![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
HR 16
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |||
![]() | Husaren-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn | ![]() | |
(Schleswig-Holsteinisches) Nr. 16 | |||
Das Regiment ist nach Franz-Josef, Kaiser von Österreich und König von Ungarn benannt. | |||
Dieses Regiment ist das aus der Provinz Schleswig-Holstein, und das 16. des Deutschen Reiches. |
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Inhaltsverzeichnis |
Stiftungstag
- 27.9.1866
Garnison 1914
- Schleswig
Unterstellung 1867-1914
1867:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps / Schleswig
- Division: 17. Division / Kiel
- Brigade: 17. Kavallerie-Brigade / Kiel
1868-1914:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps / Schleswig, 1871 Altona
- Division: 18. Division / Flensburg
- Brigade: 18. Kavallerie-Brigade / Altona
Unterstellung 1914-1918
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
übergeordnete Einheiten
Formationsgeschichte
- Durch AKO vom 27.9.1866 befiehlt die Errichtung eines Husaren-Regiments aus der 2. und 6. Esk. Hus.-Rgt. Nr.7 und der 4. und 5. Esk. Hus.-Rgt. Nr.9; wurden 1. bzw. 2., 3., 4. Eskadron.
- 1.4.1867: Vermehrung auf fünf Esks.
Standorte
- seit 1866: Schleswig
Namensgebung
- 02.10.1866: Husaren-Regiment Nr. 16
- 07.11.1867 [2]: Schleswig-Holsteinisches Husaren-Regiment Nr. 16
- 02.12.1873: Husar4en-Regiment Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 16
Uniformen
- Attila um ca. 1900: Kornblumenblaue Grundfarbe; weiße Knöpfe & Schnüre; Kolpak und Besatzstreifen an der Mütze zitronengelb; (ab 1885) Schulterstücke Offiziere: bekrönter Namenszug "FJ".
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- 1870/71 gegen Frankreich: (15. Kav. Brig., 6. Kav. Div.) Neunkirchen und Habkirchen, Fleurus, Ars-Laquenery, Vionville-Mars la Tour, Gravelotte-St. Privat, Boncq, Chalandry, Sivry, Epernon, Ablis, Jouy, St. Prost, Anet, Landelles, Sargé, Journoisis, Orleans, Rouan de Fuzelier, Epuisay, Le Mans (Höhen von Auvours), Einschließung und Belagerung von Paris, und Salbris
- Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.
- 1914/18: bei der 4. Kavallerie-Division
- 1. Eskadron bei der 77. Reserve-Division,
- 2. Eskadron bei der 78. Reserve-Division,
- 3. Eskadron bei der 79. Reserve-Division,
- 4. Eskadron bei der 80. Reserve-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschef
- 09.09.1872: Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn, Majestät.
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
- Christiansen, Johs.: Unsere 16er Husaren. Blätter aus dem Ruhmeskranze des Regiments. Bilder von den Schlachtfeldern von Metz und Nachklänge von der Denkmalsweihe bei Rezonville. Schleswig 1902.
- 50 jähriges Jubiläum des Husaren-Regiments Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (Schlesw.-Holstein.) No. 16. Illustr. von Jupp Wiertz. Ohne Ort, ohne Verlag (Druck Berlin, Elsnerdruck) 1916.
- August Reimers: Das Husaren-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 16 sowie Reserve-Husaren-Regiment Nr. 7 und Reserve-Kavallerie-Abteilung Nr. 80. Deutsche Tat im Weltkrieg 1914- 1918 - Band 66. Nach amtlichen Quellen unter Mitarbeit von Kameraden herausgegeben. Mit zahlreichen Bildern, Skizzen und Karten. Bernard & Graefe, 1937, Berlin, 663 Seiten, Mit umfangreichen Namenslisten, Kartenskizzen, etc.
Weblinks
-
Commons-Kategorie: HR 16 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Helm Beschreibung
- http://www.stadtmuseum-schleswig.de/preussische-garnisonsstadt
- Illustration v. Pferdegestellen u. Vorderzeug der Offiziere, u.a. HR 16
- Uniform-Illustration, u.a. HR 16
- Schulterklappen
Einzelnachweise
- ↑ Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Kriegsministerium 322/11. A.1.a. vom 07.11.1867 veröffentlicht im Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19 vom 19.11.1867
Husaren 1806 - 1914 | |
Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |