliche Werkzeuge