Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 Portal:Militär Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918
Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3
Fahne des Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr.3

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

  • 05.05.1860

Unterstellung 1860-1914

1860-1914:

Garnison 1914

  • Charlottenburg (I. & II. Btl. Charlottenburg-Westend; Füs.-Btl. Charlottenburg, Schloßstr. 1 u. 69.)

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1] [2]

Formationsgeschichte

  • Durch AKO vom 5.5.1860 als 1. kombiniertes Gren. Regt, aus den drei Landwehr-Btl. des 3. Garde-Landwehr-Regts. Görlitz, Breslau, Polnisch Lissa; wurden I. bzw. II. und Füs. Btl.
  • 02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Btls.
  • 01.04.1897: Abgabe des IV. Bats. an das 5. Garde-Regt.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 28.08.1918[3] [4]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Garde-Minenwerfer-Kompanie Nr. 9.

Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg: Ersatz-Bataillon Garde-Grenadier-Regiment Nr.3 aufgestellt in Charlottenburg (zwei Komp. traten zum 3. Garde-Brig.-Ers.-Btl.; zwei Komp. traten zum Ers.-Btl./R.I.R. Nr.261).

Standorte

  • 1860-1871: Breslau (1866-67 im Königreich Sachsen)
  • 1871-1872: Brandenburg, Spandau
  • 1872-1896: Spandau, daneben 1873: Brandenburg; 1873-79: Wriezen; 1889-96: Charlotenburg
  • 1896: Charlottenburg

Namensgebung

  • 5.5.1860: 1. komb. Grenadier Regiment
  • 4. 7.1860: 3. Garde-Grenadier-Regiment
  • 18.10.1861: 3. Garde Gren. Regt. Königin Elsabeth
  • 18.10.1892: Königin Elisabeth Garde-Gren.-Rgt. Nr. 3

Kantone

  • Königreich Preußen und Reichslande Elsass-Lothringen
  • 12.9.1816 Mit Erlass des preußschen Kriegsministeriums wird das Staatsgebiet in acht Ergänzungsbezirke (per Armeekorps) eingeteilt, aus allen Ergänzungsbezirken wurden vorab 1/8 der Rekruten an das Garde-und Grenadierkorps abgegeben.

Uniformen

  • Bunter-Rock: blaue brandenburger Ärmelaufschläge mit weissen Litzen, ab 8.1.1861 gelbe Schulterstücke mit rotem Monogramm (bekröntes "E"), gelber Garde-Adler.
  • Paradebusch: I. und II. Bataillon: weiss; III. Bataillon (Füsilier-Bataillon): schwarz; Musiker: rot.

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1864 gegen Dänemark: (komb. Garde-Gren. Brig., komb. Garde Inf.-Div.) 2.2. Jagel (1. Komp.), Klein Rheide (11. Komp), 10.2. Wester Satrup u. Rübel (2. Komp.), 8.3. Fredericia (I. Btl.), 9.3.-22.3. Einschl. von Fredericia (I., II. Btl.), 14.3. Fredericia (6. Komp), 17.3. desgl. (2., 7., 8. Komp), 20./21.3. Beschießung von Fredericia (I., II. Btl.), 29.3.-18.4. Belagerung Düppeler Schanzen, 11.4. Vorpostengefechte (7., 8. Komp), 18.4. Erstürmung Düppeler Schanzen.
  • 1866 gegen Österreich: (2. Garde Inf.-Div., Garde-Korps) 28. 6. Soor. 3. 7. Königgrätz (I., II. Btl., 12. Komp).
  • 1870/71 gegen Frankreich: (2. Garde Inf.-Div., Garde-Korps) 18. 8. Gravelotte-St. Privat. 1. 9. Sedan, Ausfall- und Vorpostengefechte bei Le Bourget, Einschließung und Belagerung von Paris.
Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentskommandeure
  1. 10.12.1870 - 10.02.1872: Oberst von Sommerfeld

Literatur

  1. Richard Biefel, Feldarzt [5], Tagebuch und Bemerkungen aus dem Feldzuge 1864; Manuskript, 3 Blätter, 171 Seiten; Jungfer, Breslau 1865
  2. Hauptm. Karl Freiherr von Hoiningen, gen. Huene [5], Beiträge zur Geschichte des 3. Garde-Grenadier-Regiments Königin Elisabeth. 1859-1870, VI, 145 Seiten, als Manuskript gedruckt; Verlag Mittler, Berlin, 1870
  3. Soldatenfreund [5], Stamm-, Rang-, Quartier und Uniformliste des 3. Garde-Grenadier-Regiments Königin Elisabeth; 13 Abbildungen, ; Verlag Mittler, Berlin, 187?
  4. Eberhard von Haugwitz [5], Geschichte des 3. Garde-Grenadier-Regiments Königin Elisabeth im deutsch-französischen Krieg 1870/71 (und bis 1880); Berlin, 1881, Verlag Mittler; VIII, 344 Seiten, 3 Abbildungen, 7 Karten
  5. kurzer Abriß der Geschichte des Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiments Nr. 3 [5]; Auszug aus den bereits vorhandenen Regimentsgeschichten für Unteroffiziere und Mannschaften (nicht im Handel); 2 Portr., 3 Textskizzen, 25 Seiten; Verlag Mittler, Berlin, 1885
    1. 2. Abdruck 1887 [5]
  6. von Stocken, Erich [5], Offizier-Stammliste des königlich preußischen Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiments Nr. 3; Berlin, 1892, Verlag Mittler; 259 Seiten.
    1. 2. Auflage zum 50-jährigen Bestehen des Regiments ergänzte und erweiterte Auflage; 1910 [5]
  7. Constantin von Altrock [5], Liederbuch des Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiments Nr. 3 Anläßlich der 25 jährigen Erinnerungsfeier an den ruhmreichen Feldzug 1870-1871; 35 Seiten, Verlag Mittler, Berlin, 1895
  8. Constantin von Altrock [5], Geschichte des Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr 3, Von seiner Stiftung 1859 bis zum Jahre 1896; Verlag Mittler, Berlin, 1897; XIII, 566 Seiten, 3 Portraits, 18 Karten Digitalisat der Google Buchsuche (PQQQAAAAYAAJ); Digitalisat
    1. Mannschaftsausgabe [5]: 1897; XIII, 566 Seiten, 1 Bildnachweis, 14 Texskizzen
    2. 2. Auflage [5]: 4 Bildnachweise, XII, 572 Seiten; 1907?
    3. 2. Auflage Mannschaftsausgabe [5]: 4 Bildnachweise, 14 Textskizzen, XII, 572 Seiten; 1909
  9. Anton Heidenhain [5], vor 38 Jahren. Erinnerungen und Briefe eines Einjährig-Freiwilligen im 3. Garde-Grendaier-Regiment Königin Elisabeth 1870/71; Herbst, Insterburg 1908; 52 Seiten
  10. Feld-Divisionsgeistl. Franz Xaver Muench, Trauerrede auf den Heldentod des Jünglings Rudolf Stubenrauch Kriegsfreiwilligen des Garde-Grenadier-Regiments Kaiserin Elisabeth; Düsseldorf 1914: Schwann, 8 Blatt.
  11. Hans Oskar von Rosenberg-Lipinsky [5], Das Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 - 1914-1918; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen Inf.-Bd. 2, Oldenburg 1921, Stalling, 236 Seiten, Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
  12. Constanine v. Altrock [5], Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3; Festschrift zur Denkmalsweihe für seine gefallenen Helden am 3. Mai. 1925, Berlin 1935, Mittler, 47 Seiten
  13. Hans Oskar von Rosenberg-Lipinsky [5], Das Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 im Weltkriege 1914-1918; Aus Deutschlands großer Zeit, Bd. 78, Zeulenroda 1935, Sporn, 788 Seiten. Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
  14. Michaelis [5], Ehemaliges Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regimnts Nr. 3; 19 Seiten; Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 9; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  3. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  4. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 5,16 5,17 Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 Portal:Militär Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Jäger-Einheit MG-Truppe Ersatz-Bataillon Brigade-Ersatz-Bataillon Landwehr Landsturm

Persönliche Werkzeuge