Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Generalinspektion des Ingenieur- und Pionierkorps und der Festungen (Alte Armee)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 Portal:Militär Pioniere: 1806 - 1914 | 1914-18
Generalinspektion des Ingenieur- und Pionierkorps und der Festungen

Inhaltsverzeichnis

Untergeordnete Einheiten

1914 [1]

1. Ingenieur-Inspektion / Berlin
1. Festungs-Inspektion / Königsberg i.Pr. 2. Festungs-Inspektion / Kiel
Feste Boyen Danzig Königsberg i. Pr. Pillau Borkum Cuxhaven Friedrichsort Geestemünde Helgoland Swinemünde Wilhelmshaven
2. Ingenieur-Inspektion / Posen
3. Festungs-Inspektion / Posen 4. Festungs-Inspektion / Thorn 9. Festungs-Inspektion / Graudenz
Küstrin Glogau Posen (Ost) Posen (West) Spandau Breslau Glatz Neiße Thorn Graudenz (Nord) Graudenz (Süd) Kulm Marienburg
3. Ingenieur-Inspektion / Straßburg i.E.
5. Festungs-Inspektion / Straßburg i.E. Wallmeisterschule 8. Festungs-Inspektion / Freiburg in Baden
Bitsch Feste Kaiser Wilhelm II Strassburg i.E. Neubreisach Oberrhein-Befestigungen Ulm
4. Ingenieur-Inspektion / Metz
6. Festungs-Inspektion / Metz 7. Festungs-Inspektion / Köln
Diedenhofen Metz (Ost) Metz (West) Koblenz Köln Mainz Wesel
Ingenieur-Komitee
1. Pionier-Inspektion / Berlin
Garde-Pionier-Bataillon Pommersches Pionier-Bataillon Nr. 2 Pionier-Bataillon von Rauch (1. Brandenburgisches ) Nr. 3 Magdeburgisches Pionier-Bataillon Nr. 4 Schleswig-Holsteinisches Pionier-Bataillon Nr. 9 Hannoversches Pionier-Bataillon Nr. 10 2. Brandenburgisches Pionier-Bataillon Nr. 28
2. Pionier-Inspektion / Mainz
Kommando der Pionier VII. Armee-Korps / Köln Kommando der Pionier VIII. Armee-Korps / Koblenz Kommando der Pionier XVIII. Armee-Korps / Mainz
Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7 2. Westfälisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 24 1. Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 8 3. Rheinisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr.30 1. Nassauisches Pionier-Bataillon Nr. 21 2. Nassauisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 25
3. Pionier-Inspektion / Straßburg i.E.
Kommando der Pionier XV. Armee-Korps / Straßburg i.E. Kommando der Pionier XVI. Armee-Korps / Metz
Badisches Pionier-Bataillon Nr. 14 2. Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 27 Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 13 1. Elsässisches Pionier-Bataillon Nr. 15 2. Elsässisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 19 1. Lothringisches Pionier-Bataillon Nr. 16 2. Lothringisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 20
4. Pionier-Inspektion / Thorn
Kommando der Pionier I. Armee-Korps / Königsberg i.Pr. Kommando der Pionier V. Armee-Korps / Posen Kommando der Pionier XX. Armee-Korps / Graudenz
Schlesisches Pionier-Bataillon Nr. 6 1. Westpreußisches Pionier-Bataillon Nr. 17 Pionier-Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußisches ) Nr. 1 Samlandisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 18 Niederschlesisches Pionier-Bataillon Nr. 5 Posensches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 29 2. Westpreußisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 23 Masurisches Pionier-Bataillon Nr. 26

Standort

  • 1914 [1]: Berlin

Chefs [2]

  • 21.03.1729: Generalmajor Cornelius Gerhard von Walrawe
  • 09.02.1748: Generalmajor Philipp Lothar von Seers
  • 16.02.1757 - 06.1758: OBerst Johann von Balby
  • 10.09.1788: Generalmajor Ludwig Wilhelm von Regler
  • 31.12.1796: Generalleutnant Levin von Geusau
  • 14.09.1808 - 30.06.1809: Oberstleutnant / Oberst August Wilhelm Anton Graf Neidhard von Gneisenau
  • 07.06.1810 - 25.06.1813: Generalmajor Gerhard Johann David von Scharnhorst
  • 20.07.1813: Generalmajor / General der Infanterie Gustav von Rauch
  • 24.08.1837: Generalleutnant / General der Infanterie Ernst Ludwig von Aster
  • 30.01.1849: Generalmajor / General der Infanterie Leopold von Brese-Winiary
  • 01.07.1860: General der Infanterie Wilhelm Fürst Radziwill
  • 24.05.1866: Generalleutnant / General der Infanterie Ludwig von Wasserschleben
  • 03.10.1867: Generalmajor / Generalleutnant Georg von Kameke
  • 06.03.1873: Generalmajor / General der Infanterie Alexis von Biehler
  • 03.11.1884: Generalleutnant Karl von Brandenstein
  • 22.03.1886: General der Infanterie Gustav von Stiehle
  • 06.09.1888: Generalmajor ( General der Infanterie Gustav Adolf von Golz
  • 17.04.1897: General der Infanterie Maximilian Vogel von Falckenstein
  • 26.05.1898: Generalleutnant / General der Infanterie Colmar Freiherr von der Goltz
  • 27.01.1902: Generalleutnant / General der Infanterie Julius Wagner
  • 15.09.1904: Generalleutnant / General der Infanterie Hans von Beseler
  • 05.01.1911: Generalleutnant / General der Infanterie Bruno von Mudra
  • 01.04.1913 - 25.08.1914: Generalleutnant / General der Infanterie Lorenz von Claer

General der Pioniere im Großen Hauptquartier

  • 29.06.1915 - 03.07.1916: General der Infanterie Lorenz von Claer
  • 03.07.1916: Oberstleutnant Ernst Eggeling
  • 28.08.1918: Generalmajor Curt Marschall von Bieberstein
    • General der Pionier im Großen Hauptquartier
    • 20.01.1919: Chef des Generalstabes der Inspektionen
    • 01.10.1919: Leiter des Abwicklungsamtes der Inspektion

Vertreter

  • 1870 - 1871: Generalleutnant Wilhelm Hugo von Schulz
  • 31.12.1885: Generalleutnant Johann Friedrich Wilhelm von Schulz
  • 13.02.1886: Generalleutnant Viktor Heinrich Franz von Adler

Stellv. Generalinspekteure

  • 27.01.1915: General der Infanterie a.D. Ludwig Dingeldein
  • 01.02.1918: Generalleutnant Richard Kasten
  • 1918: Generalleutnant Julius Hildemann

2. Generalinspekteure der Festungen

  • 01.07.1860: Generalleutnant Moritz von Prittwitz und Gaffron
  • 09.04.1863: Generalleutnant Karl Christian Ludwig von Wasserschleben

Kommandeure des Korps

  • 1811: Oberst Johann August von Harroy de Techreaux
  • 1812: Generalmajor Johann Georg Gustav von Rauch
  • 1813: Oberst Johann August von Harroy de Techreaux

Generalstabschef

Oberst - Generalmajor
  • 06.02.1868: Hermann August Gottlieb von Gärtner
  • 12.10.1875: Karl von Bumske
  • 15.05.1883: Conrad von Bergen
  • 20.09.1885: Adolf von Becker
  • 22.03.1891: August Ferdinand Tauwel
  • 17.02.1898: Hermann Hesse
  • 18.03.1899: Bruno von Mudra
  • 18.04.1903: Ludwig Dingeldein
  • 24.01.1907: Julius Hildemann
  • 26.09.1912: Hermann Schultheis
  • 02.08.1914: Gustav Fritsch
  • 04.07.1915: Oberstleutnant Ernst Eggeling
  • 06.1918: Major Felix Buchholtz
  • 1919: Oberst Heinrich Dronke

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps 1914
  2. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
Armee-Inspektionen bis 1914
Armeeinspektionen -|- Formationsgeschichte 1806 - 1914 -|- Portal:Militär

Armee-Inspektionen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. |

Infanterie-Inspektionen: Jäger und Schützen | Maschinengewehr-Wesen

Kavallerie-Inspektionen: General-Inspektion | 1. | 2. | 3. | 4. |

Artillerie-Inspektionen: General-Inspektion der Artillerie | Feld-Artillerie: Inspektion der Feld-Artillerie | 1. | 2. | 3. | 4. | Fuß-Artillerie: General-Inspektion der Fuß-Artillerie | 1. | 2. | 3. |

Ingenieur-/Pionier-/Festungs-Inspektionen: Generalinspektion des Ingenieur- und Pionierkorps und der Festungen | Ingenieure: 1. | 2. | 3. | 4. | Pioniere: 1. | 2. | 3. | 4. | Festungen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. |

Inspektionen des Militär-Verkehrswesen: Eisenbahntruppen | Feldtelegraphie | 1. Telegraphen | 2. Telegraphen | 3. Telegraphen | Inspektion des Militär-Luft-und Kraftfahrwesens | Festungs-Verkehrswesens | Luftschiffer | Flieger |

Train-Inspektionen: Train-Inspektion

Persönliche Werkzeuge