Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

IR 92

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 Portal:Militär Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918
Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr.92
Kontingentverband des Herzoglich Braunschweigischen Militärs
Dieses Regiment ist das 92. des Deutschen Reiches.
Fahne Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr.92, Wappenseite
Fahne Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr.92

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

1.4.1809

Garnison 1914

  • Braunschweig

Unterstellung 1868-1914

1868-1869:

1871-1887:

1887-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1] [2]

Formationsgeschichte

  • Am 01.04.1809 lässt Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig in Böhmen die Stämme des "Herzoglich Braunschweigischen Korps" zusammentreten. Das Korps (die schwarze Schar genannt) sollte eine Stärke erhalten von 1000 Mann Infanterie, 1000 Mann Husaren (je zu zwei Btl. zu vier Komp.), dazu vier reitende Geschütze. Die Stärke wechselte in der Folge mehrfach. Das Inf. Rgt. des Korps wurde in Nachod und Gegend gebildet, Offiziere und Mannschaft stammen grösstenteils aus preussisch Dienst (Schlesien).
  • 1809: Kriegszug des Korps durch Deutschland gegen Frankreich bis an die Nordsee, im September Überfahrt nach England, Übertritt in englische Dienste als Englisch-Braunschweigisches leichtes Inf. Rgt. zu zwölf Kompanien.
  • 1809 bis 1810: auf den Inseln Wight und Guernsey, in Irland.
  • 1810: nach Portugal.
  • 1810 bis 1814: Feldzug gegen Frankreich in Spanien und Südfrankreich.
  • 1814: Rückkehr nach England, Ausscheiden aus englischem Sold, Überführung nach Deutschland. Auflösung des Rgts.
  • 01.01.1815: das Btl. von Prößler errichtet, welches am 1.4.1815 den Namen Leib-Bataillon erhielt. Noch im Herbst 1813 und Anfang 1814 waren im Herzogtum drei leichte, drei Linien-Btl. und zwei Jäger-Komp. errichtet worden, so dass 1815 am Feldzug gegen Napoleon ein braunschweigisches Korps von sieben Btl. Inf. und zwei Jäger-Komp. teilnehmen konnten.
  • 22.1.1816: Neuordnung, es wird aus der Inf. eine leichte und eine Linien-Brigade gebildet. jede zu zwei Btl. (I. leichtes Btl. wird das Leib-Btl.), aus den bisherigen drei leichten Btl. wird das neue II. leichte Btl. gebildet; das III. Linien-Btl. wird aufgelöst und zur Verstärkung des I. und II. Linien-Btl. verwendet.
  • 25.03.1822: Neuordnung, die Inf. wird in zwei Btl. zusammengefasst: I. oder Leib-Btl., II. Btl., jedes zu fünf Komp..
  • 21.01.1824: Die Inf. besteht vom Februar an aus dem Garde-Grenadier-Btl., dem Jäger- oder Leib-Btl., dem Inf. Rgt,, letzteres zu zwei Btl. zu vier Komp.; das I. Btl. dieses Rgts. ist das aus der Schwarzen Schar stammende Btl.
  • 08.01..1824: Bildung eines 2. Infanterie-Regiments.
  • 21.10.1830: Neuordnung, die Inf. besteht aus einem Rgt. zu drei Btl. zu vier Komp.: dem I. oder Grenadier-Btl., dem II., dem III., letzteres leichtes oder Leib-Btl., das aus der Schwarzen Schar stammende Btl. ist im I. Btl.enthalten.
  • 01.05.1831: Das III. (Leib-Btl.) wird vom Rgt. abgetrennt und 1.4.1850 auf zwei Komp. vermindert, 1855 aber wieder auf vier Komp. gesetzt.
  • 1867: Die braunschweigischen Truppen treten (ohne besonderen Konventionen) in preussische Verwaltung, Umformung nach preussischen Muster, das Leib-Btl. wird als Füsilier-Leib-Btl. dem Rgt. wieder zugeteilt.
  • 18.03.1886: Militärkonvention mit Preussen, die braunschweigischen Truppen werden in die preussische Armee eingereiht.
  • 01.04.1887: Abgabe der 7. Komp. an Inf.-Rgt. Nr.112
  • 02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Btls.
  • 01.04.1897: Abgabe der IV. Btl.. an Inf.-Rgt. Nr.165
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 26.10.1918 [3] [4]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 20.

Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg

  • 1. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.92 aufgestellt in Braunschweig (zwei Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.40).
  • 2. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.92 aufgestellt in Braunschweig (wurde am 11.5.1917 aufgelöst).

Standorte

  • 1809-1871: im Herzogtum mit Braunschweig als Stabsgarnison
  • 1871-1877: Pfalzburg, Zabern
  • 1877-1887: Metz
  • seit 1887: Braunschweig (1887-1897 daneben Blankenburg)

Namensgebung

  • bis 1867: unteranderem "Schwarze Schar" (weiteres siehe auch oben in der Formationsgeschichte).
  • 3.10.1867 bis 1886: Herzoglich Braunschweigisches Inf.-Rgt. Nr.92
  • 1893: Braunschweigisches Inf.-Rgt. Nr.92 (die Bezeichnung "Herzoglich" infolge der Konvention gestrichen). Das III. Btl heisst III. (Leib)-Btl..

Uniformen

  • 1848 die schwarze, schnurbesetzte Uniform der braunscheigischen Infanterie wurde infolge der Konvention vom 18.03.1886 abgeschafft und am 10.04.1892 endgültig abgelegt (inkl. Tschakos).
  • Bunter-Rock (M42/95): rote brandenburger Ärmelaufschläge mit blauer Paspel, weisse Schulterstücke ab 18.03.1886 mit roten Monogramm (bekröntes "W") für Herzog Wilhelm von Braunschweig.
Helm-Emblem: Teilweise bis 1912 gelber Fuerst-Linien-Adler mit silbernen Wappen-Stern auf runden Schild mit Pferd & Säule - darunter Bandeau "PENINSULA" .
II. Bataillon von 1909 bis 1912 gelber Fuerst-Linien-Adler mit Totenkopf und Bandeau "PENINSULA". Nach 1909/1912 alle vier Batallione .

Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1815 gegen Frankreich: (Armee des Herzogs von Wellington) Schlacht bei Quatrebras, bei Waterloo.
  • 1848 gegen Dänemark: (I., II. Btl., Div. Halkett) Gefecht bei Översee und Bilschau, im Sundewitt, Gefecht bei Düppel und Nübelmühle, Scharmützel bei Alnoor, Treffen bei Nübel und Düppel.
  • 1849 gegen Dänemark: (I., II. Btl., Res. Div.) im Sundewitt, Vorposten und Scharmützel auf den Düppeler Höhen.
  • 1866 gegen Österreich: (II. Res. Armeekorps)
  • 1870/71 gegen Frankreich: (20. Inf. Div., X. AK) Schlacht bei Vionvilee - Mars la Tour, bei Gravelotte - St. Privat, Gefecht bei Bellevue, Schlacht bei Orleans, bei Beaugency - Cravant, Gefecht bei Vendome, Verfolgungsgefecht bei Vendome, Tuileries und Courtiras, Gefecht bei Monnaie, Gefecht bei Vendome, Verfolgungsgefecht bei Azay, Gefecht bei Montoire - Les Roches, bei La Chartre sur le Loir, bei Chahaignes und Brives, Schlacht bei Le Mans (Gefechte bei Tuilerie, bei Les Epinettes), Verfolgungsgefecht bei Chauffour, Gefecht bei Chassille, bei St. Jean sur Erve, Rekognoszierungsgefecht bei Laval.
  • 1914/18: siehe Gefechtschronik der 20. Infanterie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  • Friedrich von Sobbe: "Geschichte des Braunschweigischen Infanterie-Regiments Nr. 92 im Weltkriege 1914-1918" (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter (Preußen, Bd. 311), Berlin 1929, Kolk, 702 Seiten.
  • Walter Voigt: "Mit 1./92 auf dem Vormarsch durch Belgien und Frankreich", Kriegserlebnisse aus den August- & Septembertagen 1914, Braunschweig 1924, Appelhans, 95 Seiten.
  • Gustav v. Erichsen (Major in Braunschweig):" Tagebuch des Kommandeurs des 1. Batl. Inf.-Regt. 92" - über seine Erlebnisse im Feldzuge 1870/71, darin: 6 Anlagen: I. Gefechtsberichte des 1. Bataillons; II. Kriegsrangliste desselben; III. Namentl. Liste der mit dem Eisernen Kreuz und der Roten Adler-Medaille Dekorierten des Bataillons.; IV. Namentl. Liste der mit dem Orden Heinrichs d. Löwen Ausgezeichneten; V. Namentl. Verlustliste mit Angabe der Geburtsorte und Verwundungen; VI. Gesamt-Verluste des Bataillons, Archivstandort
  • Gustav von Kortzfleisch: "Die Hundertjahrfeier des Braunschweigischen Infanterie-Regiments Nr. 92 am 1. April 1909", Braunschweig 1909, Limbach, 73 Seiten Online.
  • Gustav von Kortzfleisch: "Geschichte des Herzoglich Braunschweigischen Infanterie-Regimentes und seiner Stammtruppen 1809-1902" in drei Bänden: Band 1, Band 3, Braunschweig 1896-1903.
  • Werner Otto: Geschichte des herzoglich braunschweigischen Infanterie Regiments Nr. 92 seit dem Eintritt in den Norddeutschen Bund bis zur Jetztzeit (1867-1877), Braunschweig 1878. Digitalisat der Google Buchsuche (MsMTAAAAYAAJ)
  • N.N.': Kurze Übersicht über die Teilnahme des Braunschw. Infanterie-Regiments 92 am Kriege und Gefallenenliste des Regiments 1914/1918, Archiv-Standort
  • Elster, O.: "Die historische schwarze Tracht der Braunschweigischen Truppen. Mit 4 Gruppenbildern und 5 Abbildungen in Text, sowie den Skizzen der Schlachten bei Quatrebras und Waterloo", Leipzig, Zuckschwerdt & Co., 1896, 45 Seiten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  3. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  4. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 Portal:Militär Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Jäger-Einheit MG-Truppe Ersatz-Bataillon Brigade-Ersatz-Bataillon Landwehr Landsturm

Persönliche Werkzeuge